Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 14:40 schrieb Seventysix:

Neues Jahr, neues Glück. Und immer wieder überrascht mich die Diva mit was neuem. Die erste Probefahrt endete etwas früher... Zum Glück nur die ZGP, und ich hab die zu magere Bedüsung auch gleich noch fest gestellt, sonst wäre mehr hinüber gewesen...

PSX_20210505_161640.jpg

PSX_20210505_161704.jpg

Aufklappen  

Es sieht auf den Fotos so aus wie wenn das noch verschraubte Teil der ZGP unter Spannung verbaut war. Kann es sein dass die Platte gerissen ist weil sie um den Bereich um den SiRi am Gehäuse aufgelegten ist? Von welchem Hersteller ist die ZGP?

 

  Am 29.4.2021 um 11:38 schrieb HL75:

Fahre aktuell ND 60/160 HD158  HLKD 190 und BE2 ohne Luftfilter, läuft erstaunlich gut so, alles auf nem 26er pinasco...

Würde das mal ausprobieren.

ohne Venturi mit Deckel und Gummi zum Rahmen.

Aufklappen  

 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 6.5.2021 um 13:14 schrieb Labrat XL:

Es sieht auf den Fotos so aus wie wenn das noch verschraubte Teil der ZGP unter Spannung verbaut war. Kann es sein dass die Platte gerissen ist weil sie um den Bereich um den SiRi am Gehäuse aufgelegten ist? Von welchem Hersteller ist die ZGP?

Aufklappen  

 

Gute Frage, was das für eine ist. Ich würde sogar auf eine originale tippen, sie hat keine Fräsung und sah schon ziemlich alt aus. Ich habe erst vor 2 Jahren die sehr vergammelten Kabel ersetzt gehabt.


Aufgestanden ist auch nichts, ich habe die schon ein paar Mal draußen gehabt. Und habe auf die ZGP alleine selber weit über 12000km drauf gefahren. Ich denke mal, dass die Reste wohl so aussehen, weil doch a bisserl Gewalt auf das ganze eingewirkt hat.
Die neue aus Köln ist im Zulauf und wenn mir nicht mehr das Werkzeug an den Fingern fest friert, dann geh ich da ran. Ich werde mir das natürlich alles noch mal genau ansehen, nicht dass wirklich noch irgendwas ist, eine eiernde Kurbelwelle oder so. 

 

Grundsätzlich gehe ich einfach von Materialermüdung aus. Oder hoffe es zumindest ;-)

Geschrieben
  Am 7.5.2021 um 05:06 schrieb Crank-Hank:

Also Materialermüdung kannst du ausschließen!

Aufklappen  

 

würd ich nicht per se annhehmen... die Platte selbst sieht ja die wechselnde Belastung durch die Reaktion der magnetischen Kräfte... Und wenn du schon infolge des Alters der Platte irgendwelche Spannungsüberhöhungen (Kt) durch kleiner Beschädigung (nicks and dents) hast, dann kann schon ein Riss wachsen... Die Materialeigenschaften (fracture toughness) von Aluguss sind ja auch nicht Wahnsinns gut.

habt mir auch schon eine Zündgrundplatte derart zerstört (Stator plays Rotor)...

 

Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 14:40 schrieb Seventysix:

Neues Jahr, neues Glück. Und immer wieder überrascht mich die Diva mit was neuem. Die erste Probefahrt endete etwas früher... Zum Glück nur die ZGP, und ich hab die zu magere Bedüsung auch gleich noch fest gestellt, sonst wäre mehr hinüber gewesen...

PSX_20210505_161640.jpg

PSX_20210505_161704.jpg

Aufklappen  

Wie sieht denn das Polrad von innen aus?

 

Hatte in meine Karriere schon zwei mal einen lockeren Magneten gehabt. Hatte mir aber nur den Pickup abgerissen. Früher hast Du so nenn PX 200 Lusso Estart Lüra noch für 20-30€ geschossen. Heute werden 250 aufgerufen

Den zweiten Roller habe ich vom Händler als defekt ersteigert. 200 Lusso aus 88j "Kurbelwellenschaden". War dann auch nur ein defektes Lüra sogar die Lima war noch i.O. Wenn ich nun noch sage, dass ich damals 2003 300€ für die 200 O Lack PX gezahlt habe ......ok Offtopic...

Geschrieben

@ard_2

 

Das werde ich mir auf jeden Fall noch mal genauer anschauen alles, klar. Einfach wieder zusammen stecken ist für mich an der Stelle nicht wirklich sinnvoll

 

Wie meinst du das mit dem lockeren Magneten - dass im Polrad sich was gelöst hat oder aus der ZGP und dann das Polrad beschädigt hat?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.5.2021 um 13:23 schrieb Seventysix:

@ard_2

 

Das werde ich mir auf jeden Fall noch mal genauer anschauen alles, klar. Einfach wieder zusammen stecken ist für mich an der Stelle nicht wirklich sinnvoll

 

Wie meinst du das mit dem lockeren Magneten - dass im Polrad sich was gelöst hat oder aus der ZGP und dann das Polrad beschädigt hat?

Aufklappen  

 

Ja die Magneten sind nur eingelassen. Bei mir hat der Magnet rausgestanden und den PickUp rasiert. Mit den Fingern mal drücken. Bei Deinem Schadensbild sollte da aber deutliche Kontakspuren zu sehen sein.  Mach mal Bilder vom Polrad innen und der Lima außen. Sowas habe ich noch nie gesehen

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 14:40 schrieb Seventysix:

Neues Jahr, neues Glück. Und immer wieder überrascht mich die Diva mit was neuem. Die erste Probefahrt endete etwas früher... Zum Glück nur die ZGP, und ich hab die zu magere Bedüsung auch gleich noch fest gestellt, sonst wäre mehr hinüber gewesen...

PSX_20210505_161704.jpg

Aufklappen  

 

Du solltest auch unbedingt das radiale Lagerspiel prüfen, ich hatte einmal auf Tour das Problem, dass dadurch die ZGP abgerissen wurde. :crybaby:

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe am Wochenende zumindest den Motor wieder zum laufen gebracht, Köln liefert trotz dem böhsen C. irgendwie viel fixer als Landsberg im Moment... 

 

Wie auch immer, hier der Stand der Dinge:

Kurbelwelle alleine läuft absolut rund, kein Taumeln oder so, gleiches auch mit montiertem Polrad. Die Eisenkerne der ZGP hatten Kontakt, leicht blau, warum auch immer. Das Polrad von innen hatte freilich leichte Kontaktspuren, aber alle Magneten waren fest und da wo sie hin gehören.

Was mir in der Vergangenheit schon aufgefallen ist, auch vor der letzten Revision vor 2 Jahren, ist ein klapperndes / raschelndes Geräusch aus dem Bereich der Zündung. Und ja, es hat sich so angefühlt, als ob die Kerne nicht mehr so straff in den Nieten gesessen sind - vielleicht hätte ich mir den Schaden auch sparen können, gut möglich
Das Lima-Lager ist erst 4000 oder 5000km alt und wurde zusammen mit der Hülse ersetzt.

Also alles gereinigt, Späne entfernt, Polrad neu eingeschliffen, die neue ZGP an den Anschlag gedreht und zusammen gebaut, angetreten, läuft. Zündzeitpunkt aufs Gramm genau auf 18 Grad, passt. Das Geräusch ist auch nicht mehr vorhanden, kein Schaben / Rasseln / whatever aus dem Bereich. Ich tippe also echt auf Alterserscheinung.

Davon abgesehen, auf Seite 11 oder 12 in dem Thread gab es den Defekt auch schon mal habe ich gesehen. Ist wohl nicht häufig, kann aber passieren.

 

Dafür steht die Diva immer noch in der Ecke, als neueste Schikane ist der SIP Bremssattel massiv undicht, pünktlich einen Monat nach Garantie Ende... :wallbash: Wenigstens gibt es einen bezahlbaren Überhol-Kit, wenn da nicht die extremen Lieferverzögerungen wären. Sonst hätte ich denen in LL das Ding auf den Tresen geknallt.

Geschrieben
  Am 10.5.2021 um 09:14 schrieb Seventysix:

Die Eisenkerne der ZGP hatten Kontakt, leicht blau, warum auch immer.

Aufklappen  

 

Die haben sich durch die Reibungswärme blau verfärbt. Ich täte mich jetzt nicht wundern, wenn der Magnetismus vom Polrad auch darunter gelitten hat, ist ja so, dass mit Wärme/Hitze der Magnetismus flöten geht.

Ich täts neu magnetisieren lassen, das Polrad.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.5.2021 um 19:16 schrieb ard_2:

Wie schafft man sowas?

Aufklappen  

 

Keine Ahnung. Materialermüdung?

Auf einmal fühlte sich das kuppeln komisch an und es kam ein Rasseln aus dem Motor.

Dank besonnenem Verhalten natürlich nicht mehr weiter laufen gelassen und jetzt den Motor geöffnet. Da habe ich die Kleinteile im unteren Bereich des Motors gefunden.

Keine weiteren Schäden.

Wollte eh Mal ne Revision machen. :satisfied:

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
  Am 11.5.2021 um 19:25 schrieb Jogi67:

Wie rum war das Zahnrad/ U-Scheibe auf der Kurbelwelle montiert? Mit der Fase innen Richtung Kurbelwelle oder Kupplung? 

Aufklappen  

 

Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob das original Zahnrad überhaupt so ne schöne Fase wie die spezial Scheiben der Tuning Profis hatte.

Falls ja, dann Richtung Wellenwange.

Ist jetzt auch ca. 15.000 km nach der letzten Revision unauffällig gelaufen.

 

Geschrieben

Ja, das Originale hat auch die Fase, Richtung Kurbelwelle wäre ja auch richtig.

Vielleicht ist das Teil ja zu spröde/falsch gehärtet gewesen. Gut das du es rechtzeitig bemerkt hast. 

 

 

Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 04:25 schrieb polinist:

Kommt auch vor wenn die Kulu zu sehr angeknallt wird.

Aufklappen  

"Zu sehr" ist relativ, ne PX Originalkupplung wir mit 45Nm angezogen, ne Superstrong mit 70-75Nm. Die 45Nm wirds schon aushalten, die 75Nm wahrscheinlich nicht auf Dauer weil zu spröde.

@Marty McFly was war da denn für ne Kupplung verbaut?

Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 10:18 schrieb G0dl1ke:

"Zu sehr" ist relativ, ne PX Originalkupplung wir mit 45Nm angezogen, ne Superstrong mit 70-75Nm. Die 45Nm wirds schon aushalten, die 75Nm wahrscheinlich nicht auf Dauer weil zu spröde.

@Marty McFly was war da denn für ne Kupplung verbaut?

Aufklappen  

 

Superstrong.

Ich mache mir da jetzt auch keine großen Gedanken, so was passiert eben. In allen anderen Motoren habe ich auch die üblichen speziellen Distanzscheiben drin.
Hier war das Teil noch aus der Zeit der Getrenntschmierung verbaut und hat nun auch in seinem Leben in Summe genug km gesehen.

Geschrieben

Man muss da ja auch nicht aus jedem defekt ne Grundsatzdiskussion erstellen. Teile gehen kaputt, auch ganz ohne Tiefenanalyse. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.5.2021 um 10:18 schrieb G0dl1ke:

"Zu sehr" ist relativ, ne PX Originalkupplung wir mit 45Nm angezogen, ne Superstrong mit 70-75Nm. Die 45Nm wirds schon aushalten, die 75Nm wahrscheinlich nicht auf Dauer weil zu spröde.

@Marty McFly

Aufklappen  

 

genau, aber wer das Zahnrad verwendet und welche Kulu auch immer mit mehr Nm anknallt sollte sich bewusst sein gute Chancen zu haben dass das Zahnrad bricht...(und die Teile während der Fahrt auch ins Getriebe fallen können...)

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ZGP Abraucher nach 75km. Die verbaute ZGP war Schachtelneu aber bei mir schon länger auf Lager gelegen. 

 

Ich vermute das das weiße Kabel falsch verlegt war oder gerieben hat und hat dadurch einen kurzen verursacht.

Die Zündung lief noch ohne Probleme, nur ging kein Licht mehr an.

 

 

 

IMG_20210629_160649.jpg

IMG_20210629_153427.jpg

IMG_20210629_153423.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung