Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nochmal zur Bgm-Kupplungsmutter, hab die letzten‘s bei einem 135 DRT-Satz verbaut und auch mit 70nm angezogen, bisher ohne Probleme :whistling:

 

Bin echt froh dieses Thema gefunden zu haben, die BGM-Siris hatte ich schon auf der Einkaufsliste und jetzt durch Corteco ersetzt…

 

grigi

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb grigi:

Nochmal zur Bgm-Kupplungsmutter, hab die letzten‘s bei einem 135 DRT-Satz verbaut und auch mit 70nm angezogen, bisher ohne Probleme :whistling:

 

Bin echt froh dieses Thema gefunden zu haben, die BGM-Siris hatte ich schon auf der Einkaufsliste und jetzt durch Corteco ersetzt…

 

grigi

Genau diese Mutter hat es bei mir letztes Jahr beim Anziehen mit 60Nm in 3 Teile gesprengt. 

 

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb calmato60:

Genau diese Mutter hat es bei mir letztes Jahr beim Anziehen mit 60Nm in 3 Teile gesprengt. 

 

Du meinst die?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201

 

Das sind halt auch nur knapp 1.5 mm Fleisch zwischen Schlüsselansatz und Gewindegang. Dann ist das Ding laut Beschreibung ein "Stahl der Härte 10" (was immer das heißen soll), damit das "deutlich erhöhte Anzugsmoment" möglich ist. Eine so dünne Wandstärke in Verbindung mit hartem Material, da ist ein Bruch bei minimal zu viel Nm, z.B. wegen fettigem Gewinde, die logische Konsequenz. Steht ja auch immerhin als Hinweis unter der hochtrabenden Produktbeschreibung. Vermutlich wäre das Teil haltbarer, wenn der Bund deutlich höher und der Sechskantansatz kürzer ausfallen würde.

Wie so oft hat man da was Gutes im Sinn gehabt, aber leider zu wenig studiert. Piaggio war damals ja auch nicht blöd und die haben das aus gutem Grund mit der Kronenmutter realisiert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pholgix:

 

Du meinst die?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201

 

Das sind halt auch nur knapp 1.5 mm Fleisch zwischen Schlüsselansatz und Gewindegang. Dann ist das Ding laut Beschreibung ein "Stahl der Härte 10" (was immer das heißen soll), damit das "deutlich erhöhte Anzugsmoment" möglich ist. Eine so dünne Wandstärke in Verbindung mit hartem Material, da ist ein Bruch bei minimal zu viel Nm, z.B. wegen fettigem Gewinde, die logische Konsequenz. Steht ja auch immerhin als Hinweis unter der hochtrabenden Produktbeschreibung. Vermutlich wäre das Teil haltbarer, wenn der Bund deutlich höher und der Sechskantansatz kürzer ausfallen würde.

Wie so oft hat man da was Gutes im Sinn gehabt, aber leider zu wenig studiert. Piaggio war damals ja auch nicht blöd und die haben das aus gutem Grund mit der Kronenmutter realisiert.

Die hatte/habe ich auch verbaut. Lief mit dem Ddog-Korb 15000km ohne Probleme. Ist jetzt mit einer Superstrong im Einsatz. Anzugmoment 50Nm.

Geschrieben (bearbeitet)

@grigi

das ist das selbe Problem. Vielleicht mit anderem Material, dafür noch ne schön scharfe Kerbe am Übergang Flansch - Schlüsselansatz

Am ehesten würde ich noch die DRT Verbauen:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/mutter-m12-mm-sechskant-kupplung-drt-fuer-vespa-125-v1-ts-150-vl-super-160-gs-180-ss-rally-px80-200-pe-lusso-cosa-t5_11351940?usrc=kupplung mutter px

 

Höherer Bund, sauberer runder Übergang Flansch - Schlüsselansatz. Material und Härte ist nat. unbekannt. Aber wesentlich günstiger.

Und dann wie Arno nicht nicht mit dem Anzugsmoment übertreiben. Gewinde ENTFETTET.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pholgix:

 

Du meinst die?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201

 

Das sind halt auch nur knapp 1.5 mm Fleisch zwischen Schlüsselansatz und Gewindegang. Dann ist das Ding laut Beschreibung ein "Stahl der Härte 10" (was immer das heißen soll), damit das "deutlich erhöhte Anzugsmoment" möglich ist. Eine so dünne Wandstärke in Verbindung mit hartem Material, da ist ein Bruch bei minimal zu viel Nm, z.B. wegen fettigem Gewinde, die logische Konsequenz. Steht ja auch immerhin als Hinweis unter der hochtrabenden Produktbeschreibung. Vermutlich wäre das Teil haltbarer, wenn der Bund deutlich höher und der Sechskantansatz kürzer ausfallen würde.

Wie so oft hat man da was Gutes im Sinn gehabt, aber leider zu wenig studiert. Piaggio war damals ja auch nicht blöd und die haben das aus gutem Grund mit der Kronenmutter realisiert.

Ja, die war das. Hatte die auch in der 6 Federn Kupplung mit DDOG Korb verbaut. 

Geschrieben

Blöde Frage, warum nimmt man nicht einfach so eine Standard Sechskantmutter M12x1,5 mit Festigkeit 10.9 und legt eine Nordlockscheibe unter? Eine SW 19 Nuss geht ja zumindest in die modernen Kupplungen rein

 

https://www.ebay.de/itm/165478161557?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1gm2uzi1s2e&sssrc=2047675&ssuid=hmaCq2D4Rgu&var=465029958750&widget_ver=artemis&media=COPY und

 

 

Geschrieben

wenn die Druckplatte im voll gezogenen Zustand nicht anliegt, so kannst du auch das machen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb standgasfahrer:

nein waren leider keine verbaut, war mir auch nicht bekannt dass welche gebraucht werden.
ich versteh nur nicht was hier arbeiten soll, ist ja alles statisch

 

statisch....solange Du den Motor aus lässt.

Ich hatte es auch schon geschafft.

Mit Gummi ist besser !

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb standgasfahrer:

nein waren leider keine verbaut, war mir auch nicht bekannt dass welche gebraucht werden.

Piaggio hat die CDI auch mit Gummis gelagert. Hat seinen Sinn.

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 9.8.2024 um 16:21 schrieb Run Seven:

 

 guckst du www.scooter-center.com da ist ein dickes rotes Banner

Ey.... Ich fand die Rückrufaktion völlig fair und normal! Im Automobilbereich ist das total normal und keiner regt sich auf! Mal bitte drüber nachdenken....

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb MV_Christian:

@alfonso: Das Problem hatte doch die Cosa (trotz Silentgummis) auch, oder? Wir haben dann einfach einen separaten Halter aus Alu gebastelt/abgekantet...

Genau so.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass vorne am Motor die originalen Gummis montiert sind.

Geschrieben
Am 14.8.2024 um 17:32 schrieb Run Seven:

Blöde Frage, warum nimmt man nicht einfach so eine Standard Sechskantmutter M12x1,5 mit Festigkeit 10.9 und legt eine Nordlockscheibe unter? Eine SW 19 Nuss geht ja zumindest in die modernen Kupplungen rein

 

https://www.ebay.de/itm/165478161557?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1gm2uzi1s2e&sssrc=2047675&ssuid=hmaCq2D4Rgu&var=465029958750&widget_ver=artemis&media=COPY und

 

 

 

Es ging um den Kupplungstyp PX alt. Dort ist weniger Platz, darum gibt es diese Frickellösungen mit nicht standardmäßigen Muttern.

 

Bin mir nicht sicher, ob eine 10.9 Mutter am KuWe Gewinde sinnvoll ist. Ich tausche lieber die Mutter als die Kurbelwelle.

  • Like 1
Geschrieben
Am 31.8.2024 um 06:25 schrieb Olli de Bolli:

Ey.... Ich fand die Rückrufaktion völlig fair und normal! Im Automobilbereich ist das total normal und keiner regt sich auf! Mal bitte drüber nachdenken....

Wieso soll ich darüber nachdenken? Ich hab doch nix gegen die Rückrufaktion, sondern nur eine Frage beantwortet.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern mit 70 das Hinterrad verloren! Das hat sich nach oben verkeilt, bin dann auf dem blockierten Reifen, der Polinibox und der Bremsmimik  schön geradeaus gerutscht und zum Stehen gekommen. Richtig Schwein gehabt!

 

Original Piaggio 1982, Mutti war ordnungsgemäß angezogen, die sitzt nach wie vor bombenfest. Einfach zack abgebrochen :wow:

20241115_171757.thumb.jpg.26310d5075e2cb95003fbabae2d3b5ca.jpg

 

20241115_170832.thumb.jpg.2206e812bc8140b0711a25176b643b2b.jpg

 

Wäre beruhigend zu wissen, wie das passieren kann?!

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Confused 4
  • Sad 9
Geschrieben

Da hast du wirklich sehr viel Glück gehabt! :aaalder:

 

Man sieht auf der Bruchfläche einen etwas dunkleren sichelförmigen Bereich, dort dürfte der Bruch begonnen haben. Die Verfärbung entsteht durch eindringende Feuchtigkeit im Riss der dort entstanden ist, der Rest ist heller weil der Bereich erst durch den endgültigen Bruch freigelegt wurde.

 

Entsteht entweder durch dauerhafte Belastung = Ermüdungsbruch oder irgendwann wurde die Mutter mal zu fest angezogen. Lässt sich aber nicht endgültig sagen woran es liegt.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung