Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.8.2021 um 19:46 schrieb re904:

Ich habe hier mal eine kleine Summe an Schäden, die mir mein Lieblingshobel diese Saison beschert hat. Und auch im Anschluss die Frage, ob ich nicht Symptom und Ursache verwechsle. Der Text ist etwas lange, aber nicht annähernd so lange wie meine Odyssee ;-) 

 

Begonnen hat es damit, dass mein M1X lief wie ein Sack Nüsse. Ich hatte die ZGP (bzw. die Kabel) im Verdacht. Letzten Endes war die ZGP gerissen. Den Kabeltausch konnte ich mir also sparen. Dann wurde eine VT montiert. Lief zu Beginn ok, dann auch immer schlechter.

 

Jetzt kommt der fiese Schaden (bzw. die lange Suche nach der Ursache). Der Roller lief vollkommen unterschiedlich. Also zB im ersten Gang 1A, im zweiten so als hätte er keine 10PS, ebenso im dritten. Im vierten Gang war wieder alles gut. Diese Symptome kamen jedoch völlig unvorhergesehen. Also auch meinetwegen 3 Minuten beschissen, dann kurz gut (oder eben auch länger).

 

Mein Tipp  war die Zündung (ebenso der von @berlinwestside, der diesen Scheißmotor ebenfalls gefahren ist). Also habe ich alle Bauteile getauscht. Njet. Dann meinte der Kollege, dass es ev. am Gaser liegt. Also dass Dreck irgendwo im Kanal ist und eben mal verschließt und dann wieder nicht. Den 33er ab, den 35er dran, bei der ersten Probefahrt lief das besser. Ich dachte, ich hätte den Fehler gefunden. Mitnichten, die selbe Scheiße trat am nächsten Tag wieder auf. Dann habe ich noch so Dinge wie Choke, Spritzufuhr, usw kontrolliert. War auch alles ok. @turtleharry fuhr den Roller auch zur Probe, meinte, es wäre, als würde jemand die Hand vor den Ansaugtrichter halten. Konnte ich auch ausschließen, die der Motor ohne Schlauch genauso lief wie mit.

 

Dann habe ich den Kopf gezogen, und einen Kolben kurz vorm Loch entdeckt. Das war die Lösung für Harry und mich. Doch seit heute bin ich da unsicher. Denn heute fiel mir auf, die die Box innen rasselt wie eine Spendenbox. 

 

Kann es sein, dass sich ein Trennblech in der Box so unglücklich löst, dass das Ding einen Rückstau entwickelt wie blöd? Schon jetzt danke an alle, die von Boxen Ahnung haben.

 

 

Aufklappen  

 


 

Danke für die ausführliche Beschreibung des komplexen Fehlerbildes.

 

Ist es zufällig eine S-Box?

 

USB-Inspektionskamera geht vielleicht für den Anfang auch.

 

 

 

Geschrieben

Da ist dann die Zwischenwand zwischen Resonanzkörper und Schalldämpfer rausgebrochen bzw vibiriert/gerissen. Teilt den Topf grob in 2/3 Resonanzkörper zu 1/3 Schalldämpferkammer. Deine Karre muss auch sehr laut und blechern gelaufen sein damit.

 

Hab hier auch zwei PD Töppe liegen mit diesem Schadensbild. Liegt aber eher am Ausgangsprodukt als am Weiterverarbeiter.

 

Das hat aber erstmal nichts mit deinem Kolben zu tun. Da war tatsächlich erstmal eine verstellte Zündung ursächlich. Effekt mag dann durch kaputten Auspuff verstärkt worden sein.

 

:-)

 

d.

Geschrieben

Den Kolben würde ich ausschließen, da das Problem dann in jedem Gang immer gleich auftreten würde. Ein unfreiwillig "variabler" Auspuff klingt plausibler. Der Effekt ist dann ähnlich wie beim verdreckten Vergaser. Löcher müssen Löcher sein. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor hier alle auf die PD Box tippen, es ist eine LTH Box. Und die hat ordentlich KM runter. Also kein Vorwurf meinerseits, dass der Auspuff schlecht ist, ganz im Gegenteil.

 

Neuer Kolben ist drin, eine neue LTH Box liegt auch in der Nachbarswerkstatt. Ich hoffe das Trauerspiel hat ein Ende.

 

  Am 25.8.2021 um 20:59 schrieb Scumandy:

 

Kann ich mir gut vorstellen. Mir hats letztens endgütig einen Auspuff zugerotzt, der Motor lief wie ne PX80. Wenn ich mir vorstelle, du hast dann quasi eine Ventilklappe, voila.

Aufklappen  

 

  Am 26.8.2021 um 08:15 schrieb style63:

Den Kolben würde ich ausschließen, da das Problem dann in jedem Gang immer gleich auftreten würde. Ein unfreiwillig "variabler" Auspuff klingt plausibler. 

Aufklappen  

 

Das war es wohl, und der Kolben eine Folge der immer wieder zurückgestauten heißen Abgase.

 

  Am 26.8.2021 um 04:57 schrieb dirchsen:

Da ist dann die Zwischenwand zwischen Resonanzkörper und Schalldämpfer rausgebrochen bzw vibiriert/gerissen. Teilt den Topf grob in 2/3 Resonanzkörper zu 1/3 Schalldämpferkammer. Deine Karre muss auch sehr laut und blechern gelaufen sein damit.

Aufklappen  

 

Die war noch nie leise :-D

 

  Am 26.8.2021 um 04:57 schrieb dirchsen:

Das hat aber erstmal nichts mit deinem Kolben zu tun. Da war tatsächlich erstmal eine verstellte Zündung ursächlich. Effekt mag dann durch kaputten Auspuff verstärkt worden sein.

 

:-)

 

d.

Aufklappen  

 

Zündung würde ich mal vorsichtig ausschließen, ich habe nämlich vor ca 100 KM den Zylinder gezogen um die SZ wieder etwas anzuheben. Da sah noch alles ok aus. Und die Zündung wurde eben dann ganz besonders genau unter die Lupe genommen. Wie oben beschrieben.

Bearbeitet von re904
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal ein ähnliches, aber nicht so starkes Problem. Der Roller lief mal besser, mal schlechter, ohne erkennbaren Grund.

 

Beim Zerlegen habe ich bemerkt, dass der Lima-Lagerinnenring auf der Kurbelwelle lose war, er konnte von Hand ein Stück verschoben werden. Außerdem war der Simmerring innen schwarz verfärbt. Von außen sah er aber noch einwandfrei und blau aus.

 

Meine Interpretation: mal ist der Lagerring nach außen gerutscht, hat leicht am Simmerring gerieben und der Bock lief schlecht. Dann ist er wieder nach innen gewandert und alles lief wieder gut. Und so weiter...

 

Das war eine MEC EUR-Welle (müsste von Tameni gefertigt gewesen sein), die ich gleich gegen eine andere Welle getauscht habe (Mazzu K2D in dem Fall). Das Problem war und blieb dann weg.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
  Am 26.8.2021 um 10:01 schrieb karoo:

Ich hatte mal ein ähnliches, aber nicht so starkes Problem. Der Roller lief mal besser, mal schlechter, ohne erkennbaren Grund.

 

Beim Zerlegen habe ich bemerkt, dass der Lima-Lagerinnenring auf der Kurbelwelle lose war, er konnte von Hand ein Stück verschoben werden. Außerdem war der Simmerring innen schwarz verfärbt. Von außen sah er aber noch einwandfrei und blau aus.

 

Meine Interpretation: mal ist der Lagerring nach außen gerutscht, hat leicht am Simmerring gerieben und der Bock lief schlecht. Dann ist er wieder nach innen gewandert und alles lief wieder gut. Und so weiter...

 

Das war eine MEC EUR-Welle (müsste von Tameni gefertigt gewesen sein), die ich gleich gegen eine andere Welle getauscht habe (Mazzu K2D in dem Fall). Das Problem war und blieb dann weg.

Aufklappen  

 

Mach mich nicht schwach, den Block will ich nicht auch noch spalten. Und noch weniger die Welle tauschen.

 

Symptome von Falschluft hatte ich nicht, bin also vorsichtig optimistisch, dass es nur der Auspuff ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.8.2021 um 11:04 schrieb BABA'S:

Oder doch lieber einen Schweißpunkt setzen ?

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Aufklappen  

 

Probiers doch und gib uns bescheid. Oder spar dir solche Kommentare einfach. :sly:

 

Wie @vespa-joe schon geschireben hat, die originalen Schaltstangen... , Bohrung .... eh schon wissen.

 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Neuer Auspuff ist montiert, die Probefahrt lief zu meiner vollen Zufriedenheit. Glück gehabt, dass es nicht der Lagerinnenring war. 

  • Like 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 17.9.2021 um 04:46 schrieb blechnase:

Sieht so aus als wäre der Lagerinnenring gewandert? 

Aufklappen  

 

sieht so aus... Hab ich noch nie gesehen  :aaalder:

 

sind die Hälften nummerngleich? Oder hat die Welle brutal Schlag? Stimmt der Presssitz zwischen Innenring und Stumpf nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.9.2021 um 11:43 schrieb Das O:

Das hatte ich auch schon mehrfach an BGM-Lammiwellen :repuke:

Aufklappen  

Na das ist ja wenig erbaulich...

Hast Du das beim Einbau des Lagerringes bemerkt?

 

 

@tbs

soweit alles unauffällig. Der Motor lief zuvor jahrelang ohne Probleme mit Malossi alt und der selben Welle. Vor ca 500km dann kompletter Neubau, alle Lager neu und Malossi Sport.

 

Drum hatte ich erst das Nadella Nadellager in Verdacht.

Aber ich erinnere mich, dass der Lagerring, warm gemacht, relativ easy drüber rutschte. dachte aber damals das lag an der Temperaturdifferenz...

 

Edit meint noch : evtl.  lag es ja an den Vibrationen vom Auspuff, die ich anfangs hatte. Vielleicht haben sie das Wandern begünstigt...
?!

Bearbeitet von Pholgix
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das hatten wir auch schon.  Kannst aber reparieren. Wir haben mit laserschweissen Material aufgetragen. 
 

hier ein Polini Schltkreuz bei 265ccm mit 34PS und 2000km.  Hatte sich verschaltet.  

A820BA99-91C7-4D9F-A6A6-B45E38F5B413.jpeg

Bearbeitet von pv211
Geschrieben
  Am 12.11.2022 um 10:20 schrieb pv211:

Das hatten wir auch schon.  Kannst aber reparieren. Wir haben mit laserschweissen Material aufgetragen. 
 

hier ein Polini Schltkreuz bei 265ccm mit 34PS und 2000km.  Hatte sich verschaltet.  

Aufklappen  

 

Ich seh kein Bild 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, würde auch noch keinen Sinn machen - hab erst 3 Tanks durch. Der Motor verändert sich alle 50km und gewinnt ständig an Kraft. Aber so langsam kommt nicht mehr viel und ich kann an die finale Bedüsung.   Werde sicher bis zum Sommer aufn Prüfstand kommen, entweder auf den ehemaligen von T5Rainer oder vielleicht auf den Sip P4 am OpenDay. Logo, stelle ich dann online.
    • Wenn mich nicht alles täuscht, sind Anwälte nach wie vor berufsrechtlich verpflichtet, ein Faxgerät zum Empfang vorzuhalten (?). Kann aber auch sein, dass das nach dem verpflichtend eingeführten elektronischen Kommunikationsweg (beA) mittlerweile aus der Berufsordnung rausgenommen wurde.   Ob der Sendebericht als Zustellbeleg taugt, hängt vom konkret verwendeten Gerät und dem Inhalt des Protokolls ab. Viele Geräte bestätigen nur, dass etwas rausgegangen bzw. eine Verbindung hergestellt worden, nicht jedoch, dass der Übertragungsvorgang auch abgeschlossen worden ist.   Ich persönlich faxe noch gerne. Das geht fix (und wesentlich unaufwendiger als das beA), der Empfänger hört es (im Optimalfall) und hat es direkt vor Augen, mein Gerät hat einen tauglichen Zustellvermerk.   Desweiteren hat sich das Fax auch mittelbar modernisiert. Faxeingänge werden hier direkt auf den Mailserver umgeleitet und landen also "digitalisiert" und zur Übernahme in die digitale Akte bereit im Posteingang.   Faxe, die hier eingehen, sind allerdings zumeist Werbung oder vom Gerichtsvollzieher. Die kommunizieren gerne noch über Fax.
    • Ich hab den vor 3,5 Jahren einfach genau so für 360,76e bei Pleinair gekauft:     Hat jemand den Nitro Kopf schon mal probiert?   120e ist ja auch überschaubar.    Schön wäre auch wenn man noch bissi tiefer kommen würde.. Derzeit mit 10mm Fudi, Zylinder länger, Kodi und umgearbeiteten Ori Kopf passt das ums Oarschlecken unter eine T5 Backe. Zündkerzenstecker gerade so, haut immer mal in die Dämmmatte, Karre ist aber auch gut tief,  Die Tomasini Zylinderhaube musste ich für die T5-Rahmen-Backenverriegelung entsprechend aufdremeln, sonst wär die Verriegelung nicht aufgegangen.. Motor soll eigentlich in eine Sprint .. keine Ahnung wie oder ob das passt. Also am Kopf könnte ich gerne noch ein paar mm gewinnen    Was fahrt ihr für Köpfe?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung