Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.11.2022 um 12:14 schrieb BABA'S:

Oder der Klassiker => Schlagschrauber

Aufklappen  

Wenn man genau hinschaut, erkennt man auf dem Bild den gebrochenen und schief sitzenden Halbmond Keil. Also wohl eher zu lose angezogen. Da passt dann auch der Passungsrost auf der gesamten Fläche und die Rissbildung ab der Kerbe ins Bild.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.11.2022 um 11:51 schrieb Pholgix:

 

 

Ich würde sagen da hat der Konus nicht auf ganzer Breite geklemmt.

 

Ist das kupferfett oder Passungsrost auf der Konus Fläche?

 

Aufklappen  

Rost.

Die Welle ist schon ziemlich alt. Schlagschrauber kann ich nicht ausschließen. Dachte allerdings an was schlimmeres im Moment als die Welle gerissen ist. 

Gleich ne 60er Welle reinmachen ? 

Geschrieben

kommt ja möglicherweise aufs Fett und die Menge an. Ich glaube aber ich hatte aber auch noch keine Probleme mit Fett an den Nadeln.

 

Generell würde mich aber sehr interessieren, wie das Pitting an der NW zustande kommt. Dachte bisher, das sei ne Alterserscheinung...

@TobiPr war das ne neue NW? Welcher Hersteller?

 

Achtung Glaskugel:

  Am 20.11.2022 um 16:49 schrieb TobiPr:

PXL_20221118_160101420.thumb.jpg.dadb919adae11a4d7e43f1f0971ab8ba.jpgPXL_20221118_160119530.thumb.jpg.0a821fe304c2066e8b945992df6690a2.jpg

Aufklappen  

Wenn die Pittings, wie hier vermutet, auf der gegenüber liegenden Seite der Spiegelfläche (mutmasslich durch Druck und Arbeiten entstanden) liegen, dann könnte man daraus schliessen, dass die Welle schief im Gehäuse sass. bzw. die Gehäusehälften nicht perfekt gefluchtet haben und die Pittings aufgrund erhöhter Flächenpressung entstanden sind...aber vielleicht war es auch nur eine Folge des defekten Käfigs :withstupid:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2022 um 18:39 schrieb Humma Kavula:

 

... da genau solche Schadensbilder entstehen. Wo Fett ist, kann kein Öl sein! 

 

Aufklappen  

 

Das Radlager in LUSSO's läuft ja auch nicht im Öl :whistling:

Natürlich ein hochwertiges Fett bei Lagerungen verwenden - sollte aber eh klar sein.

Ich hab immer so MoS² Zeug: https://www.liqui-moly.com/de/de/lm-47-langzeitfett-mos2-p000371.html#3510

:thumbsup:

 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen das Fett hier ein Problem oder der Verursacher ist. 
Bin auch eher der Meinung das durch das defekte Lager in der Nebenwelle Spiel entstanden ist und es bei den Schaltvorgängen dann entsprechend gearbeitet hat. 
 

Darf ich fragen welche Laufleistung und Leistung der Motor hatte ? 

Geschrieben

Hab ich auch noch nie anders gemacht und auch so "gelernt" mit dem Fett an den Nadeln. Dass dadurch Probleme im Dauereinsatz auftreten sollen halte ich auch für ziemlich unwahrscheinlich.

Hab auch noch in keinem Motor an der Stelle Fett gefunden beim Ausbau. Scheint da dann ganz offensichtlich nicht ewig bleiben zu wollen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2022 um 19:14 schrieb wasserbuschi:

 

Das Radlager in LUSSO's läuft ja auch nicht im Öl :whistling:

Aufklappen  

 

Ein gekapseltes Lager mit einer exakt für diese Anforderungen ausgewähltem Fett... 

 

  Am 20.11.2022 um 19:14 schrieb wasserbuschi:

Natürlich ein hochwertiges Fett bei Lagerungen verwenden - sollte aber eh klar sein.

Ich hab immer so MoS² Zeug: https://www.liqui-moly.com/de/de/lm-47-langzeitfett-mos2-p000371.html#3510

:thumbsup:

 

Aufklappen  

 

Klar kann man sich MoS2 in ein Getriebe schmieren, in welchem auch eine Ölbadkupplung läuft. Richtig schlau ist das aber nicht... 

 

  Am 20.11.2022 um 20:40 schrieb Marty McFly:

Hab ich auch noch nie anders gemacht und auch so "gelernt" mit dem Fett an den Nadeln. Dass dadurch Probleme im Dauereinsatz auftreten sollen halte ich auch für ziemlich unwahrscheinlich.

Hab auch noch in keinem Motor an der Stelle Fett gefunden beim Ausbau. Scheint da dann ganz offensichtlich nicht ewig bleiben zu wollen.

Aufklappen  

 

"das wurde schon immer so gemacht" ist jetzt auch nicht das stärkste Argument. Wenn das Fett durch die Hitze im Motor schmilzt und nach und nach durch das Öl ersetzt wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Schmierwirkung partiell nach lässt. Das Risiko gehe ich zumindest nicht ein... 

 

  Am 20.11.2022 um 20:48 schrieb zimbo:

Thema Fett.... Kickstarterfeder - wie löst ihr das Problem OHNE Fett? :cool:

Aufklappen  

 

Sekundenkleber. Zwei Tropfen

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2022 um 20:48 schrieb zimbo:

Thema Fett.... Kickstarterfeder - wie löst ihr das Problem OHNE Fett? :cool:

Aufklappen  

Gummi o-Ring, funktioniert super 

 

Edit: Falsch verstanden, wüsste aber nicht wo das Problem liegt bei der Kickstarterfeder Fett zu benutzen, alternativ Dichtmasse aber auch nicht so dolle wenns ins Getriebe fällt.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben
  Am 20.11.2022 um 21:00 schrieb Humma Kavula:

 

Ein gekapseltes Lager mit einer exakt für diese Anforderungen ausgewähltem Fett... 

 

Aufklappen  

 

Da wird wahrscheinlich genau so ein Fett drin sein...

 

 

  Am 20.11.2022 um 21:00 schrieb Humma Kavula:

 

Klar kann man sich MoS2 in ein Getriebe schmieren, in welchem auch eine Ölbadkupplung läuft. Richtig schlau ist das aber nicht... 
 

Aufklappen  

 

Bei den 2mg die man benötigt um die Nadeln da zu fixieren würde ich mir da im Bezug auf die Kupplung nicht ins Höschen machen

 

 

  Am 20.11.2022 um 21:00 schrieb Humma Kavula:

 

"das wurde schon immer so gemacht" ist jetzt auch nicht das stärkste Argument. Wenn das Fett durch die Hitze im Motor schmilzt und nach und nach durch das Öl ersetzt wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Schmierwirkung partiell nach lässt. Das Risiko gehe ich zumindest nicht ein... 

 

Aufklappen  

 

Die 30 Jahre positiver Erfahrung ohne Ausfälle sehe ich sehr wohl als entscheidend starkes Argument!

Und wenn das Fett "nach und nach" durch Öl ersetzt wird, kommt es ja zu keinem Mangelschmierungszustand. Wenn das Öl das Fett auswäscht (schmilzen wird (gutes)Kugellagerfett eher nicht bei den moderaten Temperaturen) tritt es ja an dessen Stelle. Den Zustand, dass kein Schmierstoff am Lager ist wird es somit also nicht geben. Im Zweifel gilt dann der erste Satz :-D

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es von Piaggio einen Reparaturleitfaden für die Montage der Lagernadeln? 

Wie sollte es eine qualifizierte Piaggio Werkstatt erledigen?

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 21.11.2022 um 11:48 schrieb zimbo:

Gibt es von Piaggio einen Reparaturleitfaden für die Montage der Lagernadeln? 

Wie sollte es eine qualifizierte Piaggio Werkstatt erledigen?

Aufklappen  

 

Mit der Gummiringmethode? Einfacher geht es doch nun wirklich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung