Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute bei entspannten 100 km/h...

Kicker lies sich auch nicht mehr kicken.

MHR 221, Membran mit 28er Keihin 42 ND 140 HD und Polini Box.

Hatte gerade mal 270 gelaufen.

Was sagt ihr, lässt sich der Zylinder noch retten und was muss getan werden, Ursache vielleicht zu mager, vielleicht keinen Sprit bekommen trotz SIP Fastflow?

7DEBC33A-034E-4ECF-8B0E-EEDE213EEF4A.jpeg

83E49843-91DD-4624-8D39-AB3A4E2332ED.jpeg

649B79C3-AC89-430D-B952-F4C57EA3B98A.jpeg

ABAE726E-1C8E-4B6E-A55F-28C9C4EFA8F4.jpeg

F62635B5-1012-4106-845B-93AE6722FDB1.jpeg

839463AA-5905-427C-A89E-5D8350AD5634.jpeg

254D6F78-5B16-47A9-8AE7-8E446A367B92.jpeg

Geschrieben
vor 6 Minuten hat El Reinhardo folgendes von sich gegeben:

BedüsungKeihin  kenn ich mich leider nicht aus. Aber vielleicht hast den Kopf zu fest angezogen.

Hattest das Gefühl dass sie mager läuft?

Hätte ich auch gesagt...der war zu fest gezogen 

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

Hatte gerade mal 270 gelaufen.

Was sagt ihr, lässt sich der Zylinder noch retten und was muss getan werden, Ursache vielleicht zu mager, vielleicht keinen Sprit bekommen trotz SIP Fastflo

 

 

 

 

Einen vollgasfesten Motor für die Autobahn zu bauen ist nicht einfach.

Viele schaffen es, einen Motor aufzubauen, der Vollgas zur Eisdiele fährt aber eben nur 15 Minuten geradeaus auf der Autobahn durchhält.

 

Neben Bedüsung und Zündung gibt es noch viele Kleinigkeiten zu beachten.

- einwandfreie Spritversorgung (letzte Sicherheit liefert nur eine AFR-Messung)

- absolute Dichtigkeit des Motors (Drucktest)

-Hitzestau (z. B. Polini-Box erster Generation mit nur minimal zu kleinem Endröhrchen)

-zu hohe Verdichtung, z. B. bei mehr als 60mm Hub (generell kann Auslitern des Brennraums und Bestimmung der geometrischen Verdichtung helfen. Eine geometrische von 10 (für die meisten hier viel zu wenig) ist bei mir dauerhaft bergauf bergab vollgasfest).

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 56 Minuten hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

Was sagt ihr, lässt sich der Zylinder noch retten und was muss getan werden?

 

 

 

 

Um wiederholte Versuche zu starten, wann denn der Motor nun vollgasfest ist,.lohnt es sich das vorhandene Material aufzuarbeiten. Erst wenn feststeht, das alles läuft, kannst du ein neues Kit kaufen.

Bei mir hat funktioniert:

Alureste aus dem Zylinder mit Wasserschleifpapier entfernen (mühsam).

Kolbenringe aus dem Kolben befreien - vorsichtig oder mit Gewalt (dann nur neue Ringe).

Kolbenring Nuten mit Nagelfeile bearbeiten, bis Ringe wieder einwandfrei ein- und ausfedern.

Kolben kann auch mit Schleifpapier seitlich bearbeitet werden bis aller Überstand weg ist.

Ist ggf. russisch aber spart Geld bis die eigentliche Ursache des Klemmers gefunden ist.

 

Geschrieben

Polini 130 Evo, aus Gewohnheit falschrum montiert.

Pfeil nach vorne/unten.

Hing dann etwas schlecht am Gas.

70m, Game Over.

 

Ich wars nicht. Schwör!

  • Haha 2
Geschrieben
vor 10 Stunden hat El Reinhardo folgendes von sich gegeben:

BedüsungKeihin  kenn ich mich leider nicht aus. Aber vielleicht hast den Kopf zu fest angezogen.

Hattest das Gefühl dass sie mager läuft?

Ne hatte davor vor paar Tagen das Kerzenbild kontrolliert und es sah sehr gut aus.

vor 10 Stunden hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Hätte ich auch gesagt...der war zu fest gezogen 

War mit Drehmomentschlüssel wie es im Heft steht angezogen...

vor 8 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Zylinder sollte noch passen. Ist aluabrieb im Zylinder.  Das kannst raus schleifen 

Danke! Fühlt sich auch eher oberflächlich an!

 

Ich denke ich werde den Zylinder retten, BGM Fastflow, da ich hörte das der SIP nicht gut ist, neuen Kolben und mit den Nebendüse was höher gehen und regelmäßig das Kerzenbild kontrollieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist nach so kurzer Laufzeit sicherlich ein schöner Blutdrucktest gewesen.
Welche Nadel und Clipstelllung bist du gefahren? Auffällig das die Schäden genau bei den Stehbolzen sind. Ist der Zylinder in den Block gerutscht oder nur mit Kraft reingegangen? Kerze sieht ja etwas mager aus.

Ich finde die Bedüsung etwas Mager, das fahre ich bei einem M1X mit pwk 30

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben
vor einer Stunde hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Das ist nach so kurzer Laufzeit sicherlich ein schöner Blutdrucktest gewesen.
Welche Nadel und Clipstelllung bist du gefahren? Auffällig das die Schäden genau bei den Stehbolzen sind. Ist der Zylinder in den Block gerutscht oder nur mit Kraft reingegangen? Kerze sieht ja etwas mager aus.

Ich finde die Bedüsung etwas Mager, das fahre ich bei einem M1X mit pwk 30


Original, hatte lediglich HD und ND getauscht mehr nicht...

Ich hab den Kopf abgeschraubt leicht mit einem Gummihammer auf den Kolben geklopft aber wirklich leicht und am Lüfterrad gedreht.

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:


Original, hatte lediglich HD und ND getauscht mehr nicht...

Ich hab den Kopf abgeschraubt leicht mit einem Gummihammer auf den Kolben geklopft aber wirklich leicht und am Lüfterrad gedreht.

Was für ein Öl hast du gefahren?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

S'n'P meint bei der Montage, ob der zyl. sauber über die Stehbolzen gerutscht ist, oder auf dem letzten cm nur schwer ging? 

Ging ganz easy, was wenn nicht?

vor 5 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Was für ein Öl hast du gefahren?

Glaube das BGM Sport von Scooter Center.

Geschrieben
Am 1.9.2020 um 06:53 hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich denke ich werde den Zylinder retten, BGM Fastflow, da ich hörte das der SIP nicht gut ist, neuen Kolben und mit den Nebendüse was höher gehen und regelmäßig das Kerzenbild kontrollieren.

Sip Fast Flow 2.0 hat einen höheren Durchsatz als der BGM Hahn. FMP hat da paar tests gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Erklärt mir doch bitte mal jemand was es mit dem Mythos  "stehbolzen klemmer" bei angeblich zu fest angezogen Kopfschrauben auf sich hat. 

Ich kann mir des irgendwie nicht vorstellen!? Und warum reibt er dann soweit unten? 

 

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest bei 200er Gehäusen soll es eine Serie geben, deren Lochstich für die Stehbolzen nicht perfekt ist und die Stehbolzen schon im kalten Zustand der Bohrung im Zylinder innen anliegen...sagt der m244-Beipackzettel.

 

Mir selbst ist nach Einbau eines Conversion-Stehbolzens (smallblock) passiert, dass sich der Zylinder beim Aufstecken die letzten 2cm schwer bewegen lies (trotz Aufreiben des Kanals auf 8,5mm). Ergebnis war zumindest Undichtigkeit am Zylinderfuß beim Drucktest. Weiteres Aufreiben an anderer Stelle hatte dann geholfen.

Einen echten Stehbolzenklemmer habe ich selbst noch nicht gesehen.

Es fehlt allerdings nicht viel Phantasie, sich vorzustellen, was passiert, wenn das ganze warm wird. Abstand Stehbolzenkanal bis Zylinderlaufbahn ist beim M1X z.B. weniger als 3mm.

 

Edit: Wie das mit zu fest angezogenen Kopfmuttern zusammenhängt, weiss ich auch nicht.

Bearbeitet von scoot_a_lot
Geschrieben

Stichwort Mantellinie... ab da mal einige Beiträge lesen: KLICK

 

Aber auch mal nach 45°-Fresser guugeln

 

Ich glaube, Dein Ausdruck "Mythos Stehbolzen Klemmer" trifft's ganz gut. ;-)

 

 


 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 31.8.2020 um 20:59 hat Dejan90 folgendes von sich gegeben:

 

Was sagt ihr, lässt sich der Zylinder noch retten und was muss getan werden

 

 

 

ABAE726E-1C8E-4B6E-A55F-28C9C4EFA8F4.jpeg

 

839463AA-5905-427C-A89E-5D8350AD5634.jpeg

 

 

 

kein thema, das kriegt man wieder 1a hin - selbst mit dem kolben hätte ich kein problem ( mit neuem ring ), da hatte ich schon schlimmere fälle auf der werkbank

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

0294D6D0-8572-47A4-97BB-7FE62DA4A7B2.thumb.jpeg.2eddb6ca787a7f97691c97a400c1f336.jpeg1. da muss auf jeden Fall ein neuer Kolbenring drauf... Aber ein neuer Kolben ist m.M.n. nicht nötig, den würde ich mit Schleifpapier und feiner Feile bearbeiten.

2. Der Kolben scheint wohl ziemlich heiß geworden zu sein, oder täuscht das auf dem Foto?

Bearbeitet von OFFI
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Neues Jahr, neues Glück. Und immer wieder überrascht mich die Diva mit was neuem. Die erste Probefahrt endete etwas früher... Zum Glück nur die ZGP, und ich hab die zu magere Bedüsung auch gleich noch fest gestellt, sonst wäre mehr hinüber gewesen...

PSX_20210505_161640.jpg

PSX_20210505_161704.jpg

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung