Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hello zusammen,

wie gewohnt kommt das Beste zum Schluss ;-)

 

Wir sind natürlich wieder dabei und erwarten euch:-)

 

 

Flyer 1 org.jpg

flyer 2 org.jpg

Bearbeitet von Karry
Geschrieben
Am 28.3.2019 um 07:45 schrieb miles1:

Ich les dort nirgends das Wahlwies ausfällt, die homepage ist (vermutlich) lediglich nicht up2dayt :zzz:

Ja die Homepage ist leider veraltet bzw. funktioniert nichtmehr richtig. Wir sind aber endlich mal auf Facebook zu finden :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde wieder etwas Werkzeug zum Ausbeulen mitnehmen.

Falls also jemand Teile hat die Liebe brauchen......

Kotis in eingebauten Zustand sind nur begrenzt bearbeitbar.

 

 

Bearbeitet von Kebra
  • Like 2
Geschrieben

Wer einen Alu-Kantenschutz aufgebördelt haben möchte:

- Bitte vorher bescheid geben.

- Die obere Lagerschale muß draußen sein.

- Alukantenschutz muß mitgebracht werden.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎14‎.‎05‎.‎2019 um 09:42 schrieb Kebra:

Ich werde wieder etwas Werkzeug zum Ausbeulen mitnehmen.

Falls also jemand Teile hat die Liebe brauchen......

Kotis in eingebauten Zustand sind nur begrenzt bearbeitbar.

 

Mein Beinschild an meiner Lambretta Li ist mit kleinen Dellen/Beulen versehen. Allerdings hängt daran das komplette restliche Fahrzeug. Kannst Du im eingebauten Zustand so auf das Beinschild eindreschen, dass die Dellen/Beulen rausgehen und ich mit einem wunderschönen Beinschild wieder nach Hause fahren kann? Das im Beinschild montierte E-Rad würde ich sogar vorher losschrauben.

 

Wenn Du Dir das nicht zutraust oder keine verlässlichen Garantien geben kannst, muss ich es selber machen und das ging noch nie gut aus, denn ich bin ein echter Grobian und Holzfäller.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Mein Beinschild an meiner Lambretta Li ist mit kleinen Dellen/Beulen versehen. Allerdings hängt daran das komplette restliche Fahrzeug. Kannst Du im eingebauten Zustand so auf das Beinschild eindreschen, dass die Dellen/Beulen rausgehen und ich mit einem wunderschönen Beinschild wieder nach Hause fahren kann? Das im Beinschild montierte E-Rad würde ich sogar vorher losschrauben.

 

Wenn Du Dir das nicht zutraust oder keine verlässlichen Garantien geben kannst, muss ich es selber machen und das ging noch nie gut aus, denn ich bin ein echter Grobian und Holzfäller.

 

Das sollte machbar sein, denke ich.

Ich muß halt an die Beulen von beiden

Seiten rankommen. 

Also E-Rad muß raus....:-D...

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Kebra:

Das sollte machbar sein, denke ich.

Ich muß halt an die Beulen von beiden

Seiten rankommen. 

Also E-Rad muß raus....:-D...

:inlove:

 

Wie erkennen wir uns? Ich bin sehr klein und ganzkörpertättowiert. Auch im Gesicht.

 

Hast Du einen Ausbeulstand neben deinem Zelt mit einem Schild "Ausbeulstand"?

Geschrieben

Ich kenn dich glaub....

 

Ich hab immer ne Kappe/Schildmütze auf,

einen langen Zopf und ein markantes Kinn.

 

Nein ich hab keinen Ausbeulstand.

Dafür nen Hammer in der Hose bzw.

mehrere dabei......:sigh:

 

Im Stockach-Fred von 2018 könnten noch

Bilder von mir bei der Arbeit sein....

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.5.2019 um 09:42 schrieb Kebra:

Ich werde wieder etwas Werkzeug zum Ausbeulen mitnehmen.

Falls also jemand Teile hat die Liebe brauchen......

Kotis in eingebauten Zustand sind nur begrenzt bearbeitbar.

 

 

 

Arbeitsbiene Du bist.

bitte keine Bilder dieses Jahr posten, wo Du mit dem Arsch auf Deinen Füßen sitzt...:wacko:

Da drehen sich mir die Zehnägel um. 

:aaalder:

Bearbeitet von sucram70
  • Haha 1
Geschrieben

...nicht wirklich, nur hin und wieder mal...

 

vor 3 Stunden schrieb sucram70:

bitte keine Bilder dieses Jahr posten, wo Du mit dem Arsch auf Deinen Füßen sitzt...:wacko:

Da drehen sich mir die Zehnägel um. 

:aaalder:

 

Hä...was für ein Bild ?

:dontgetit:

Aber wenn überhaupt....dann sitz ich mit dem Arsch zwischen den Füßen !!

Nicht auf den Füßen... meinst du das ?

Welches Bild, kenn ich das ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Kebra:

...nicht wirklich, nur hin und wieder mal...

 

 

Hä...was für ein Bild ?

:dontgetit:

Aber wenn überhaupt....dann sitz ich mit dem Arsch zwischen den Füßen !!

Nicht auf den Füßen... meinst du das ?

Welches Bild, kenn ich das ?

 

Darf ich's hier posten ?

Keine Angst, nichts schlimmes. 

Geschrieben

:wheeeha:

:laugh::-D

  :inlove:

Ja stimmt....habs gerade gesucht aber nicht gefunden.

Ist noch nicht einsortiert....

 

Ich finde das bequem.

Natürlich nicht über Stunden ;-)

Aber ich arbeite halt gerne am Boden.

Wenn was runterfällt gehts nicht gleich kaputt,

fällt ja nicht tief.

Die "Thai-Hocke" ist auch recht angenehm zum schrauben :rotwerd:

 

Also @Dirk Diggler

jetzt weißt du wie ich aussehe ;-):-D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt?    Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock)    4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......   Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet.    Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht.    Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?
    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
    • Gummis vom Stoßdämpfer gabel oben Lenkkopflager: Vorne bremsen, Roller hin und her wackeln. Lenker zum Rahmen sollte sich nicht bewegen. Felgenschlag sieht man
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung