Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen...

In meiner Umgebung steht eine - wie ich finde - sehr schöne Vespa zum Verkauf, aber ich möchte ja auch nicht irgendetwas kaufen.

Angegeben ist sie als eine Vespa P 150 X Bauj. 1977.

Allerdings bin ich etwas skeptisch, Baujahr und Bezeichnung passen nicht zusammen, auch der Aufbau und das Trapezlicht nicht...

Ich hoffe man kann auf dem Bild halbwegs etwas erkennen und jemand kann Licht ins Dunkel bringen.

Leider bin ich mit meiner PK50 XL 2 damals sehr baden gegangen.

Danke und LG

CAA03685-37A9-4D17-AC7A-80F3B49B0080.jpeg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sasaschatz:

Was könnt Ihr denn empfehlen?

 

Wenn man keine / wenig Ahnung hat, ist in der Marklage, die sich über die letzten Jahren entwickelt hat, jeder Gebrauchtkauf einer alten Vespa ein Lotteriespiel mit ziemlich vielen Nieten und äußerst geringen Chancen auf einen Gewinn (Und wie man das aus Deinem ersten Beitrag entnimmt, musstest Du diese Erfahrung ja auch schon selber einmal machen).

 

Und auch dieses Totschlagargument von ultimativem Geheimtip, was hier bestimmt wieder von einigen angeführt wird (weil's immer darauf hinaus läuft...), "kauf Dir eine gut erhaltene Originallackkarre" birgt so manches Risiko:

- so richtig viele, gute Kisten in langjährigem Besitz gibt's einfach nicht mehr

- die Rentner von heute sind auch nicht mehr das, was sie mal waren (so als "Gütesiegel" für Gebrauchtfahrzeugkauf)

- auch bei gut erhaltenen O-Lack Vespas kann sich die Technik in desolatem Zustand befinden und / oder übelst verpfuscht sein

- inzwischen werden auch regelmässig O-Lack Vespas verkauft (mit entsprechendem Preisaufschlag), bei denen sich dann im Nachhinein rausstellt, dass der O-Lack gefakt wurde (passiert leider immer öfter)

 

Mach doch mal ein paar mehr Angaben zu Deinen Begehrlichkeiten:

 

Was schwebt Dir denn so vor? Hubraum, Alterklasse, bestimmte Modelle / Modellreihen. Wie sind Deine eigenen Möglichkeiten, bzw. hast Du entsprechenden Support in Deinem Umfeld (damit meine ich jetzt reales Leben, nicht Internetz). Aus welcher Ecke der Republik kommste wech und last but not least, in welcher Größenordnung liegt Dein Budget?

Geschrieben

Ließ dich einfach mal ein bisschen ins Thema ein! Eine Vespa ist kein alter Jaguar, da gibt es jetzt gar nicht mal soo viele Möglichkeiten, groben Pfusch zu verstecken. Wenn man ein kleines bisschen Ahnung hat, bleiben einem die ganz großen Enttäuschungen schon mal erspart. Wenn du dir eine Karre anschaust, nimm jemanden mit, der sich mit alten Fahrzeugen auskennt. Der muss jetzt kein ausgesprochener Vespa-Profi sein, aber kann vielleicht erkennen, ob die Lackierung gut gemacht wurde, die Elektrik okay ist oder der Motor die falschen Geräusche macht. 

Klar, die alte Karre, die sich irgendein Opa vor 30 Jahren mal neu gekauft hat, muss nicht automatisch Top sein. Aber mit solchen Kisten ist man eher auf der sicheren Seite, als mit billig restaurierten Kackfässern.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb kuchenfreund:

...da gibt es jetzt gar nicht mal soo viele Möglichkeiten, groben Pfusch zu verstecken....

 

Du glaubst ja gar nicht, wie kreativ manche Menschen sind...

Geschrieben

Also ersteinmal danke ich Euch allen ganz herzlich für Eure Beiträge.

Was mir so vorschwebt... ich steh einfach auf schöne alte fahrbaren Untersätze.

Ich hab eigentlich immer so in Richtung einer 50er geschaut und nachdem ich mit der PK XL 2 schon daneben gelangt hatte und ja auch ein bisserl was vorwärts gehen soll war ich ja schon bei Schwalbe und Aprilia Habana(damit hatte ich aber auch nicht wirklich Glück oder es liegt doch an mir ;-) ) Nuja und bei mir in München sieht man einfach ständig irgendwelche Vespas die auch fahren...allerdings wer so eine alte Schönheit hat gibt sie auch nicht her. Es gibt ein paar Anbieter die einen Haufen restaurierte Stücke anbieten https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-verde-mela-vespa-rosa-shocking-original-vespa-vespa-50/871771624-305-6457

oder

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-kaufen-vespa-kaufen-vespa-gebraucht-kaufen-vespa-v50/871768621-305-6457

aber das sieht irgendwie auch nicht so überzeugend aus und dann für den Preis...

Ich hätte aber auch nichts gegen was Größeres in die Richtung P150  x oder 150 Sprint, oder auch 125.

Vom Budget her wäre es eigentlich egal, Hauptsache es passt zusammen und kann auch gefahren werden . Das man immer mal wieder Schrauben und was tun muss is auch klar, wir haben noch einen alten Mini und eine ältere Harley in unserem Besitz von daher :-) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung