Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nun entscheidet euch....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich möchte mir mal nicht den Zorn der Mitglieder dieses Forums aufhalsen,aber bei dem Gerede über den Shop oder diesen und wie gut oder wie schlecht welche sind oder nicht,bleibt doch wohl die Frage:

Wo denn sonst kaufen????

Wenn es sich nicht gerade um Kleinteile handelt die man beim erst besten Vespa-Fritzen kaufen kann,dann bleibt uns ja nichts anderes übrig.

Versteht mich nicht falsch!!! Solange es wirklich nur der kaufmännische Bereich ist,kann man,trotz längerer WArtezeit doch auf die Kompetenz einiger Läden vertrauen und an dieser Stelle kann man den SCK ruhig hervorheben ohen die anderen ganz zu vergessen.

Das ist aber auch nur mein Statement.

Vasko

www.Nukes.de

Geschrieben

Nja, von der kaufmännischen Seite mal abgesehen will ich auch nichts gegen das SCK sagen... Die Jungs beraten einen schon wirklich gut, wo ich bei anderen Läden so manchmal das Gefühl habe das sie gerne ihre eigenen Sachen anpreisen (nicht falsch verstehen, das ist ja auch okay solange es sinn macht, aber manchmal hört sich das an als ob deren "eigenen" Produkte die eierlegende Wollmilchsau sind)...

Ansonsten haben alle irgendwo mit dem Versand ihre Probleme, komischerweise, mal schauen heute habe ich mal wieder was bestellt - 24h Lieferung - ob das auch alles gut geht ;)

  • 13 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da könnten evtl. die öffentlich einsehbaren Handelsregister drüber Auskunft geben, wobei ich davon ausgehe, dass sowieso als Überlebende nur 2 der 3-Buchstaben-Läden (westlich und südlich) in Frage kommen. Und das hängt in Bezug auf die Nachweisbarkeit durch Handelsregister davon ab, wann die Rechtsform des Unternehmens jeweils eintragungspflichtig im Handelsregister wurde...

Als ehemalige Kleinkrauter in GbR-Form oder Einzelunternehmen war das meines Wissens jedenfalls nicht nötig.

Bearbeitet von sidewalksurfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung