Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

 

Dachte so ein Topic in dem man über Werkzeug diskutieren kann, sollte im GSF nicht fehlen :gsf_chips:

Ich mach mal den Anfang:

Nachdem ich mir endlich einen Kompressor zugelegt habe und mittlerweile oft an Autos Schraube, möchte ich mir ne Druckluft Ratsche kaufen.

Könnt ihr da was im mittleren Preissegment empfehlen?

 

Vielen Dank schonmal!

 

Lg

Kalle

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bräuchte mal ein Paar Vorschläge für Gewindebohrer (sack/ durchgang) und Schneideisen?

 

Was kann man kaufen  ohne sich und seine Kinder zu verschulden.

 

:cheers:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

 

vor 8 Stunden schrieb hiro LRSC:

Ich bräuchte mal ein Paar Vorschläge für Gewindebohrer (sack/ durchgang) und Schneideisen?

 

Was kann man kaufen  ohne sich und seine Kinder zu verschulden.

 

:cheers:

 

Mein Werkzeughändlrr verkauft mit immer Simeta Werkzeuge. Gut und günstig im Verhältnis 

Geschrieben

wo gibts die?

 

ich brauche halt alles von M4 bis M10.  M7&M11 würde ich auch extra besorgen wenn die 7n einem Satz nicht enthalten sind.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb hiro LRSC:

wo gibts die?

 

ich brauche halt alles von M4 bis M10.  M7&M11 würde ich auch extra besorgen wenn die 7n einem Satz nicht enthalten sind.

 

Soll ich dir morgen mal was raussuchen oder willst du bei dir in der Umgebung kaufen? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hiro LRSC:

muss ich dann ein Gewerbe anmelden um die Ausgaben gegenüber der Regierung zu begründen oder was kostet das zeug:-D

 

Sag ich dir morgen :-)

Wird überschaubar bleiben! 

Geschrieben
Am 19.5.2018 um 07:02 schrieb shanana:

Finde ich unnötig. Ein Schlagschrauber ist vielseitiger.

Mit einer Ratsche hab ich mir auch schonmal derbe die Griffel eingeklemmt

 

Dann nach einer "Reaktionsfreien" suchen... da passiert das nicht noch mal! Hat auch nicht jeder....

Geschrieben
Am 1.12.2018 um 23:42 schrieb hiro LRSC:

Ich bräuchte mal ein Paar Vorschläge für Gewindebohrer (sack/ durchgang) und Schneideisen?

 

Was kann man kaufen  ohne sich und seine Kinder zu verschulden.

 

:cheers:

 

https://www.amazon.de/GSR-Stursberg-Gewindeschneider-Handgewindebohrer-Schneideisen/dp/B00OLZPU7I/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1544008350&sr=8-8&keywords=gsr+gewindeschneidsatz

 

 

Geschrieben

Ich schließe mich diesem Topic mal an, bin auf der Suche nach einem Digitalen Messschieber.
Soll aber kein 10 Euro China Schrott sein... auch nicht der von Mitutoyo für >100 Euro
Suche eher etwas in der Preisregion bis 50 Euro, qualitativ vernünftig nicht dass er nach 1 Jahr in den Müll wandern muss...

 

P.S. ein analoger ist vorhanden, ich möchte aber gerne in den Genuss kommen einfach auf "null" zu drücken um ein Aufmaß ohne viel rumrechnen abzulesen (man wird eben älter)

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb andi2k:

Ich schließe mich diesem Topic mal an, bin auf der Suche nach einem Digitalen Messschieber.
Soll aber kein 10 Euro China Schrott sein... auch nicht der von Mitutoyo für >100 Euro
Suche eher etwas in der Preisregion bis 50 Euro, qualitativ vernünftig nicht dass er nach 1 Jahr in den Müll wandern muss...

 

P.S. ein analoger ist vorhanden, ich möchte aber gerne in den Genuss kommen einfach auf "null" zu drücken um ein Aufmaß ohne viel rumrechnen abzulesen (man wird eben älter)

Hatte dieselben Ansprüche wie du. Bin mit dem sehr zufrieden. https://www.online-werkzeughandel.de/werkzeug/mess-und-pruefwerkzeug/laengenmessgeraet/digitalmessschieber-din862-150mm-schnabel-l-40mm-promat/a-29130/?ReferrerID=10&gclid=Cj0KCQiArqPgBRCRARIsAPwlHoVodNoZ3W8Nu0F06nwsM-pViO1oJz3QQSn2u5GfvLNvuT4_riF_TmsaAqthEALw_wcB

Geschrieben

Was bei Holex erwähnt werden muss - die Ersatzteilversorgung (z.B. Batteriefachdeckel) ist so gut wie nicht gewährleistet.

Außerdem sind viele Holex-Produkte zwar sicher verpackt - eine Richtige "Aufbewahrungsbox" muss meistens aber zusätzlich erworben werden!

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gebe mal weiter welches Werkzeug mir hilft - auch wenns kein Markending ist - für die Demontage des Nadellager der Antriebswelle:

https://de.aliexpress.com/item/1-Set-Auto-Car-Motocycle-Inner-Bearing-Puller-Tool-Remover-Kit-From-9mm-to-23mm-Diameter/32818508998.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.21464c4dN8yYTI

 

Das erste mit Dremel ausgeschliffen - nun in ein paar Minuten einfach ausgezogen (mit erhitzen). Bilder folgen.

Gruesse PK125

 

Abzieher 2.jpg

Abzieher 3.jpg

Abzieher.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
Bilder hinzu gefügt
  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Gebe mal weiter welches Werkzeug mir hilft - auch wenns kein Markending ist - für die Demontage des Nadellager der Antriebswelle:

https://de.aliexpress.com/item/1-Set-Auto-Car-Motocycle-Inner-Bearing-Puller-Tool-Remover-Kit-From-9mm-to-23mm-Diameter/32818508998.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.21464c4dN8yYTI

 

Das erste mit Dremel ausgeschliffen - nun in ein paar Minuten einfach ausgezogen (mit erhitzen). Bilder folgen.

Gruesse PK125

 

Bekommt man damit auch das NW Lager bei der SF raus?

Geschrieben
Am 8.2.2019 um 10:42 schrieb SpecialHeizer:

 

Bekommt man damit auch das NW Lager bei der SF raus?

Ja, diese Art Abzieher funktioniert bei beiden Lagern (Haupt- und Nebenwelle). Sollte die im Set oben enthaltene Hülse zu klein sein, einfach im Baumarkt passendes Rohr und Unterlegscheibe besorgen

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Das Lager ist am Tannenbaum geblieben - daher nicht getestet - Da zwei Rohre dabei sind kann ich das morgen noch prüfen und lass es euch wissen.

Gruesse

 

In dem Fall ein Trennmesser verwenden. Bei den "günstigen" ebay-sets ist aber das Messer oft zu dick. Das Lager liegt knapp an der Verzahnung an d.h. man kann nicht so gut ansetzen.

Hab mir dann noch was von kukko gekauft. :wacko::lookaround:

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb rider:

Bei den "günstigen" ebay-sets ist aber das Messer oft zu dick.

Habe so ein Set auch, habs aber nicht verwendet...direkt wieder eingebaut. Mit Gehäuse heiss machen ist das Lager mit Tannenbaum wieder ohne Hammer bis zum Anschlag rein gerutscht.

 

 

Am 8.2.2019 um 10:42 schrieb SpecialHeizer:

Bekommt man damit auch das NW Lager bei der SF raus?

Zum Auszieher - hier die Bilder - das dickere Rohr passt als Gegenhalter! Sollte also funktionieren.

 

 

Gegenhalter.jpg

Auszieher und Lager.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neues Spielzeug gekauft: SC Stehbolzen Montage und Demontage Werkzeug M6, M7, M8 - im Test: M7

 

Anwendung: LF PX Vergaser und Zylinderstehbolzen wechseln.

1.Versuch mit M7 Kontermuttern probiert - keine Chance da die obere Mutter immer mitdrehte.

2.Versuch mit dem Spezialwerkzeug von SC: noch weniger Chance da sich die Kugel mit dem Stehbolzendach nicht verkeilt - auch wenn die Hex Nuss mit 3/8" Ratsche voll angeknallt ist :crybaby:

3.Versuch mit Grip/Rohrzange aber da hat es nur das Material vom Bolzen abgeschert - was wenn es mir dort dann abreisst?...Alternativen!

4. Versuch: wenn die obere Schraube nicht mitdrehen würde, könnte es ja trotzdem funktionieren - das SC Tool als Kontermutter der zwei M7 Mutter verwendet - :wheeeha:endlich! Geht auch mit einer M7 Mutter + Tool obenauf, wie ich später herausfand.

5.Versuch: Den letzten Bolzen hab ich dann mit der Langmutter von Naraku (Zylinderkopfschraube) gekontert - das hielt dann auch um ihn zu lösen!

 

Alle Stehbolzen so rausbekommen - dürften seit Mitte der 80er reingeschraubt gewesen sein. Nachtrag: Alu natürlich immer schön heiss gemacht vor der Krafteinleitung - alle Gewinde tip top nach der Prozedur.

 

Zum Ein und Festschrauben war das Tool dann tip-top.

 

 

Stehbolzen 2.jpg

Stehbolzen 1.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
Bilder!
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.12.2018 um 22:51 hat andi2k folgendes von sich gegeben:

Ich schließe mich diesem Topic mal an, bin auf der Suche nach einem Digitalen Messschieber.
Soll aber kein 10 Euro China Schrott sein... auch nicht der von Mitutoyo für >100 Euro
Suche eher etwas in der Preisregion bis 50 Euro, qualitativ vernünftig nicht dass er nach 1 Jahr in den Müll wandern muss...

 

Ich schließe mich dem Gesuch mal an.

Was war denn deine Lösung @andi2k?

 

Meine Billig-Digitalschieblehre hat nach rund 15 Jahren den Geist aufgegeben.

Ich will den Komfort nicht mehr missen, aber mir stellt sich die Frage, ob nochmals die selbe Bauform (so noch zu haben auf ebay & Co. für 10-15 €), oder ob die günstigen Marken wie z.B. die genannten

 

Am 6.12.2018 um 13:07 hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

 

Am 6.12.2018 um 18:00 hat andi2k folgendes von sich gegeben:

Dann würde ich doch lieber auf den HOLEX für 55 Euro zurückgreifen -> Digitaler Messschieber ABS 150 mm

 

irgendeinen Mehrwert bringen.

 

Hat denn jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mitutoyo von ebay?

So im Bereich 30-50 € gibt es da auch viel, was wirklich brauchbar aussieht...

 

Viele Grüße,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 2 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Was war denn deine Lösung @andi2k?

Habe zwischenzeitlich einen digitalen Mitutoyo, sollte wenn kein Auto drüber fährt eine Anschaffung fürs Leben sein - das kostet dann leider auch mehr wie 30 Euro.

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

meine Frage passt zwar nur so halb ... aber

 

Ich möcht mir verschiedene, für mich gängige, Schrauben, Muttern, Beilagscheibenusw. auf Lager legen. In der alten Werkstatt hatten wir die Möglichkeit das Material von Keller+Kalmbach  https://keller-kalmbach.de/ zu beziehen. Das geht jetzt halt nicht mehr.

 

Wenn ich mir jetzt im Internet die ganzen Schraubenhändler (schrauben24.de usw.) und deren Preise anschaue frage mich mich wie weit weg diese von der Qualität von K+K sind? In diesem Internet  kosten z.B. Muttern M6, 1000Stk. um die 7,4€ https://www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=2888&Diameter=6

 

Wo kauft ihr?

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung