Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich würde auf Oktopus umbauen.

 

Jepp, seh ich auch so, hab keine Lambretta mehr ohne.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Die ist vom Prinzip auch echt super. Nur wenn man konventionelle Felgen verbauen möchte muss man da auch basteln. 

Stimmt. Nach 5 Minuten ist das aber erledigt. Eigentlich sollten die Trommeln auch auf die normalen Felgen passen aber da hat jemand einen Arbeitsschritt vergessen. Philipp wollte sich drum kümmern.

 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Die ist vom Prinzip auch echt super. Nur wenn man konventionelle Felgen verbauen möchte muss man da auch basteln. 

 

Mach mal den Erklärbär... 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Die ist vom Prinzip auch echt super. Nur wenn man konventionelle Felgen verbauen möchte muss man da auch basteln. 

Was musstest Du basteln? Man muss doch nur die vier Bolzen rausschrauben, wo die Vertiefungen für die vier eingepressten Felgenschrauben der normalen Felgen sind. Hat bei mir immer gepasst, musste sonst nichts  machen.

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Was musstest Du basteln? Man muss doch nur die vier Bolzen rausschrauben, wo die Vertiefungen für die vier eingepressten Felgenschrauben der normalen Felgen sind. Hat bei mir immer gepasst, musste sonst nichts  machen.

Geht das auch mit den Gori Felgen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Geht das auch mit den Gori Felgen?

Kann ich Dir nicht sagen, wenn die Schrauben für die Felgenverschraubung an den zusätzlichen Bolzenaufnahmen vorbeigehen, sollte es passen.

 

Edit: Hab mir gerade Bilder der Felge angeschaut, die Schrauben sehen bündig zur Felgenauflage zur Bremstrommel aus, müsste also passen....zu 100% kann man das, ohne zu testen, bei Lambretta ja nie sagen :-D

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.6.2022 um 22:16 hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Was musstest Du basteln? Man muss doch nur die vier Bolzen rausschrauben, wo die Vertiefungen für die vier eingepressten Felgenschrauben der normalen Felgen sind. Hat bei mir immer gepasst, musste sonst nichts  machen.

Bei der Trommel die Ich hatte, waren die Senkungen für den Köpfe der Felgenbolzen vom Durchmesser und von der Tiefe zu klein. Das waren nicht irgendwelche Nachbaufelgen, sondern original Innocenti und Serveta.

 

Die mitgelieferte Hutmutter war auch nicht tief genug, bzw. das Gewinde an der Hauptwelle war zu lang, sodass die Mutter auf Block ging, bevor die Trommel vorgespannt war.

 

Ergänzung: Das ließ sich alles, nacharbeiten (angepasster Flachsenker) - das System finde ich trotzdem gut und werde ich bei mir auch noch einmal verbauen. 

Bearbeitet von Blue Baron
  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Bei der Trommel die Ich hatte, waren die Senkungen für den Köpfe der Felgenbolzen vom Durchmesser und von der Tiefe zu klein. Das waren nicht irgendwelche Nachbaufelgen, sondern original Innocenti und Serveta.

 

Die mitgelieferte Hutmutter war auch nicht tief genug, bzw. das Gewinde an der Hauptwelle war zu lang, sodass die Mutter auf Block ging, bevor die Trommel vorgespannt war.

 

Ergänzung: Das ließ sich alles, nacharbeiten (angepasster Flachsenker) - das System finde ich trotzdem gut und werde ich bei mir auch noch einmal verbauen. 

Ah, ok, die Senkungen haben bei mir bei allen Rollern gepasst. Das mit der Mutter ist doof, wohl aber normal, die soll man auch nur einmal verwenden, da selbstsichernd. Wenn Du die richtig anziehst löst sich die Kappe auf der Mutter, dann siehst Du auch die Kunststoffsicherung. Kenne keinen aus meinem Bekanntenkreis, bei dem das nicht passiert ist. Wenn man die typische Unterlegscheibe unter die Trommel legt passt das mit der Mutter, ist aber so nicht vorgesehen, die Trommel soll gem. Micky direkt an das Lager.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Ah, ok, die Senkungen haben bei mir bei allen Rollern gepasst. Das mit der Mutter ist doof, wohl aber normal, die soll man auch nur einmal verwenden, da selbstsichernd. Wenn Du die richtig anziehst löst sich die Kappe auf der Mutter, dann siehst Du auch die Kunststoffsicherung. Kenne keinen aus meinem Bekanntenkreis, bei dem das nicht passiert ist. Wenn man die typische Unterlegscheibe unter die Trommel legt passt das mit der Mutter, ist aber so nicht vorgesehen, die Trommel soll gem. Micky direkt an das Lager.

Bei meinen 2 Trommeln die ich vor ein paar Tagen bekommen habe, waren die U-Scheiben zwischen Trommel und Lager dabei.

Geschrieben
vor 48 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Bei meinen 2 Trommeln die ich vor ein paar Tagen bekommen habe, waren die U-Scheiben zwischen Trommel und Lager dabei.

Hmmm, ich hatte damals extra Micky vom RLC angeschrieben, er sagte ohne.

Naja, mit bleibt immerhin die Kappe auf der Mutter.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Philipp meinte auch das die Scheibe montiert werden muss.

Seltsam finde ich das bei dem Set alles dabei ist, sogar ein neues Lager.

Nur nicht der O-Ring für 3 Cent....:muah:

Bearbeitet von clash1
  • Like 1
Geschrieben
Am 30.6.2022 um 09:18 hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Kann ich Dir nicht sagen, wenn die Schrauben für die Felgenverschraubung an den zusätzlichen Bolzenaufnahmen vorbeigehen, sollte es passen.

 

Edit: Hab mir gerade Bilder der Felge angeschaut, die Schrauben sehen bündig zur Felgenauflage zur Bremstrommel aus, müsste also passen....zu 100% kann man das, ohne zu testen, bei Lambretta ja nie sagen :-D

Bei den Goris sind die Schrauben anders aufgeteilt deswegen könnte es gehen. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Bei den Goris sind die Schrauben anders aufgeteilt deswegen könnte es gehen. 

Wir reden aber noch von Schlauchfelgen, oder?

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Schlauchlos 2 teilig.

Jetzt habe ich es verstanden…

Die Gori Felgen sollten auf alle Fälle passen.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Jetzt habe ich es verstanden…

Die Gori Felgen sollten auf alle Fälle passen.

Mittlerweile glaube ich dass sie nicht passen weil die Felgen 4 radiale Ausfräsungen für die Laschen haben. Das reicht dann für Octopus nicht.

  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Weils grad Thema war. Aktuelle UNI Trommel und BGM Stainless Felgen, die Zentrierung hat in alle Richtungen gut 2mm Spiel. Auf TS und Spanischer Trommel alles tiptop zentriert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Hallo, ist die Casa Octopus noch immer zu empfehlen? Much wundert dass ich die nur in Schwarz finde für die originale Antriebswelle.

Ja, ist zu empfehlen, fahre ich auf allen Lambretten und laufen alle perfekt rund.

 

Hier einzeln:

https://www.riminilambrettacentre.com/en/novita-mozzo-posteriore-octopus-con-8-prigionieri-viteria.html

 

Oder halt mit Welle.

 

Edit sagt gerade, beim SC und bei SIP gibt es auch beides, Trommel sowie Komplett.

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Hallo, ist die Casa Octopus noch immer zu empfehlen? Much wundert dass ich die nur in Schwarz finde für die originale Antriebswelle.

 

Schwarz mach schneller.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung