Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2023 um 18:23 schrieb dolittle:

Beide Trommel liegen hier.... Ich bekomme da keine TEILBAREN Felgen sauber aufliegend an allen 8 Punkten....

Aufklappen  

Kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei Dir liegen.

Meine vier Trommeln haben 4x eine normale Felgenauflage und 4x eine Vertiefung für die Bolzen normaler Felgen. Dadurch liegt die Felge komplett auf.

 

Edit: Clash war schneller, danke für das Bild.

 

Die fehlerhafte Serie kannte ich nicht, eventuell hat Dolittle ja eine davon, das würde es erklären. 

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2023 um 19:04 schrieb Doc B:

Kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei Dir liegen.

Meine vier Trommeln haben 4x eine normale Felgenauflage und 4x eine Vertiefung für die Bolzen normaler Felgen. Dadurch liegt die Felge komplett auf.

 

Aufklappen  

Ich war schneller.....:-D

Da du Miguel zitiert hast und ich das lesen musste, kann ich ihm hier leider nur Recht geben.

Siehe oben meine Erklärung.

Im übrigen ist es Philipp vom SCK und nicht von SIP (:muah:) zu verdanken dass die Dinger jetzt richtig bearbeitet werden.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Jetzt vergeht mir dann bald das mitlesen auch beim Miguel seinen geistigen, unglaublich unnötigen, von Unfreundlichkeit bald  nicht mehr zu überbietenden Ergüssen... so schön ruhig, sachlich und technisch fundiert könnte es hier sein, wenn da nicht einer wäre, der immer allen ans Bein pinkeln muss und das offensichtlich krankhaft... hoffentlich scheißt dem bald mal jemand einen richtig dicken Haufen in den Garten... 

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2023 um 19:04 schrieb Doc B:

 

Die fehlerhafte Serie kannte ich nicht, eventuell hat Dolittle ja eine davon, das würde es erklären. 

Aufklappen  

 

Tatsächlich ist das bei meiner nicht so... 

Die war aber auch nicht fehlerhaft, sondern eine der erstenIMG_20230207_165046.thumb.jpg.adc54eb664336d29ccfc924f3eb68f9b.jpg

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 6.2.2023 um 19:16 schrieb brettabretta:

Jetzt vergeht mir dann bald das mitlesen auch beim Miguel seinen geistigen, unglaublich unnötigen, von Unfreundlichkeit bald  nicht mehr zu überbietenden Ergüssen... so schön ruhig, sachlich und technisch fundiert könnte es hier sein, wenn da nicht einer wäre, der immer allen ans Bein pinkeln muss und das offensichtlich krankhaft... hoffentlich scheißt dem bald mal jemand einen richtig dicken Haufen in den Garten... 

Aufklappen  

 

Hast du irgend ein Problem? 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich lese hier amüsiert nur Lückentexte :-D


Danke für die Links.

 

@Doc B Hast du vielleicht noch eine, zwei Fotos von den TS Trommeln mit Lüftungslöchern? Im Grunde mag ich ja Lüftungslöcher nicht so, weil öfters mal auf unbefestgten Straßen unterwegs. Ev. kann man die Löcher ja mit gedruckten TPU Stoppeln dicht machen...

 

Hab trotzdem mal die Octo für Kerben-Welle-Konus geordert. Schwarz macht ja schlank.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
  Am 6.2.2023 um 19:32 schrieb dolittle:

 

Hast du irgend ein Problem? 

Aufklappen  


Du wirst wohl bald ne Wurst im Garten haben, die nicht von Nachbars Kätzchen ist.  
Ist aber nur Glasgekugelt & etwas aus diversen Texten hier interpretiert.


Aus massig Erfahrung mit tonnenweise Katzenkacke von diversen Nachbarskatzen (ja, ich mag keine Katzen) kann ich da nur Kindersandkastensand empfehlen. Mildert den Anblick immens und hält je nach Menge sogar den Geruch fern.  Ca 500g Sand auf 50g Kacke hat sich als gute Faustformel herausgestellt.

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 6.2.2023 um 19:32 schrieb dolittle:

 

Hast du irgend ein Problem? 

Aufklappen  

Nein, du? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

die Frage hätte ich mir sparen können :wheeeha:

 

 

 

Und jetzt beruhige dich wieder guter Mann und sein mal freundlich zu den anderen netten Jungs... versuche mal zu reflektieren, warum du bei so vielen auf der Ignore Liste bist... Veränderung kann nur bei dir selbst stattfinden, du kannst das, ich glaub an dich!

 

 

Geschrieben

die läuft hier auch auf meiner S3 und war auch eine Empfehlung vom Jockey, als ich Ihn direkt fragte was man aktuell denn da am Besten nehmen sollte... 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht wurde die FA Italia Bremstrommel ja überarbeitet, bei mir sind 2 Stück an je 2 Bolzenaufnahmen im Winter, einfach gebrochen. Das waren die mit damals noch eingegossenen Bolzen... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.2.2023 um 13:48 schrieb FOX Racing:

 

De- & Montage erfolgte aber nie per Gummihammer??

Aufklappen  

 

Ganz sicher nicht. 

 

Das Moped stand seit September und dann im kalten Winter 200X einfach gebrochen, an der selben Stelle wie hier:

 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

RLC (FA Italia?) Octopus mit Konus/Keilnut! Heute drauf gesteckt und zum ersten Mal einen wirklichen Rundlauf am Hinterrad. Ich freu mich wie ein Hutschpferd und bin schon so auf die erste Ausfahrt gespannt.

 

Was mir allerdings aufgefallen ist. Gussgrate kann man noch gut verschleifen, Lack springt fröhlich ab und die langen Stehbolzen sind eigentlich für normale Felgen, oder in meinem Fall BGM VA nicht zu gebrauchen. Ich denk mir auch, dass das Reifenwechseln mit den langen Stehbolzen eher ungemütlich wird. Auch dieser ultraflache Sechskant ist die Pest, den haben aber andere Stehbolzen auch. Hab dann andere aus der Kiste geholt mit ordentlichem Sechskant, musste die aber noch mit einer ca 1mm starken U-Scheibe ausdistanzieren, da sonst der Übergang vom M10(?) auf M8 zu weit raus sieht und die Felge sonst ned perfekt aufliegt.

 

Aber ich bin glücklich und bremsen wird das auch recht gu, juhu. glg S.

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.2.2023 um 08:18 schrieb Scumandy:

Hi. Ich frag nur für einen Kollegen, weiß jemand wie Gori TL auf Octopus passen? Hab nur widersprüchliches gefunden.

Aufklappen  

Meine Gori liegt gerade bei dir in der Garage ;-). Die wird eher nicht passen, die Frage ist nur wieviel da fehlt. Lg Hannes 

Bearbeitet von Phantomias
  • Haha 1
Geschrieben

Ahajaja... :-D

 

Wird doch hier wer schon probiert haben? Hab eher nicht so Lust bei meiner Jet wieder den Reifen runter zu nehmen, wo ich grad alles fertig hab...

 

Geschrieben

Innen steht nichts drin in den spanischen NOS Trommeln von Traf. So kenne ich das auch nur bei spanischen Bremstrommeln - keine Nummer, kein Zeichen.

 

Der Rundlauf der Trommel ist sehr gut, aber nicht perfekt. Der Guss ist von der Oberflächenbeschaffenheit ein Traum.

  • Like 1
Geschrieben

Hab die Uni und eine Casa Bremstrommel verbaut. Die Casa ist sehr gut vom Rundlauf. Allerdings ist die Lack Qualität keine soo gute.

 

Die Uni Trommel hat einen super Lack, ist aber vom Rundlauf nicht überragend. Die Schulnote wäre hier eine 4.

 

Gruß 

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung