Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finde leider nichts in der “suche” ! 

Nach mehreren PX habe ich gestern begonnen eine V50 rundlenker, die seit Jahren in der Garage steht zu restaurieren.

auf dem Motor war eine ca. 1,5 cm dicke Schicht Ol-Sand Gemisch. 

Mit viel Kaltreiniger und Heißwasser-Kärcher habe ich fast alles Rückstand los entfernen können.

nur muss jetzt zügig der Motor auf wegen korrosion etc.

 

wie geht die Radtrommel ab. Splint raus, Kronen Mutter ab. Darunter sitzt aber kein Kugellager sondern ein Stahlring. Der ist auch ab. 

Wie geht s jetzt weiter. Bei den PX kam das Rad nach Entfernung des Kugellagers eigentlich von alleine.

gibts da einen Spezialabzieher???

Uebrigens: wie war die Trommel original? Lackiert silber ? Oder Alu Natur ? Oder mit Klarlack? 

 

Das Luefterrad hat auch kein Gewinde für abzieher. Kommt das von alleine ab? 

 

Ubrigens hat die v50 weder Blinker noch Bremslicht. Ist das auch normal? 

 

Gruss aus PB 

danke für Eure Antworten! 

Geschrieben

Trommel1.thumb.jpg.421f6fbffca68f9e02b2a0f54953c8a6.jpgBT.jpg.71e927e4aa06b48ea741f556c2342a67.jpg

 

Ordentlich Silikonspray rein, Trommel mit Hammerschlägen an die Position gedreht wo sie am Leichtesten verdrehbar war und dann mit Hammerschlägen hinter die Nasen der Felgenbolzen runtergewiggelt. Hatte noch Glück, dass einer der Beläge vom Belagträger runtergegammelt war.

Ergebnis: Trommel Schrott, der Rest hat die OP unbeschadet überstanden.

Geschrieben

Im Normalfall kommt die Trommel nach Entfernen der Zentralmutter leicht runter von der Welle. Gerne ist sie aber auch festgegammelt, dann kann ein 3-Arm Abzieher helfen.

 

Ohne Blinker und Bremslicht ist vermutlich ein Italienimport. Das würde bedeuten, dass du noch eine Fahrt zum TÜV machen musst, um eine deutsche BE zu erlangen. Ohne ist das Fahren in D illegal.

 

Das Polrad hat eine Nut innen, dort kommt ein passender Seegerring rein. Wenn die Mutter abgeschraubt wird, stützt die sich am Seegerring ab und zieht so das Polrad von der Welle.

Geschrieben

Wenn die Beläge in der Trommel eingelaufen sind, hängen die auch gerne mal an dieser Kante, die dadurch entstanden ist. Versuch doch mal den Bremsbolzen gangbar zu machen!

Geschrieben

Habe leider nicht so einen großen 3Armabzieher. Muss ich mir wohl leihen. Wegen der Oel-Fettschicht ist das Hinterrad wohl gut konserviert. Hoffe, dass ich die Trommel noch retten kann. Werde weiter berichten! Erst mal danke! 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung