Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe nun für meine Frau eine PK 50 XL mit 891 km!!! erstanden. , aus 1991 mit motorpäfix V5X3T

 

1. habe ich keine Ahnung von den kleinen Vespa´s

2. beim starten gestern hat sie schnell hochgedreht...gehe mal von " fremdluft aus..habe ich gegoogelt..

 

Dann muss ich wohl an den Motor

 

Im diesem Zuge würde ich dann gerne alles tauschen an Dichtungen und Wellenringen usw..

und da die sache schon mal offen ist auch ein Tuning vornehmen.

 

Hier würde ich gerne ein Tuningkit nehmen, wo alles drin ist...

 

Ich wollte den polini 102 nehmen, aber den hat scooter center nicht vorrätig.

 

Ich würde auch kupplung, vergaser, übersetzung, ( vielleicht auch die KW) wechseln..

 

egal..ist ja eh offen...

 

hat hier jemand ein patentrezept?

 

Roller wird eigentlich nur für Stadtfahrten genommen..soll gerne ungefräst bleiben

 

Was für eine kupplung ( gerne komplett, dann spare ich mir die ausbauerei..)

Neuer auspuff soll drunter...aber gerne o.optik. 

 

Was hättet ihr für tipps...oder einkaufsliste.

 

Ich habe ein motorrevisionsset in oem qualität bei SC für 56 euro gekauft...ist das was oder ratet ihr mir da zu etwas anderem?

 

preislich habe ich so an ca. 500 euro an teilen eingeplant (+-100 Euro)

 

 

lg

 

andre

Geschrieben

Wenn du das richtig machen willst, bist du mit den Teilen schnell über die 500,-€ hinaus.

 

Hast du oder deine Frau einen Motorradführerschein oder wenigstens 125er? Sonst ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und der Versicherungsschutz erlischt auch. Fahren zwar viel so rum, ich wollte es aber erwähnt haben.

 

vor 2 Minuten schrieb frankfree:

Generell hilfreich, aber bei der XL2 braucht es das Kupplungszeug nicht bzw. anderes. Auch wird er den Primärkorb ausdrehen lassen müssen, damit die XL2 Kupplung trennt. Wird aber eh nötig werden, da das mit der kurzen Primär aus der XL2 doch arg kurz wird sonst.

 

Lass dir doch auf Basis des verlinkten Sets was passend für XL2 zusammenstellen von den Leuten in Köln. Eben mit Kupplungsbelägen für XL2 und ggf. etwas härteren Federn, aber wirklich nur leicht härter.

Und nimm original Piaggio Dichtungen für den Motor. Nicht dieses Premiumzeugs.

Geschrieben

91er dürfte eine XL2 sein also mit der 6 Federn Kupplung da bekommst mit einer gefederten Primär Probleme mit der freigängigkeit vom Korb . Beim revisionskit sollte man auch drauf achten das es sich um einen XL2 Motor handelt und der einige Abweichungen hat zu den anderen 2 Zug Motoren. Kupplungsbeläge sind andere zusätzlich Wellendichtring an der Schaltwelle. Primär Repkit wäre zu empfehlen. 

Geschrieben

hallo,

 

das hilft doch weiter. Es ist eine XL ohne Blinker...aus 1991. also keine xl2

 

ich nehme das mal mit und mache mich ans motor spalten!

 

danke und sonniges WE

  • Like 1
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 25.5.2018 um 13:56 hat benz123 folgendes von sich gegeben:

hallo,

 

das hilft doch weiter. Es ist eine XL ohne Blinker...aus 1991. also keine xl2

 

ich nehme das mal mit und mache mich ans motor spalten!

 

danke und sonniges WE

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du keine XL2 Kupplung verbauen willst, sondern vielleicht ne Revolverkupplung a la Brutus, oder Stoffi, dann brauchst Du die Primär nicht ausdrehen. 
 

Ich bin früher auch Polini 102 gefahren, aber in der Ape 50 nun den 102 Alu Pinasco. Das taugt was! Vielleicht eine 3.00er Primär dazu und einen Sito Plus, oder den Auspuff vom SCK, der aussieht wie der Originale, wäre ne Maßnahme. Das alles abrunden mit nem 19er SHB und Du bist eigentlich good to go.

 

Edit sagt: Das wenn Du ne andere Primär verbaust, Du gleich ein Repkit vom SCK oder SIP verbauen solltest, da ist ne schmale Deckscheibe dabei, die Dir das ausdrehen erspart und verhindert, dass die Primär aufgeht. Das kann auch schon bei nem 102er passieren.

Bearbeitet von Dr.Tyrell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
    • Was hast du denn aktuell an leistung und Nm ?  Ganzes setup?    Luk
    • Wenn der Kopf erstmal verzogen ist, garantiert selbst eine 8-fach Verschraubung nicht auf Dauer Dichtigkeit. Wenn alles Plan ist, dann funzt das.   Wollt das noch nachschieben, bei so engen Platzverhältnissen bieten sich auch Labyrintheinstiche an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung