Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend die Herrschaft...

mein Pinasco Langhubwelle für 200er DS mit Spalossi Mort und Si hat sich nach ca 2500km verdreht. Die Shops nehmen sich von der Sache nichts an...was ist mit Pinasco selbst ? Was sagt er zu dem Schrott? Würde die Welle gerne reklameieren. 

Bearbeitet von Samisieben
Geschrieben

montagefehler etc. deinerseits können also zu 100 % ausgeschlossen werden ? lüfterrad war erleichtert ? 

Geschrieben (bearbeitet)

Montage Fehler schließe ich aus, die wird immer vernünftig ein und ausgezogen.  Das pleul-Bolzen Lager ist eingelaufen, (es rasselt und viel kleine silberplätchen im kw Gehäuse) das ist schon merkwürdig. Lüfterrad ist Original und die Welle hat 60mm hub

Bearbeitet von Samisieben
Geschrieben

original lüfterrad kann gut muss aber nicht. ich meine es steht auch auf den kartons, wie schwer das lüra max sein darf. bei den produktbeschreibungen der shop´s steht es auch: leichtes lüra verwenden.

 

ich glaube das wird nix mit reklamieren

Geschrieben (bearbeitet)

Lüfterrad hat ca 2,2kg ist das e Start ohne Kranz. Der Motor hat ca 19-20ps und die kw hält das nicht aus, das ist schon schlecht. Habe eine neu Pinasco Welle hier liegen die für ein Freund ist.  Ist die gleiche wie meine nur das pleul sieht anders aus. Gab es da eine Änderung?

 

Bearbeitet von Samisieben
Geschrieben

japp, pinasco hat den hersteller gewechselt und es gab auch änderungen . die neuen halten mehr aus.  ich nehme bei ds-motoren gerne die polini. 

Geschrieben

Naja auf dem Beipackzettel steht 2.4kg für Tuningzylinder gesteckt mit O Pott und 2.2Kg für Tuningzylinder 24er mit Boxauspuff: also ca 15-16PS und keine 20

 

Ist sie denn auch verdreht? DS kaputt?

Mach noch mal ein Foto von oben: vielleicht ist nur das Pleuellager hinüber mangels Qualität oder Schmierung

 

Ich kenne jemanden der ist mit einer Pinasco 60er und Sport gefräst 26SI BBS (!) 20tkm nur geprügelt ohne Probleme!

Kann also per se nicht schlecht sein

Geschrieben

Drehbär ist leicht angeranzt, was aber kein Problem darstellt. Das pleulbolzenlager ist eingelaufen, was dazu führte das wahrscheinlich die metallsplitterchen sich in die drehbär dichtfläche eingearbeitet haben. Es war/ ist alles immer gut geschmiert. Meine Kumpels fahren. Das selbe Setup und bis jetzt kein Problem. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung