Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb BillyTheKid83:

Wo bekomme ich den Halter wie oben rechts auf deinem Bild?

Sag jetzt nicht, zwei ungenutzte Löcher in der Nummerntafel und im Halter plus vier  zusätzlich Schrauben in den Ecken samt neu zu setzenden Bohrungen dafür in der Nummerntafel und im Halter gehen mit Deinen ästhetischen Anforderungen konform.

 

Für den Topic-Eröffner wäre das sicher nix.  :-D

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Sag jetzt nicht, zwei ungenutzte Löcher in der Nummerntafel und im Halter plus vier  zusätzlich Schrauben in den Ecken samt neu zu setzenden Bohrungen dafür in der Nummerntafel und im Halter gehen mit Deinen ästhetischen Anforderungen konform.


Falls die Frage an mich gerichtet war: ich bin der Threadersteller und nicht derselbe, der nach dem Halter oben rechts fragt... Für mich würde es nicht in Frage kommen.

Bearbeitet von sanchopancho
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Kebra:

Habe viele gesehen, die an der Stelle der zwei Befestigungslöcher diese einfach ins Heckblech durchgebohrt

und die Schrauben dann durchgebohrt haben. Gefällt mir persönlich nicht so dolle.

Auch wenn man aus Versehen beim Vorbeilaufen am Nr.Schild streift, kann es dieses verbiegen bis

hin zum Umklappen. Sollknickstelle sind dann die zwei Befest.Schrauben.

Fand ich immer assi.

Ich habe immer in die Ecken des Kennzeichenhalters neue Löcher gebohrt und das Kennzeichen an diesen befestigt.

Hier der Graue oben ganz rechts, oder unten der rostige in der Mitte.

Diese Befestigung verhindert auch das Umklappen.

 

Außer du besorgst dir einen Halter aus den anfang der 80er Jahre.

Die haben mittig eine Erhöhung für die zwei Schrauben der Nr.Befestigung mittels der zwei Löcher im Nr.Schild.

Im Bild oben ganz links.

 

 

20130518_190707.thumb.jpg.48f53ea31b58d22e90dc9228d1bc4942.jpg

Alle Halter in der oberen Reihe sind original.

Bei den rostigen bin ich mir nicht ganz sicher.

Ist aber wurscht wenn das Repros wären. Sieht man ja kaum was von dem Halter.

Mir wäre das erstmal egal...

 


Vielen Dank für den langen Input! Finde es interessant, dass es mal solch einen Halter mit erhöhten Bohrungen gab.

Geschrieben

Wie wär´s denn mit ner Kordel von hinten durch die zwei Löcher,

dann den Halter mit denne  vierSchrauben festmachen,

das Kenzeichen einfädeln und ein schönes Schleifchen druff.:whistling::muah:

 

Grüazli miteinand

 

PS.:

könnte man das Nummerntäfelchen auch leicht von der Rückseite putzen!!

Geschrieben

Stimmt, bei mir auch. Und da passen auch die Blechschrauben. Geht doch nichts über original. Also, weg mit dem Reproteil. Original ran und es gibt keine endlosen, sinnlosen Diskussionen. 

Sowieso schräg, erst auf schicki und Original mit so wenig Löchern wie möglich machen um dann auf Krampf so ein Reproteil an das gute Stück zu würgen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb chico-mk2:

Original sieht der Halter so aus:

 

post-22918-1226525211_thumb.thumb.jpg.8e66c8f022ebaa4793d1e40669e647aa.jpg

 

 

 

Am 28.5.2018 um 13:29 schrieb Kebra:

20130518_190707.thumb.jpg.48f53ea31b58d22e90dc9228d1bc4942.jpg

Alle Halter in der oberen Reihe sind original.

 

Auch ohne Erhöhung sind die Halter original.

Die mit Erhöhung sind von den späteren, deutschen 50 Spezial.

 

Der mit Erhöhung wäre stylisch also nix für z.B. eine 1°Serie + sonstige 50er vor ca.1975.

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Versteht man leider nicht auf Anhieb - auf der Insel leben 32.000 Menschen und es gibt 4 verschiedene Fährgesellschaften .. die knicken jetzt alle ein wegen 800 Scooteristen??
    • Keine Ahnung welche das sind, zur Not würde ich halt einfach mal härtere nehmen oder Innenfedern hinzufügen!
    • Ganz kurz, ich habe die Tabelle auch nur selber mal bekommen und bin nicht der Ersteller. Somit nicht kreuzigen  Ich weiß leider auch nicht, nach welcher Norm der Flammpunkt hier angegeben ist, da gibt es nämlich auch glaub min 3 Verschiedene.   Zum Motul 710: Stimmt, im Datenblatt von Motul ist es 154°C. Scooter Center schreibt z.B. 94°C und auf anderen Seiten steht wirklich 88°C. Schon krass der Unterschied. Zum Fuchs: Ich weiß nicht welches hier genommen wurde. Gibt ja verschiedene Varianten vo Silkolene. PRO, PRO2 COMP, COMP2, KR,...
    • Hallo philwal, ich habe eine ACMA GL150 mit dem BGM Kit und dem BGM Ansaugstutzen verbaut. Ja es passt nicht alles auf Anhieb. Ich habe aber auch nur einen kleinen 19.19 SHB. Ich meine das die PHBL Reihe auch sehr groß ist (scheint mir auch eher gross  dimensioniert für den Motor ??!) , und es platzmäßig eher eng zugehen wird -> Kontakt Benzinhahn und Tank unten. Der Gaser muss schon weiter raus. Ich habe einen universal Ansaugstutzen (Benzinfester Gewebeschlauch)  aus Ebay KZ verbaut, ablängen und den Gaser vom ASS dort platzieren wo's passt.   Zur Wippe kann ich nichts weiter sagen. Ist der Bowdenzug des Gaszugs schön verlegt?    
    • Mein 12ps Zylinder ist mit der dichtung aus dem Set verbaut. Zusätzlich ist noch fussdichtung vom Zylinder drinnen. Eventuell liegt da mein Problem 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung