Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 3.10.2024 um 01:02 schrieb Corleone:

1x Senf: Bei. dem Zylinder unbedingt das Kolbenspiel prüfen/ Kolben gg. GS Kolben tauschen. Dann konnte es mit einem etwas größeren Vergaser etwas werden. Das Spaß machen kann.

Was weißt du zum Kolbenspiel bei dem Zylinder? Ich bau das gleiche nur mir 19er Dellorto und nem alten Sip Road

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb jan69:

Was weißt du zum Kolbenspiel bei dem Zylinder? Ich bau das gleiche nur mir 19er Dellorto und nem alten Sip Road

Ich hab im Forum hier gelesen, dass das Spiel für den BGM Indien Kit erhöht werden muss auf 0,13mm erhöht werden. Ich war bei einem Motorradbauer, der hat das orig. Spiel auf ca 0,10mm gemessen.

Er meint das ist auch bei Neuzylindern gut so und muss bloss anständig und lang eingefahren werden. Sonst wird bald ein Übermaßkolben notwendig. Das ist zwar zäh 500km im Halbgas zu fahren aber dann hält der schon (O Ton Motorradbauer). 

 

Bin mir da sehr unsicher. Aber bohren und hohnen für 50€ -70€ bei nem neuen Zylinder, würde ich gerne vermeiden.

 

Ich will auch "nur" den SHB 19 fahren und die Kiste erstmal kultiviert zum laufen bringen. 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Corleone:

Das Spiel würde ich auf 9-10/100 machen. Aber das wichtigste bei dem BGM ist ein GS Kolben zu nehmen! 

Kannst du kurz beschreiben warum?

 

Bei Polini GG 208ccm wars mir einleuchtend. 2 Kolbenringe, offener Kolben mit besserer Bolzenabstützung, leichter Bolzen, 

Malossi Kolben halt. 

Bei dem BGM Kit ist ein GOL Kolben dabei. 

Natürlich muss QK überprüft werden,mit passendem Zylkopf von SCK. Aber mit dem gemessenen Spiel von 10/100 sollte der doch anständig laufen. 

Qualität von GOL lt. Motorradbauer, sei anständige italienische Ware.

20241005_143200.thumb.jpg.26ca39fba315377229a4564b5461550d.jpg

 

Welcher GS Kolben wäre das denn? Link? 

GS sind ja grad mit was wichtigerem beschäftigt. 

Danke. 

 

Geschrieben

die GS Köln sind einfach besser, Zusammensetzung usw…..

Gol würde ich persönlich niemals verbauen….

 

Grand Sport Kolben gibt es bei den üblichen verdächtigen. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So konnte nun den Umbau auf das 22 Kulritzel in Angriff nehmen und den Kupplungsausrückhebel mit einem O-Ring auf der Welle abdichten. Die gesamte Übersetzung und der Anschluss  zum 3 Gang sind jetzt besser, so wie ich mir das vorgestellt hatte, was ein Zahn weniger so ausmacht…

 

grigi

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schade, dass es für das 3-Gang Getriebe keine "kurzes" drittes Gangrad gibt. Fahre auch nur noch 22/65. Was schafft sie bei dir damit mit dem dritten Gang?

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Der finale Test der jetzt möglichen Endgeschwindigkeit steht noch aus, will das mit GPS machen, der Lügentacho ging über 100 km/h , werde berichten.

Ich denke, dass das Primärrad auch einen großen Einfluss hat, das verbaute mit 65 Z ist halt für 3-Gang schon etwas zu lang. Aber so bin ich zufrieden, der Umbau auf 4-Gang ist mir zu aufwändig und auch zu teuer. Es geht mir auch nicht um schiere Höchstgeschwindigkeit mit 8 Zollrädern /Bremsen. Das Teil soll zwischen 0-80kmh immer einen ordentlichen Anschluss zwischen den 3 Gängen finden, das reicht mir für einen Roller der 67 Jahre alt ist.

 

grigi

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann sein, leider war das 65Z Primärrad schon verbaut und ich wollte ohne Motorspaltung die Übersetzung verkürzen.

Gibt es eigentlich einen Übersetzungsprogramm oder Getrieberechner !?

Ja hier: 

 

grigi

Bearbeitet von grigi
Geschrieben
Am 25.12.2024 um 08:03 schrieb ferno:

Schade, dass es für das 3-Gang Getriebe keine "kurzes" drittes Gangrad gibt. Fahre auch nur noch 22/65. Was schafft sie bei dir damit mit dem dritten Gang?

Heute mal mit GPS gemessen kam die Basso auf ca 85-90kmh. Mich würde interessieren welche Drehzahl bei V-Max da anliegt !?

 

grigi

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ferno:

Mit welchen Setup wird dies angetrieben? Oder ist es auf 4 Gang?


 hab das auf 3 Gang und find es gut so. 
 

 

Geschrieben

Hallo in die Runde hier, 

ich habe eine v55 mit einem Original 125ccm Motor bereits überholt.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Sip Road Auspuff auf Originalsetup?
 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

vong meinem besten Freund steht die 56er ACMA hier nach nem Klemmer rum,

verbaut ist ein aufgebohrter T3 Zylinder mit Viktor Kolben und Viktor Kopf. Der Kolben ist platt und der Kopf hatte Nebenluft gezogen, ist also krumm.

Der Motor lief mit Stoffäee Welle, ET3 Vergaser und Sip Doppelflöte echt wie ein Traum! 100kmh waren auch drin.

Lief 6 Jahre und 5.000km.


Nun, jetzt die Frage - gibt es einen alternativen Kolben und passenden Kopf irgendwo zu kaufen? Wir finden da nix.

Größe 56.5 bis max 58mm, lieber nur 57.5!

Kosten egal. 

 

Ja, Zylinder und Kopf sind teuer, Honen 100€ .. man kann sich dafür einfach ein Set rauslassen bei den 3Buchstabenshops.

Aber diese Idee nen 70 Jahre alten, deutschen T3 Zylinder (ca 6.000Stk) zu fahren ist es einfach genau nach unserem Gusto :inlove:

 

Danke und :cheers:

Geschrieben
Am 28.3.2025 um 20:43 schrieb Corleone:

Kannst ja mal ein Apezylinderkopf probieren und ein GS Kolben anpassen lassen. Das sollte gute laufen :whistling:

 

Dankee! Hast du da einen Link? Nichts gefunden.

Oder meintest du GS3 - zB GOL Kolben vom SKC

 

Am 29.3.2025 um 18:29 schrieb ferno:

Warum nicht den alten Kopf neu planen lassen?

 

Ja ginge auch .. aber ungerne, ganz ehrlich. Der Kopf hat sich schon bei mehreren verdreht, klar der könnte sich jetzt eingedreht haben *hihi*, aber so richtig schnieke ist diese Zündkerze zum Trittbrett ja nun wirklich nicht..

Um nicht zu sagen es beleidigt sogar ein bisschen das Tunerherz :cool:

Geschrieben

Okay, hatte da schon geschaut - aber der Shop ist in Wartung. Also da meinst findet man was.

Ape-Kopf hast du da auch einen Link? Kopfgeometrie usw ist kein Thema.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin.   Hab vor ~1 1/2 Jahren 100€ für das Blech ohne Anbauteile bekommen. (Gestrahlt und schwarz/matt übergejaucht)  
    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung