Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau,Serie hat das Modell kein Bremslicht.Wollte das nachträglich nicht einfach so hässlich an den Tunnel spaxen wie bei rally,Sprint usw.Wird bei Lampe unten Modellen auch gerne mal so gemacht mit dem Schalter.Kleine Feder die ans Bremsseil geht..

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Genau,Serie hat das Modell kein Bremslicht.Wollte das nachträglich nicht einfach so hässlich an den Tunnel spaxen wie bei rally,Sprint usw.Wird bei Lampe unten Modellen auch gerne mal so gemacht mit dem Schalter.Kleine Feder die ans Bremsseil geht..

Hab ich auch so bei der VNA, is früher schon so verbaut worden.

Danke wegen dem Schlauch, dann mal schauen was ich mache: Tunnel zu Und versuchen woanders Luft herzubekommen oder auf lassen

Geschrieben

Ohne extra Dämmung,wie bei mir zur Zeit,empfinde ich den Sound mit Luftfilter angenehmer als mit Schlauch.Mich nervt auch weniger das laute.Mit Luftfilter fängt es halt nach einigen Tankfüllungen an zu fett zu laufen.Also untertouriges Gesprötzel halt.Das sollte mit Schlauch dann halt konstant bleiben und macht Ggf mehr Sinn dann damit auch abzustimmen.

Geschrieben

Mir spukt noch immer die Idee, die Luft aus dem Tunnel zu nutzen (PX) da ich keinen Bock auf Löcher bohren habe, es bei Oldies offensichtlich auch irgendwie funktioniert und dort mehr wie ausreichend Luft vorhanden ist, die nur irgendwie limitiert und beruhigt werden muss.
Werde das aber im anderen Thread thematisieren wenn ich ihn zu Ende gelesen hab. Also im Herbst oder so. [emoji1]

Geschrieben
vor 3 Minuten hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Luftfilter fängt es halt nach einigen Tankfüllungen an zu fett zu laufen.Also untertouriges Gesprötzel halt.Das sollte mit Schlauch dann halt konstant bleiben und macht Ggf mehr Sinn dann damit auch abzustimmen.

 

Ich hab an meiner PX weil wegen Platz den Lufi (Marchald) auf einen gekürzten Balg gesteckt....vielleicht hilft das dem gesprotzel entgegen zu wirken.... hier läuft das bisher nach gut 150km noch recht fein....

Geschrieben

Das abmagern Und schlechter abzustimmen is bei SI Vergasern bei mir nur aufgetreten, bei großen (Keihin35 und Mikuni30) nie, dass ich es bemerkt hätte. Auch bei ü120 mal so 20km auf der Autobahn. War halt saulaut aus der Kaskade. 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 11.2.2019 um 07:26 schrieb GT DRIVER:

Flatcap by biberzahn...bei streamline seats erhältlich!

Also hier ein Test von einem Prüfstand selber Motor einmal mit und ohne dumbo.

ROT- Dumbo mit 

Schwarz - gleicher Motor ohne dumbo 

 

aber weil ich auch auf die Geräusche kein Bock hab fahre ich selber dumbo 😅  wegen den Geräuschen 

e8efe335-d50c-47cf-a154-e804aff126a1.jpeg

Geschrieben
Gerade eben schrieb Knolle89:

Also hier ein Test von einem Prüfstand selber Motor einmal mit und ohne dumbo.

ROT- Dumbo mit 

Schwarz - gleicher Motor ohne dumbo 

 

aber weil ich auch auf die Geräusche kein Bock hab fahre ich selber dumbo 😅  wegen den Geräuschen 

e8efe335-d50c-47cf-a154-e804aff126a1.jpeg

 

IMG_0404.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb light:

der dumbo nimmt dir halt mit seinem rahmendurchgang sau viel fläche.

 


das macht aber nicht soviel aus wie grundsätzlich fehlende Tuben oder luftzuführung im Rahmen 

 

von ohne zu mit darf da nicht mehr als 1,5-2ps fehlen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb haetob:

Gibt’s da eigentlich noch einen Luftfilter irgendwo oder braucht man das nicht mehr bei der Dumbo Variante?


nein - is ohne Luftfilter - bevor da was verschlissen ist, weil man offen fährt quasi hat man den Motor eh schon 3x wegen anderer Defekte repariert.

 

du solltest im Rahmen halt keine schaumstofffetzen oder lumpen gelagert haben 😇

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb px211:


nein - is ohne Luftfilter - bevor da was verschlissen ist, weil man offen fährt quasi hat man den Motor eh schon 3x wegen anderer Defekte repariert.

 

du solltest im Rahmen halt keine schaumstofffetzen oder lumpen gelagert haben 😇

Heißt also der Sahara Staub wird zuverlässig weggesaugt und verbrannt 😀

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb haetob:

Heißt also der Sahara Staub wird zuverlässig weggesaugt und verbrannt 😀

 

exakt :-D - ich kann keinen nenneswerten Verschleiss feststellen bisher der mich überezugt hätte einen Filter zu verwenden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung