Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Plastikverkleidung reparieren + seltsamer KFZ Stecker.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

an meinem Wohnmobil ist eine hintere Heckverkleidung gerissen.

Nachdem Dethleffs für das Teil 452 Euro haben möchte, was einer Fährfahrt nach Sardinien entspricht, möchte ich den Riss selbst flicken.

Ich hätte jetzt von hinten Glasfasermatten mit Epoxidharz verklebt. Somit sollte das wieder stabil sein. Das Ergebnis wird man im nachhinein nicht sehe, da es nicht im Sichtbereich liegt.

 

Gibt's Empfehlungen zu guten All-Inclusive Paketen?

Habt ihr Erfahrungen? Dann immer her damit ...

 

:cheers:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Ich hab das bei den Buganbauteilen bei meinem TANGO genau so gemacht.

Haelt seit 10 Jahren auch regelmäßig die sardische Sonne aus.:-D

Geschrieben

Die Methode kenne ich. Allerdings ist der Riss n bissl grösser :-)

 

Plastilschweissen ist durchaus ne Möglichkeit. Bei der Größe des Risses hätte ich allerdings große Bedenken, dass das Teil danach noch passt :-)

Geschrieben

Ja Danke. Ich mach das definitiv mit Epoxy und Glasfasermatten :thumbsup:

 

Weiss Jemand zufällig wie man diesen Stecker löst?

Ohne den zu lösen, bekomme ich die Verkleidung nicht runter :whistling:

 

Danke :cheers:

F05F6505-1112-4898-8A98-5BB1E7901881.jpeg

0E06283E-7C3F-4A4F-8C2F-F2098A1205E6.jpeg

Geschrieben

Glasfaser und Epoxidharz ist der Weg. :thumbsup:

Hab's aber noch nie selbst gemacht, aber schon zugeschaut.

Hält idR an Stoßstangen super.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir ein Entriegelungswerkzeug-Satz bestellt. Kommt heute. Dann gehts weiter. 

 

Glasfaser und Epoxy liegen auch schon hier :thumbsup:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

Also mit dem Entriegelungswerkzeug ging das ziemlich easy. Unten musste an allen 5 Kontakten mehr oder weniger gleichzeitig ne Klammer weggedrückt werden. Dann konnte man den kompletten Stecker abziehen. 

 

Die Verkleidungsrisse habe ich von innen erstmal mit Uhu Endgegner verputzt. Von aussen mit Gaffa fixiert und in Form gebracht. 

 

Morgen klebe ich dann 2-3 Lager Glasfaser ein. 

 

:cheers:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

ABS Kunststoff schweißt man nicht mit dem Lötkolben, sondern mit einer temperaturgeregelten Heißluftpistole. Das Temperaturfenster wo es funktioniert ist dabei aber nicht besonders groß.

Alternative ist kleben. Dafür gibt es ganz wenige Spezialkleber . Würth hat so einen im Programm.

Glasmatten funktionieren  da eigentlich nicht vernünftig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb da Huber is:

ABS Kunststoff schweißt man nicht mit dem Lötkolben, sondern mit einer temperaturgeregelten Heißluftpistole. Das Temperaturfenster wo es funktioniert ist dabei aber nicht besonders groß.

Alternative ist kleben. Dafür gibt es ganz wenige Spezialkleber . Würth hat so einen im Programm.

Glasmatten funktionieren  da eigentlich nicht vernünftig.

Gerade bei älteren Wohnmobilen in relativ kleiner Stückzahl bin ich mir nicht sicher, ob die Stoßstangen tatsächlich aus ABS sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb da Huber is:

Alternative ist kleben. Dafür gibt es ganz wenige Spezialkleber . Würth hat so einen im Programm.

 

Habe mit Normfest Repos Fast sehr gute Erfahrungen gemacht.

Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=Z_CpnRzGx-8

 

Zwar teuer, aber funktioniert definitiv gut das Zeug.

Ob die billigeren Alternativen (von ebay & Co.) was taugen weiß ich nicht.

 

Von GfK auf Kunststoff halte ich nicht viel. Das kann funktionieren, aber löst sich oft auch flächig ab.

 

vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Gerade bei älteren Wohnmobilen in relativ kleiner Stückzahl bin ich mir nicht sicher, ob die Stoßstangen tatsächlich aus ABS sind.

Stimmt. Hat aber nichts mit dem Alter zu tun. Die Camping-Anbauteile sind ganz oft kein Spritzguss sondern Tiefziehteile.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Es geht um ein Dethleffs A5880. Die Teile sind aus ABS. Ich habe nicht mit Epoxy und Glasfasermatten verputzt. Hab so den ein oder anderen Bericht darüber im Internetz gefunden. Es wäre doch sehr ungewiss gewesen, ob das Zeug gehalten hätte. 

Das Uhu Endgegner war schon gut fest und stabil. Ich habe jetzt von hinten noch Alu- und Gaffaband sehr reichlich kreuz und quer von hinten verklebt. Das funzt ziemlich gut. Mega stabil. 

Ob man den Riss von aussen sieht ist mir ziemlich wurst. Aber man sieht ihn so gut wie gar nicht. Passt. 

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung