Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

JjmServus Leute ich hab folgendes Problem , bei dem ich nicht mehr weiter komm. 

Ich weiß einfach nicht wie ich den Lichtschalter Conversion Umbau 12 V abklemmen muss , dass ich alle Funktionen habe . Es geht schon mal Rüchlicht mit Bremslicht , jedoch keine Hupe und nur Dauer Fernlicht. 

 

Schon ob mal vielen Dank für die Hilfe 

 

B7623B6B-A822-4396-B151-9682704EB253.jpeg

D23A291F-D73B-4504-B6D9-DFF8B382299E.jpeg

Bearbeitet von Hisstory88
Geschrieben

wenn rot das ausmacherkabel ist....

gehört das auf "8"

 

und entweder gelb oder grau (bin mir nicht sicher) dahin wo Du rot wegnimmst

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

1081030957_ConversionschalterRundlichtSCK-T5.thumb.jpg.24773c7105d193fe82e6a5f52f389af2.jpgImmer noch nicht weiter gekommen?

Vielleicht liegt ´s ja an zu wenig imput wie z.B.

- welcher Typ (Primavera oder ET3)

- welcher Kabelbaum: geändertes  Original- oder spezielle Conversionausführung?

btw: Kabelbaumfarben weisen z.B. bei der Killfunktion Unterschiede auf - bekannt?

 

so sollte es z.B. bei der ET3 aussehen:

901812608_ConversionschalterRundlichtSCK-T5.thumb.jpg.0e2027ab030679b785d16ef616fd405f.jpg

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Tipp:

überprüfe anhand meiner Schaltplanskizze, ob alle (!) dort vorhandenen Verbindungen bzw. Leitungen vorhanden sind.

Kabelfarben* sind erst mal sekundär, entscheidend sind die Verbindungen "von - nach".

 

* ....sind in dem Fall die des originalen Kabelbaums

2120241354_SchaltplanPVmitElezndung12VConversionschalter.thumb.jpg.de7e5f1ad0867d9cd15f04923ddebf1a.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung