Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Ich habe vor einer Woche eine schwarze Vespa PX mit wenigen km gekauft, sie hat noch Garantie bis 2019.

 

Aufgefallen ist mir, dass der Lack irgendwie unterschiedlich ist. Nicht von der Farbe aber mehr von der Beschaffenheit. Fährt man mit den Fingern über diese unterschiedlichen Stellen, fühlt sich ein Teil schön weich und fein, der andere eher rauh an. Kennt ihr das? Ist das ein Fehler und wenn ja, kann man da etwas auf Garantie machen lassen? 

 

Heute wollte ich zudem Blütenstaub mit einem feinen und weichen Tuch trocken von der Vespa wischen. Ich musste dann feststellen, dass bei wohl bei mir (oder meinem Vorgänger?) ganz kleine und feine Kratzer entstanden sind. Sieht man genauer hin, fallen diese schon auf... Ist der Lack so weich? Kennt ihr das? Wie bringe ich diese wieder raus? 

 

Besten Dank für die hoffentlich aufmunternden Worte, 

Gruss Vespa2018

Geschrieben (bearbeitet)

doch doch... aber die Lackierer waren da noch in der Gewerkschaft... :-D

 

und der Lack enthielt noch keinen Hühnerkot...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

der lack war ei den neuen pxen echt schlecht, hatte eine schwarze 2013er, lack teilweise lückehaft, die rauhen stellen hatte ich auch und ganz schlimm, lack unter dem kotflügelnippel aufgestellt und abplatzugen....kein vergleich zu meinem 93er modell

Geschrieben
  Am 11.6.2018 um 07:03 schrieb taft222:

Wischkratzer kann man aber wegpollieren.

Aber irgendwann ist der Lack dann komplett weg :D

 

Polieren = Schleifen ;)

Aufklappen  

Dann müssten tausende Oldtimer ohne Lack durch die Gegend fahren.

Wenn man vernünftig auspoliert und diese Fläche dann mit guten Produkten schützt (Carnaubawachs zum Beispiel) und diesen Schutz regelmäßig auffrischt, passiert da nix. Gute Produkte kosten nur leider mehr als 2,50 für eine Tube Billigpolitur von Sonax oder den anderen Mist, den es sonst noch im Baumarkt gib.

 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 11.6.2018 um 07:28 schrieb agent.seven:

Dann müssten tausende Oldtimer ohne Lack durch die Gegend fahren.

Wenn man vernünftig auspoliert und diese Fläche dann mit guten Produkten schützt (Carnaubawachs zum Beispiel) und diesen Schutz regelmäßig auffrischt, passiert da nix. Gute Produkte kosten nur leider mehr als 2,50 für eine Tube Billigpolitur von Sonax oder den anderen Mist, den es sonst noch im Baumarkt gib.

 

Aufklappen  

Wir reden doch gerade von den neuen PXen mit schlechtem (vermutlich) Wasserlack :D

Geschrieben
  Am 11.6.2018 um 09:16 schrieb taft222:

Wir reden doch gerade von den neuen PXen mit schlechtem (vermutlich) Wasserlack :D

Aufklappen  

Ja, und ich davon wie man diesen dennoch soweit pflegen kann, dass er nicht durch polieren Schaden nimmt. Das hast Du geschrieben und ich meine dazu,  dass es mit den richtigen Produkten und der richtigen Anwendung derselben nicht dazu kommt. Ganz davon ab, das man ganz schön abrasive Mittel nutzen muss um Lack weg zu bekommen. Das hat dann mit Politur auch nichts mehr zu tun - nennt sich schleifen.

Was in diesem Kontext der Hinweis auf den Wasserlack bedeutet ist mir wiederum schleierhaft. 

Geschrieben

Klar da hast du recht, aber nur die wenigstens nutzen Lackschutzmittel ;)

 

Also nach meiner Erfahrung ist Wasserlack um einiges weicher als die alten Lösemittellacke.

Allerdings hat sich das evntuell auch geändert, bin zum Glück seit 15 Jahren nicht mehr in der Branche :D

 

Geschrieben
  Am 11.6.2018 um 12:01 schrieb taft222:

Klar da hast du recht, aber nur die wenigstens nutzen Lackschutzmittel ;)

 

Also nach meiner Erfahrung ist Wasserlack um einiges weicher als die alten Lösemittellacke.

Allerdings hat sich das evntuell auch geändert, bin zum Glück seit 15 Jahren nicht mehr in der Branche :D

 

Aufklappen  

Ist es nicht auch so, dass in modernen Lackierstrassen mit positiven und negativen Ladungen gearbeitet wird um das Lackbild möglichst gleichmäßig zu halten? 

Es gibt hier einige Profis aus der Branche, dass ist das schöne am GSF.

 

 

Das man die "Mittelchen" nicht verwendet finde ich in der Tat seltsam. So mancher ist extrem geil auf einen Bling-Bling-Show-Roller und dann zu geizig 5 Euro für Pflegemittel und 2 Stunden fürs Pflegen auf zu wenden. Lieber gleich nach Garantie und Nachbesserung schreien, ist einfacher und passt besser ins Bild.

Na, ich fahren lieber freue mich am Roller, nicht am Lack.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung