Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb mottin86:

 

und hat er auch erklärt wie die ganzen km leistungen die wir erbringen (müssen) dan gespeist werden?

ist ne relativ einfach bilanz: F=m*a und P=F*v

wieviel elektrisches P brauchst du bei den aktuellen verlusten beim umrichten? e-power kommt ja nicht nur aus sonne wind und wetter.

 

woher kommt also der strom? wie kommt er zu den ganzen haushalten? worin wird er gespeichert bzw woher kommen die rohstoffe für all die millionen akkus die nach 2 jahren nur noch 50% kapazität haben und aufgrund von untrennbarkeit erstmal eingelagert werden weil keiner nen plan hat wie man das wirtschaftlich realisiert?

 

hat er dazu auch antworten dein toller zukunftsforscher?

Bestimmt! Hat ja studiert!

  • Thanks 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb mottin86:

 

na dann mal raus damit.

halt doch einfach mal die fresse  :-D 

 

Bissel bipolar, grade!?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mottin86:

 

und hat er auch erklärt wie die ganzen km leistungen die wir erbringen (müssen) dann gespeist werden?

ist ne relativ einfache bilanz: F=m*a und P=F*v

wieviel elektrisches P brauchst du bei den aktuellen verlusten beim umrichten? e-power kommt ja nicht nur aus sonne wind und wetter.

 

woher kommt also der strom? wie kommt er zu den ganzen haushalten? worin wird er gespeichert bzw woher kommen die rohstoffe für all die millionen akkus die nach 2 jahren nur noch 50% kapazität haben und aufgrund von untrennbarkeit erstmal eingelagert werden weil keiner nen plan hat wie man das wirtschaftlich realisiert?

 

hat er dazu auch antworten dein toller zukunftsforscher?

Ich find es mehr als amüsant, dass immer wieder das Argument des Rohstoffs für die Akku aufs Tablet kommt. Unabhängig davon, dass die Recyclingqoute von Akkus hoch ist: Benziner und Diesel verbrauchen auch Rohstoff, und zwar unwiederbringlich! Das ist dann weg, nix mehr da, niente.

Haste da mal drüber nachgedacht? Sicher nicht. Also kommt mir nicht mit dieser dämlichen Rohstoff-Diskussion!

Geschrieben

Wie wäre denn ein Diesel Hybrid? da hätte man das beste aus beiden Welten, um allen Spacken auffe Füsse zu treten.

Wenn das dann noch ein SUV zweitwagen wäre! Das Geschrei könnte man sich im Traum nicht ausmalen.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb pötpöt:

Bissel bipolar, grade!?

ja ne! jetz los! hau raus. mich interessiert das sowas von garnicht.

 

vor 2 Minuten schrieb kerner67:

Ich find es mehr als amüsant, dass immer wieder das Argument des Rohstoffs für die Akku aufs Tablet kommt. Unabhängig davon, dass die Recyclingqoute von Akkus hoch ist: Benziner und Diesel verbrauchen auch Rohstoff, und zwar unwiederbringlich! Das ist dann weg, nix mehr da, niente.

Haste da mal drüber nachgedacht? Sicher nicht. Also kommt mir nicht mit dieser dämlichen Rohstoff-Diskussion!

das problem ist nicht der verbauch. sondern die existenz. auch rede ich von den ressourcen zur herstellung. aber ich glaube es macht wenig sinn hier weiter zu reden. ich versuche einem sturen ochsen auf dem halb gefrorenen see zu erklären die brücke zu nehmen.

 

Gerade eben schrieb Ravioli:

Wie wäre denn ein Diesel Hybrid? da hätte man das beste aus beiden Welten, um allen Spacken auffe Füsse zu treten.

Wenn das dann noch ein SUV zweitwagen wäre! Das Geschrei könnte man sich im Traum nicht ausmalen.

 

auuu jaaaa. großvolumiger tdi mit kleinem startergenerator und den kompletten boden voll mit batterien. das gibt n schönes feuer wenn der diesel einmal von der 2500° heißen schmelzenden e-zelle gezündet wird.

ich würd den ja nur kaufen um mein V8biturbo benziner boot damit zum hafen zu karren. is ja schwer sowat!

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb kerner67:

....

Ich habe letzte Woche einen Vortrag vom Zukunftsforscher von Bosch gehört. Kurz zusammengefasst war das Fazit, dass wir in absehbarer Zeit überwiegend elektrisch im Individualverkehr unterwegs sind. Es hängt nur noch an wenigen Faktoren, wie zum Beispiel Reichweite. Läßt sich dieses Problem akzeptabel lösen (z.B. durch Schnellladung in 10 min.), gibt es keine vernünftigen Gründe dagegen. Der Wandel wird also kommen, vielleicht früher, vielleicht später. Aber er wird kommen.

 

Na das ist ja ein ganz eine Schlauer dieser Zukunftsforscher. Da sind wir ja ungefähr, wo wir vor dem 1. Weltkrieg waren, da fuhren nämlich zum Beispiel in Amerika mehr Automobile mit Elektromotor rum, als mit Verbrennungsmotor. Aber nur weil die Verlängerungskabel damals so teuer waren haben sich dann halt die Benzinmotoren durchgesetzt.

 

Seit Jahrzenten wird intensiv an Stromspeichertechnik geforscht und die Fortschritte, die gemacht wurden sind enorm. Man schaue sich nur mal die aktuellen Akkus in Handies etc. im Vergleich zu vor einigen Jahren an. So der revolutionäre Quantensprung zeichnet sich aber dann irgendwie doch nicht mehr ab.

 

Für Menschen, die wenig fahren und dann auch überwiegend Kurzstrecke mag das ja in näherer Zukunft noch funktionieren. Andereseits, wie groß ist deren Anteil am Verbrauch? Was ist mit Vielfahrern, Transportern und dem Schwerlastverkehr? Da wird deutlicht mehr "verbrannt" und da gibt's nicht wirlich brauchbare Ansätze, die in absehbarer Zeit umsetzbar sind.

 

Ich bin kein "Zunkunftsforscher", aber mein gesunder menschenverstand sagt mir, dass wir den Verkehr, den wir aktuell weltweit haben, nicht zu einem nennenswerten Teil von Benzin und Diesel auf Strom umgestellt bekommen werden. Dennoch wird da ein riesen Wirbel drum gemacht. Andere Technologien, die deutlich praktikabler sind und realistische Aussichten zu funktionieren, wie z.B. synth. Gas werden dagen in der aktuellen Debatte kaum erwähnt. Das zeigt mir, wie verlogen die ganze Geschichte ist.

Geschrieben (bearbeitet)

[klugschiss] der quantensprung ist der überhaupt kleinste sprung der überhaupt in irgendeiner form möglich ist, da das kleinste bisher bekannte teilchen das quant ist. [/klugschiss]

quantenphysik aaahuuuuuu quantenphysik aaaahuuu quantenphysik aaahuuuuuu ha!

 

ansonsten hat der champ es ganz gut getroffen ;-) 

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb mottin86:

ja ne! jetz los! hau raus. mich interessiert das sowas von garnicht.

Du nimmst mich gar nicht richtig ernst!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb mottin86:

 

na dann mal raus damit.

halt doch einfach mal die fresse  :-D 

 

 

Das hat aber lange gedauert bis das erste Schimpfwort auftaucht. Obwohl, Gauland war schon dran. :-D

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Lieber mottin86.
Bin Gutmensch.
Habe studiert.
Habe alternative Fakten zu deinen Fakten.
Von Naturwissenschaftlern.
Teile gerne mit, welche.
Aber: ein Teil der Antwort könnte Dich beunruhigen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb aballplus:

Lieber mottin86.
Bin Gutmensch. mein aufrichtiges mitgefühl aber es gibt abhilfe auch du kannst den hass endecken.
Habe studiert. glückwunsch, hoffentlich das richtige.
Habe alternative Fakten zu deinen Fakten. alternative fakten sind fake news
Von Naturwissenschaftlern. auch da haben >60% keine ahnung. das habe ich in meinem kurzen leben schon festgestellt
Teile gerne mit, welche.
Aber: ein Teil der Antwort könnte Dich beunruhigen.

 

mich benruhigt nur das mein potentieller sohn sofern ich mich doch nochmal umentscheide eventuell mal nicht mehr cross moped fahren kann weil es keinen sprit mehr gibt. alles andere ist gut solang ich lebe und die grundversorgung abgehakt is

 

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb freibier:

Ihr seid doch alle kacke... Außer der Klugscheißer, der hat wie immer Recht.

 

Ist die Frage, ob er Recht bekommt, um es zu haben.:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wo wir gerade bei den Platitüden sind ....

 

Der Klugscheißer fährt Porsche Gayenne und musss daher so reden, wie er das halt macht. Was für 'ne Karre fährts Du denn, mottin86?

Ach ja, ich fahre einen uralten Kleinwagen, um mein Riesengemächt zu kompensieren

 

:-D

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mottin86:

 

mich benruhigt nur das mein potentieller sohn eventuell mal nicht mehr cross moped fahren kann weil es keinen sprit mehr gibt. alles andere ist gut solang ich lebe und die grundversorgung abgehakt is

 

 

Die  beiden Geschwister Könnte und Hätte. Könnte könnte ein Mädchen sein und Hätte hätte garkeinen Bock auf Mopedfahren. Aber alles andere ist gut.

Geschrieben

Das Problem bei synth Gas oder Wasserstoff oder oder, liegt doch immer darin, daß man erstmal jede Menge Energie aufwenden muss um diese Kraftstoffe herzustellen.

Dann muss man sie Zwischenspeichern um sie dann von a nach b zu transportieren. Wenn man das geschafft hat, bemerkt man danach, daß sich der Wirkungsgrad von den Verbrennungsmaschinen leider immer noch knapp über der Dampfmaschine bewegt.
Das ganze ist damit Mega uneffizient.


Die Energiespeicherdichte bei Akkus ist das Problem woran der Elektromotor im Moment noch scheitert. Das weiß jeder. 


Da ist es aber wie immer in der Geschichte. Nimmt das ganze erstmal Fahrt auf, kommt irgendwann der Durchbruch.
Ich behaupte, das es schon jetzt möglich ist, die Reichweite deutlich zu erhöhen. Würde man den Akku aus einem Tesla Model S mit einem 40 kW Elektromotor in eine alte Golf 1 Karosserie stecken, dann hätte man ein sehr spritziges Stadtauto mit einer enormen Reichweite.


Das Problem ist dann die Infastruktur für das Ladenetz. Wenn an jeder Laterne zwei, drei Autos laden, gehen die Uhren die sich an der Frequenz des Stromnetzes orientieren irgendwann Stunden nach.


Man kann ja auch nicht erwarten, daß man alte Technologie innerhalb von wenigen Jahren mit der Brechstange ersetzen kann.

 

Der Individualverkehr wird sich ändern müssen!

Egal auf welche Zeit man schaut, Staus in Ballungszentren sind so alt wie die Automobil Geschichte. 

Solange jeder noch den Lone Ranger spielen muss und meint er brauche unbedingt ein Individualfahrzeug was anderthalb Tonnen wiegt und rund zwei Drittel der Zeit ungenutzt rumsteht und Platz weg nimmt, wird sich wohl auch nix ändern. 

Egal ob mit Verbrenner oder Elektro Fahrzeugen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mottin86:

[klugschiss] der quantensprung ist der überhaupt kleinste sprung der überhaupt in irgendeiner form möglich ist, da das kleinste bisher bekannte teilchen das quant ist. [/klugschiss]

quantenphysik aaahuuuuuu quantenphysik aaaahuuu quantenphysik aaahuuuuuu ha!

...

 

In erster Linie sind Quanten erst mal große Füsse und das war auch schon lange so, bevor irgendjemand diese komischen kleinen Teile gefunden hat. Warum diese kleinen Teile jetzt aber nach Füssen benannt wurden erschließt sich mir nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb frankfree:

.... Würde man den Akku aus einem Tesla Model S mit einem 40 kW Elektromotor in eine alte Golf 1 Karosserie stecken, dann ...

 

...würde das Teil bei der ersten heftigen Bodenwelle in der Mitte durchknicken....

Geschrieben
Gerade eben schrieb frankfree:

Das Problem bei synth Gas oder Wasserstoff oder oder, liegt doch immer darin, daß man erstmal jede Menge Energie aufwenden muss um diese Kraftstoffe herzustellen.

Dann muss man sie Zwischenspeichern um sie dann von a nach b zu transportieren. Wenn man das geschafft hat, bemerkt man danach, daß sich der Wirkungsgrad von den Verbrennungsmaschinen leider immer noch knapp über der Dampfmaschine bewegt.
Das ganze ist damit Mega uneffizient.


Die Energiespeicherdichte bei Akkus ist das Problem woran der Elektromotor im Moment noch scheitert. Das weiß jeder. 


Da ist es aber wie immer in der Geschichte. Nimmt das ganze erstmal Fahrt auf, kommt irgendwann der Durchbruch.
Ich behaupte, das es schon jetzt möglich ist, die Reichweite deutlich zu erhöhen. Würde man den Akku aus einem Tesla Model S mit einem 40 kW Elektromotor in eine alte Golf 1 Karosserie stecken, dann hätte man ein sehr spritziges Stadtauto mit einer enormen Reichweite.


Das Problem ist dann die Infastruktur für das Ladenetz. Wenn an jeder Laterne zwei, drei Autos laden, gehen die Uhren die sich an der Frequenz des Stromnetzes orientieren irgendwann Stunden nach.


Man kann ja auch nicht erwarten, daß man alte Technologie innerhalb von wenigen Jahren mit der Brechstange ersetzen kann.

 

Der Individualverkehr wird sich ändern müssen!

Egal auf welche Zeit man schaut, Staus in Ballungszentren sind so alt wie die Automobil Geschichte. 

Solange jeder noch den Lone Ranger spielen muss und meint er brauche unbedingt ein Individualfahrzeug was anderthalb Tonnen wiegt und rund zwei Drittel der Zeit ungenutzt rumsteht und Platz weg nimmt, wird sich wohl auch nix ändern. 

Egal ob mit Verbrenner oder Elektro Fahrzeugen. 

 

Dein Kenntnisstand ist leider gefühlte 30 Jahre alt... Informiere dich Mal in Richtung Power-to-gas: Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff, um mit Kohlenstoffdioxid Methan zu synthetisieren, welches man in das bestehende Erdgasnetz einspeisen kann. Da aber Windparkbetreiber auch Kohle bekommen, wenn ihre Spargelstangen stillstehen (und sie somit Wartungskosten sparen), blockieren diese eine solche Entwicklung. Klar hat der Prozess einen relativ schlechten Wirkungsgrad, aber im Moment wird unglaublich viel zur Verfügung stehende Energie durch stillstehenden Windräder oder abgeschalteten Photovoltaikanlagen nicht genutzt. 

 

Verabschiedet euch von der Vorstellung elektrische Energie gefahrlos und sinnvoll speichern zu können. Ein geladener LiPo Akku in der Dimension, dass er ein Energieäquivalent zu einem 70 l Kraftstoff Tank darstellt, ist spätestens an dem Punkt lächerlich, wenn man sich anschaut, wo die Materialien wie abgebaut werden...

 

Aber auch hierzu haben Klugscheißer und seine arschforunkelartigen Speichellecker alternative Neuigkeiten. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb frankfree:

Das Problem bei synth Gas oder Wasserstoff oder oder, liegt doch immer darin, daß man erstmal jede Menge Energie aufwenden muss um diese Kraftstoffe herzustellen.

Dann muss man sie Zwischenspeichern um sie dann von a nach b zu transportieren. Wenn man das geschafft hat, bemerkt man danach, daß sich der Wirkungsgrad von den Verbrennungsmaschinen leider immer noch knapp über der Dampfmaschine bewegt.
Das ganze ist damit Mega uneffizient.


Die Energiespeicherdichte bei Akkus ist das Problem woran der Elektromotor im Moment noch scheitert. Das weiß jeder. 


Da ist es aber wie immer in der Geschichte. Nimmt das ganze erstmal Fahrt auf, kommt irgendwann der Durchbruch.
Ich behaupte, das es schon jetzt möglich ist, die Reichweite deutlich zu erhöhen. Würde man den Akku aus einem Tesla Model S mit einem 40 kW Elektromotor in eine alte Golf 1 Karosserie stecken, dann hätte man ein sehr spritziges Stadtauto mit einer enormen Reichweite. 


Das Problem ist dann die Infastruktur für das Ladenetz. Wenn an jeder Laterne zwei, drei Autos laden, gehen die Uhren die sich an der Frequenz des Stromnetzes orientieren irgendwann Stunden nach.


Man kann ja auch nicht erwarten, daß man alte Technologie innerhalb von wenigen Jahren mit der Brechstange ersetzen kann.

 

Der Individualverkehr wird sich ändern müssen!

Egal auf welche Zeit man schaut, Staus in Ballungszentren sind so alt wie die Automobil Geschichte. 

Solange jeder noch den Lone Ranger spielen muss und meint er brauche unbedingt ein Individualfahrzeug was anderthalb Tonnen wiegt und rund zwei Drittel der Zeit ungenutzt rumsteht und Platz weg nimmt, wird sich wohl auch nix ändern. 

Egal ob mit Verbrenner oder Elektro Fahrzeugen. 

 

du willst aber jetzt hier nich behaupten der tesla akku könnte irgendwas ausser brennen?! und was soll der in der stahlklotz golf 1 karosse?! und dann mit 40kw motor? du hast dann einen extrem trägen 40kw menschengrill wo keiner weiß wo der startknopf ist :-D und die reichweite.... naja wenn du maximal 100 fährst ist die sicher so enorm wie bei einem volvo v40 BJ 1990. top sache son elektrostahlgolf1hodenkocher.

 

der erste hauptsatz der elektromobilität ist: Tesla is scheiße! (und hoffentlich zum wohle aller bald pleite)

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja, ich vergaß völlig den Leitspruch des deutschen Wutmichel: Freie Fahrt für freie Bürger
Diese Diskussion wird auf ähnlichem Niveau geführt wie die Waffendiskussion in USA, hier sieht man das sehr schön ...

 

Mein nächstes Alltagsauto wird ein altes Goggomobil mit einem 10KW-E-Motor und Wechselakku, den ich über ein Solarpanel auf meinem Carport lade.

Wie gesagt, Gemächt und so :-D

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

@freibier

 

 

Nein Hr. Oberstudienrat (oder nur Studienrat?), habe keine alternativen Neuigkeiten. Wasserstoff stellt, sofern das speichern gelöst ist eine saubere Energie dar. E-Autos halte ich aus ähnlichen Gründen (Akkus, Rohstoffe und Produktion der Energie) für Mumplitz.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb mottin86:

 

du willst aber jetzt hier nich behaupten der tesla akku könnte irgendwas ausser brennen?! und was soll der in der stahlklotz golf 1 karosse?! und dann mit 40kw motor? du hast dann einen extrem trägen 40kw menschengrill wo keiner weiß wo der startknopf ist :-D und die reichweite.... naja wenn du maximal 100 fährst ist die sicher so enorm wie bei einem volvo v40 BJ 1990. top sache son elektrostahlgolf1hodenkocher.

 

der erste hauptsatz der elektromobilität ist: Tesla is scheiße! (und hoffentlich zum wohle aller bald pleite)

 

Gut, dann wären die 40 kW ne Scheiß Idee. Trotzdem könnte man die Reichweite locker erhöhen, wenn man keine Sportwagen sondern Stadtwagen Leistungen abrufen würde. 

Und wenn man die Akkus nicht auf Teufel komm heraus mit der Leistungselektronik an ihre Grenzen bringt, dann fackelt das auch nicht ab. 

Bearbeitet von frankfree

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung