Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind euch Emissionsklassen usw. beim Autokauf eigentlich wirklich wichtig? Bitte nicht falsch verstehen, so was wie Burn-Outs und Rolling-Coal finde ich ziemlich panne. Aber ob meine Karre jetzt Euro 5, Euro 6 oder Euro 6d temp hat, ist mir dann ja doch ziemlich egal.

 

Auch an Elektro-Autos stört mich jetzt nicht so sehr, dass die gar nicht mal so öko sind, wie das Marketing sagt, sondern, dass es einfach eine komplett reizlose Technolgie ist. Irgenwann mal mit einem I3 gefahren. Naja, der war jetzt nicht unflott, aber so richtig geil irgendwie auch nicht. Abgesehen, dass der aussieht wie ein Sack voll Scheiße kam da jedenfalls nicht ansatzweise so was wie Begeisterung bei mir auf. Ziemlich arm für ein 40.000-Euro-Auto, ich denke mal, bei einem (gleichteuren) 230i-Coupé wäre das anders gewesen. 

Geschrieben
  Am 13.6.2018 um 07:07 schrieb kuchenfreund:

Sind euch Emissionsklassen usw. beim Autokauf eigentlich wirklich wichtig?

Aufklappen  

Ich erlaube mir, für mich zu antworten:

Ich wähle bei Neukauf von Elektrogeräten eigentlich immer auch nach der Effizienzklasse aus. Dass der niedrigste Verbrauchswert, zB bei einem Wäschetrockner, nur in einem bestimmten Programm erreicht wird, ist mir bewusst.

Wenn ich neue Leuchtmittel brauche, wähle ich idR die, die mir bei gleicher Ausleuchtung die geringste Leistung haben. Heißt, am wenigsten Abwärme produzieren.

Beim Auto, welches ich im Alltag und nicht nur für 3.000 km im Jahr bewege, schaue ich beim Gebrauchtwagenkauf schon auf die Verbrauchsrichtwerttabellenaushangsbeschilderung.

Und das, nicht nur weil es bei den Unterhaltskosten an den Geldbeutel geht, sondern weil ich bei geringerem Verbrauch weniger Schaden an der Umwelt anrichte als bei höherem.

Mit der Einstellung hoffe ich, mich irgendwo im Mittelfeld zu befinden, zwischen den lernbehinderten Dummbatzen, denen alles in ihrer Umgebung egal ist und die ihren persönlichen Spaß zum Leidwesen aller im Vordergrund sehen und denen, die meinen, dass die Gesamtheit der Gattung Mensch sich ihrem alleinig richtigen Plan zur Rettung des Planeten mittels Abstinenz von ALLEM anzuschließen hat, egal ob es eventuell noch andere Wege nach Rom gibt.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich verzichte für mich persönlich auf die Ressourcen, die zur Produktion eines Neuwagens verbraucht werden und fahre nur alte Karren. Dabei achte ich auch auf eine Motorisierung, die mich von A nach B bringt, ohne dabei Unmengen an Treibstoff zu verbrauchen. Übermäßige Leistung ist mir schnuppe, idealerweise suche ich mir die Basismotorisierung aus.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 13.6.2018 um 07:29 schrieb heizer:

erster Schritt wäre ja mal zu erkennen das es keine sauberen Autos gibt.

 

Aufklappen  

ich habe immer gesagt, ich fahre in meiner Straße das sauberste Auto.....

nicht weil ich zu den Idioten gehöre, die jeden Samstag 3 Stunden die Karre wieneren....

sondern weil da die wenigsten Schadstoffe rauskommen...

das war der Erdgas-Combo

 

zwischenzeitlich bin ich schon einige tausend KM elektrisch gefahren....

"getankt" wurde fast nur Solarstrom vom Dach....

 

Rita

Geschrieben
  Am 13.6.2018 um 07:43 schrieb Skawoogie:

Ich verzichte für mich persönlich auf die Ressourcen, die zur Produktion eines Neuwagens verbraucht werden und fahre nur alte Karren. Dabei achte ich auch auf eine Motorisierung, die mich von A nach B bringt, ohne dabei Unmengen an Treibstoff zu verbrauchen. Übermäßige Leistung ist mir schnuppe, idealerweise suche ich mir die Basismotorisierung aus.

Aufklappen  

Sacht n Lambrettafahrer  ... :wheeeha:

:cheers:

  Am 13.6.2018 um 05:54 schrieb Skawoogie:

Beim Atmen wird auch CO² erzeugt. Denkt mal drüber nach!

Aufklappen  

Aber nur beim Ausatmen!

Geschrieben
  Am 13.6.2018 um 11:52 schrieb Champ:

 

nicht wirklich neu, im Bergbau gab's das schon lange, oder für Gabelstabler, etc. auf Werksgeländen

 

steht z.B eine vor dem Bergbaumuseum in Bochum:

 

Druckluftlok.jpg

Aufklappen  

 

Schon klar dass das nicht neu ist. Ich dachte halt nur, es wäre eine olfaktorische Alternative zu seinem Link. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wieso darf ich keine 10tkm im Jahr mit meinem Diesel fahren, waehrend solche Events wie "Koelner Lichter" alljährlich laufen ???????

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.7.2018 um 21:48 schrieb oehli:

Wieso darf ich keine 10tkm im Jahr mit meinem Diesel fahren, waehrend solche Events wie "Koelner Lichter" alljährlich laufen ???????

Aufklappen  

 

Und trägt der CSD etwa da auch erheblich zur Klimaerwärmung bei? 

Bearbeitet von Revolverheld
chemtrail street day
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 21.7.2018 um 21:48 schrieb oehli:

Wieso darf ich keine 10tkm im Jahr mit meinem Diesel fahren, waehrend solche Events wie "Koelner Lichter" alljährlich laufen ???????

Aufklappen  

 

Wer sagt denn, dass du das nicht darfst?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.7.2018 um 09:58 schrieb Tyler Durden:

Diesel, hallooo?!?

Aufklappen  

 

Bahnhof?

 

Wer sagt mir denn, ob ich 100, 1000 oder 100000 km im Jahren mit meinem EuroScheiß Diesel fahren darf?

 

Oder verstehe ich die Ironie mal wieder nicht? :lookaround:

Bearbeitet von freibier
  • Haha 1
Geschrieben

letztenendes verballern wir insgesamt zuviel Ressourcen.

Die beste Förderung für ein grünes Konzept wäre, dass der Bundestag kurz abwandelt, was es hier bzw teilw woanders schon gibt:

Man darf Eroller bis 60kmh mit Autoführerschein fahren u. mit kl. Kennzeichen.

Diese dürfen sich am stehenden Verkehr vorbeidrücken.

 

fertich.

 

Aus dem 2to SUV wird auch mit Euro 8 kein Konzept. Auch rein elektrisch nicht.

Selbst wenn ich Massagesitze verbiete. Und vorbeugend pools darin verbiete. Und die Temperatur des pools auf 28° limitiere und dessen Heizung muss Effizienz AAAA1AAA sein.

Die 2to sind das Problem. Plus die 20qm Verkehrsfläche, die wir nicht haben.

 

 

  • Like 4
Geschrieben
  Am 22.7.2018 um 17:18 schrieb BerntStein:

letztenendes verballern wir insgesamt zuviel Ressourcen.

Die beste Förderung für ein grünes Konzept wäre, dass der Bundestag kurz abwandelt, was es hier bzw teilw woanders schon gibt:

Man darf Eroller bis 60kmh mit Autoführerschein fahren u. mit kl. Kennzeichen.

Diese dürfen sich am stehenden Verkehr vorbeidrücken.

 

fertich.

 

Aus dem 2to SUV wird auch mit Euro 8 kein Konzept. Auch rein elektrisch nicht.

Selbst wenn ich Massagesitze verbiete. Und vorbeugend pools darin verbiete. Und die Temperatur des pools auf 28° limitiere und dessen Heizung muss Effizienz AAAA1AAA sein.

Die 2to sind das Problem. Plus die 20qm Verkehrsfläche, die wir nicht haben.

 

 

Aufklappen  

 

Das Mehrgewicht resultiert ja nicht allein aus mehr Komfortannehmlichkeiten, sondern ist auch der deutlich gesteigerten aktiven und passiven Sicherheit geschuldet. Zusätzlich ist ein großes Auto konstruktiv und massebedingt sicherer als ein kleines. Ob es dafür allerdings ein 5 Meter Schiff sein muss? 

Beim Elektroauto ist das Gewicht eher Nebensache, das zieht der EMotor durch sein brachiales Drehmoment locker weg. 

 

Geschrieben

der emotor schon...joa.

Reifen u Bremsen ?

Fläche ?

Die Sache mit der Sicherheit ist richtig.

es traut sich keiner ans Gewicht und die Ressourcen ran.

Die wahrheit ist:

wir fahren zuviel mit zu großen Autos. punkt. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.7.2018 um 04:50 schrieb BerntStein:

 

Die wahrheit ist:

wir fahren zuviel mit zu großen Autos. punkt. 

Aufklappen  

 

Weiß nicht, die meisten Karren, die einem im Straßenverkehr begegnen, gehören zur Mittel- und Kompaktklasse. Die allseits verhassten Oberklasse-SUVs fährt doch in Wahrheit kaum wer. 

 

Davon ab hat es für mich auch mit Lebensqualität zu tun, ein vernünftiges Auto zu fahren. ÖPNV, Liegerad und Elektroroller mögen für Großstädter mit Home-Office-Job sicher eine Super-Sache sein, wenn man drauf angewiesen ist, täglich Strecken von 50-100 Kilometern zu fahren, ist das nichts...

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung