Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich brauche euren Rat.

Ich hab eine Vespa t4 Zulassung 31.05.1961, sie hat einen Blinkerschalter und Löcher in den Seitenhauben zur Blinkerbefestigung,  jedoch sind die löcher igendwie falsch angeordnet.

 

Gab es da mal was spezielles an Blinkern? Hab bisher kein Bild gesehen, wo sie so angebracht waren.

 

( siehe Bilder)

 

20180602_121437.jpg

20180602_121304.jpg

20180602_121230.jpg

Geschrieben

Also gab es an diesem Roller keine Blinker, was gehört denn in die Löcher?

Die Löcher sehen aus als wenn sie werksmäßig dort hin müssen. 

Geschrieben

Wenn da nicht doch irgendwelche Autoblinker draufgedübelt waren (check mal nach Blinkrelais oder Kabelresten in der linken Backe) würde ich auf zeitgenössisches Chromzubehör tippen. Es gab da z. B. so "Heckflossen" zum aufschrauben auf die Backen. Habe leider kein Foto googeln können, aber vielleicht hat ja jemand sowas zur Hand.

Geschrieben

genau... geh mal davon aus das deine keine Blinker hatte ..

 

Kabel werden gern mal rausgenommen im Laufe der Jahre... Schaltrohre eher seltener.. aus der bei Defekt

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb hannesp:

witziges Foto: da müsste aber der Schalter links am Lenker (im Bild zu sehen) und auch die Verkabelung vorhanden sein!?

 

Nee, das sind eigentlich  ausschließlich Zierteile ohne lichttechnische Funktion. Würde zu deinen Löchern passen; für Blinkerlöcher würde das dritte Loch zur Kabeldurchführung fehlen. 

  • Like 1
Geschrieben

Dieser Zierrat ist ja echt heiß, den muss ich haben, wo gibts den.

Das passt absolut zu den Löchern und macht auch wirklich Sinn an der Stelle.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • X8 + 25 + 47 + 75 + 86 hab ich jetzt mal gefordert.   Zusätzlich ist noch das originale 200er SNV verbaut, das wechsel ich noch auf 225.  Also ich angefangen hab mit AFR abzustimmen hab ich mal verschiedene SNV getestet, die hatten immer Einfluss. Mit einem 350er oder 400er SNV lief der Motor kaum noch weil viel zu fett...
    • Edith sagt noch, dass das vermutlich die Anlaufscheibe auf dem der PX lusso Achszapfen vorne (bei grimeca?) ist...
    • Bingo!   Jetzt wo ihr es sagt die beiden nochmal genau verglichen und die Magnete sind tatsächlich andres positioniert. Mit Malossi Polrad stimmt die Zündung genau. Nur kann ich fast nicht nehmen weil M200 Version.  Malossi sitzt fast genau auf 6 Uhr   Italcast sitzt aber auf 7 Uhr wenn die so richtig ist.    Da beim ich die Malossi Grundplate nicht hingedreht. Heißt also sägen und fräsen. 
    • Ne ist absolviert, die Motoren streuen halt in dieser Range der bedüsung.  vermutlich hängt das auch mit den vergasern zusammen wegen fertigungstoleranzen.  habe letztens eine PK gehabt mit mamba S und 170er.  da musste ich bis auf 56 rauf gehen.    Man darf auch nie vergessen, Erich gibt da nur Vorschläge, so pauschal denke ich kann man das nie sagen eine Abstimmung sollte immer erfolgen meines Erachtens.     
    • Da habe ich meine Tochter gut erzogen, am Donnerstag waren wir uns wieder einig: Leomuster sieht nur an Leoparden gut aus. Leider fährt sie genauso bescheiden wie ich, gestern neue Lederjacke kaufen gegangen, da die alte (1/2 Jahr alt) der Rettungsdienst aufgeschnitten hat. Zumindest Tochter und 125er YZF-R mit nur geringen Blessuren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung