Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Basti85:

Ich brauch auch eine Box für mein BGM. Schon mal überlegt mal in Serie mit verschiedene Boxen zu gehen :-)

 

erst mal schauen was da raus kommt mit meiner Box..... :gsf_chips:

 

Dann könnte ich sicher auf Anfrage die ein oder andre machen vorausgesetzt die funktioniert auch vernünftig.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

@bloodmario @Jesco_SIP @Basti85

 

 

Hab da nochmal eine Frage zum Kickstarter, Ihr habt ja schon so einen Motor gebaut.... :rotwerd:

 

hier das Bild wo man sieht das der Kicker an dem Gummipuffer eigentlich nicht ansteht sondern am Gehäuse selbst.

Was stimmt den da jetzt nicht? :blink::wacko:

20180711_221838.thumb.jpg.c9b8daa2b6063d3f2f2c342421fa4569.jpg

20180720_171632b.jpg.01501214df00654c19fad05e5226098a.jpg

 

ein besseres Foto hab ich leider nicht... aber ich denke man kann erkennen was ich meine.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb AIC-PX:

@bloodmario @Jesco_SIP @Basti85

 

 

Hab da nochmal eine Frage zum Kickstarter, Ihr habt ja schon so einen Motor gebaut.... :rotwerd:

 

hier das Bild wo man sieht das der Kicker an dem Gummipuffer eigentlich nicht ansteht sondern am Gehäuse selbst.

Was stimmt den da jetzt nicht? :blink::wacko:

20180711_221838.thumb.jpg.c9b8daa2b6063d3f2f2c342421fa4569.jpg

20180720_171632b.jpg.01501214df00654c19fad05e5226098a.jpg

 

ein besseres Foto hab ich leider nicht... aber ich denke man kann erkennen was ich meine.

 

 

@AIC-PXhallo,

 

sehr gut,

das Du deinem Bauchgefühl nachgingst und gespalten hast.:thumbsup:

 

Wenn das Kickerelement "nicht" am Anschlaggummi anliegt,

ist wohl die Gusswarze mit dem Gewinde zu hoch.

Den Hebel würde ich bei dem Bums des Zylis nicht schwächen!:-(

 

Wegen der Streuung der Verzahnung usw. sollte hier mind. 5-8mm Platz sein.

Der Gummi verschleisst ja auch,

dann klappert der Kicker ja wieder gleich,

wenn da zu wenig Platz ist.

 

Wenn ein Motor im Werk montiert worden wäre,

"muss" das einem Konstrukteur auffallen.

Meine Meinung,

sowas sollte so nicht in den Verkauf gehen.

 

Gehen wir mal davon aus,

das Kickerelement greift durch Vibrationen ein,

man darf sich nicht ausmalen, was hätte passieren können.

 

Gruß

 

Edit. Mein Eindruck, bei der Montage dieses Motors musst Du aufpassen wie ein Luchs.

Sollte eigentlich nicht in dieser Preisklasse passieren.

@Jesco_SIP, hallo Jesco, ich denke deine ToDo Liste wird noch länger

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

das ist wohl der mitgelieferte hebel, der für das gehäuse passen muss.

bei dem hebel wurde ein gewindeeinsatz reingetüdelt, damit die mutter nicht so weit absteht und angeht. so wie ich das verstanden hab original BFA.

evtl. ist ja ein t5 hebel anders geformt. aber dazu brauchts auch wieder die kickerwelle vonT5 oder rally.

wäre ein option, dann muss man keinen 10kg schweren oldiestyle hebel für PX fahren.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb gravedigger:

das ist wohl der mitgelieferte hebel, der für das gehäuse passen muss.

bei dem hebel wurde ein gewindeeinsatz reingetüdelt, damit die mutter nicht so weit absteht und angeht. so wie ich das verstanden hab original BFA.

evtl. ist ja ein t5 hebel anders geformt. aber dazu brauchts auch wieder die kickerwelle vonT5 oder rally.

wäre ein option, dann muss man keinen 10kg schweren oldiestyle hebel für PX fahren.

 

genau so ist es, jedoch ist die Kickstarter Welle neu wenn ich mich richtig erinnere oder @AIC-PX

 

evtl gibt es hier auch einen Versatz beim Verschweißen der Welle mit dem verzahnten Teil... hier müsste man mal vergleichen.

 

Kann gerne ein paar kickstarterwellen gebrauchte originale mitbringen. evtl. ist hier der Fehler begraben...

 

Ansonsten mal eine T5/Rally Welle einbauen wie von Harald vorgeschlagen dazu mit T5 Kickstarter... kann ich auch zur Verfügung stellen!

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Babas:

Och, ich glaube da darf der Kicker ruhig etwas massiver sein!

 

 

der ist zwar schwer, aber verbiegt sich trotzdem....hatte ich an der sprint.

asia butterstahl..

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Nur mal ganz blöd gedacht, muss im BFA Gehäuse evtl. die Kickerwelle der PK verbaut werden? Wo ich das Anschlaggummi der PK da rumoxidieren sehe...  

Auf dem Mini-Bild sieht man doch, dass die Welle überhaupt nicht auf dem Gummi aufliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hatte das Problem nicht, da ich einen Oldie Kicker verbaut habe. Habe gleich an einem unverbauten Gehäuse getestet. Dort steht der Kickstarter auch an der unteren Verschraubung an. Allerdings nur sehr leicht und berührt das Anschlaggummi auch schon leicht. Die Fläche der Kickerwelle, die das Zahnrad vom Eingriff in die Nebenwelle wegdrückt, steht auch in der Flucht mit der Aufnahme der Nebenwelle. Also in diesem Fall auch keine Gefahr, dass das Kickerzahnrad nicht gehalten wird. In den Teilen gibt es leider auch Toleranzen, in Kickerwelle, wie im Hebel. Gut ist das natürlich nicht!

Ich habe es dann gleich mit T5 Welle und T5 Kicker probiert. Das passt es gerade so. Hier ein paar Bilder:

 

Kicker berührt leicht das Gehäuse, in diesem Fall lässt es sich einfach nacharbeiten:

P1050778.JPG

 

Mit T5 Kicker (leider nicht so gut zu erkennen):

P1050783.JPG

 

 

Gummi wird auch mit PX Kickstarter leicht berührt bzw gedrückt:

P1050777.JPG

 

Flucht der Kickerwelle zur Nebenwelle mit PX Kicker:

P1050780.JPG

P1050776.JPG

Bearbeitet von Jesco_SIP
  • Thanks 1
Geschrieben

@Jesco_SIP

 

ok... alles klar.

Bei mir sieht das genauso aus. :thumbsup:

Dann bin ich ein wenig beruhigt.

 

 

vielen Danke für sie Infos und für die schnelle Antwort. :cheers:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb powerracer:

@AIC-PX

 

Edit. Mein Eindruck, bei der Montage dieses Motors musst Du aufpassen wie ein Luchs.

Sollte eigentlich nicht in dieser Preisklasse passieren.

@Jesco_SIP, hallo Jesco, ich denke deine ToDo Liste wird noch länger

 

Danke, das ist genau meine Meinung, bei den Preisen muss alles flutschen. :cheers:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jesco_SIP:

 

Gummi wird auch mit PX Kickstarter leicht berührt bzw gedrückt:

P1050777.JPG

 

 

 

....aber wirklich schön aufliegen kann man das nicht nennen, der Anschlaggummi passt ja überhaupt nicht.:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb rocksteady72:

Der Anschlaggummi ghört einfach 5mm weiter nach rechts dann wäre das alles problemlos

So einfach ist das nicht denke ich. 5mm nach rechts (dadurch hoch) und das  Kickerritzel rückt aus. Schau mal die Bilder an. Vielleicht sollte man mal einen anderen sexy Kicker bauen. CNC oder so damit es zum Gehäuse passt. Oder Carbon. Passt besser zum Preis des Gehäuses.:-D

 

Edit: ich find das BFA Zeug trotzdem geil. 

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb PXler:

wärs ein pinascogehäuse wärs hier schon längst voll zerrissen worden :-)

 

 

Da gebe ich dir 100% Recht und egal wie groß die Stückzahlen sind und wie teuer deren Fertigung, zu diesem Preis muss man einfach mehr erwarten als so eine "Bastellbude".

Geschrieben

ich finds eh schon wahnsinn was manche leute geld ausgeben um leistung in ihre ollen blechvespen zu bekommen.

die bfa geschichte bringt da die leistung nochmals in ganze andere unbekannte regionen und das lassen sie sich auch abartig gut bezahlen.

leider dann aber doch nicht mit der erhofften fehlerfreien qualität und ich hoffe für die wenigen besitzer, dass das material nach den ganzen nacharbeiten auch ewig lange hält und spaß macht.

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Cosatourer:

 

 

Da gebe ich dir 100% Recht und egal wie groß die Stückzahlen sind und wie teuer deren Fertigung, zu diesem Preis muss man einfach mehr erwarten als so eine "Bastellbude".

Und nen MHR richtig fahrbar machen vor Reso  und 35 plus haben ist viel anspruchsvoller als zusammen schrauben 

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Und nen MHR richtig fahrbar machen vor Reso  und 35 plus haben ist viel anspruchsvoller als zusammen schrauben 

um den mhr gehts aber in einem anderen topic ;-)

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Und nen MHR richtig fahrbar machen vor Reso  und 35 plus haben ist viel anspruchsvoller als zusammen schrauben 

Na ja, das hat Jürgen ja nu schon mal sowas von bewiesen, sogar mit dem Malle alt!

 

Überhaupt, Hut ab Jürgen, was du hier seit langem immer wieder hinzauberst, ob ganze Roller, Motoren, Zylinder oder Reso- Und Boxpötte :inlove:

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Und nen MHR richtig fahrbar machen vor Reso  und 35 plus haben ist viel anspruchsvoller als zusammen schrauben 

 

so ist es... und da bist du auch mit 3000,- und mehr dabei. 

 

und andere kaufen sich für 4500,- und mehr einen alten verrostet Scheißhaufen mit 6PS.

Also da kann man ja dann auch diskutieren... :-P

 

Obwohl ich viel Ärger habe mit dem Motor, was aber auch mit viel Eigenverschulden und Unwissenheit meinerseits zu tun hat.

muss ich schon sagen das Preis/Leistung auf jedenfall passt.

 

 

naja, und langsam wird es auch.

 

Heute hab ich mal die Lüfterradabdeckung nochmal modifiziert... nur um mal zu schauen ob die Backen doch drüber gehen.

und siehe da... hab die Abdeckung um 1cm nun flacher gemacht (rausgeschnitten und vorerst mal nur gepunktet) und jetzt geht die Backe sogar einigermaßen drüber. :wheeeha:

 

rps20180801_203312.thumb.jpg.bc3624879443aa983055e983499d37b6.jpg

rps20180801_203410.thumb.jpg.8e7aa2bfbe2969886b0314423753e491.jpg

 

rps20180801_203335.thumb.jpg.0b713a7e53af21ce473bf7124eee9b1a.jpg

 

ich hab ja die PX Lüfterradabdeckung gekauft wo normalerweise die T5 drauf soll. weiß jetzt aber auch nicht in wie weit sich PX und T5 dort unterscheiden? 

:withstupid:

 

naja... so passt das auf jedenfall schon mal besser. 

 

 

@Jesco_SIP

die Schaltrastenabdeckung von PX passt ja so auch nicht.

da musste ich die Halterung versetzten und vorne ein ganzes Stück raus schneiden damit die überhaupt rein passt. Aber warscheinlich gibt es da auch eine einfachere Lösung, und ich hab mich wieder angestellt wie ein Depp... :whistling::rotwerd:

 

rps20180801_205230.thumb.jpg.3f0ac6a1993b5a520235ff50299f4df4.jpg

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich empfinde die Kritik die hier niederprasselt als übertrieben. Wer Perfektion erwartet wird fast überall enttäuscht. Der Motor hat aber das Zeug zur Legende.

Bearbeitet von Phantomias
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung