Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@AIC-PX

 

Bitte ned so viel Werbung für den 30 dello!

 

Die Preise für diesen Vergaser sind grad angenehm;-)

 

Ned, das der nen Preissprung erlebt!

 

Gleich mal ein Diagramm reinstellen mit 30 er und größeren....

 

Damit wieder alles der Realität zugehörig ist;-)

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Der Prüfstandlauf hat sich aber nicht so geschmeidig angehört... der läuft ja wie ein Sack Nüsse von unten raus...  :blink:

 

Bin ja gespannt ob der bei Tachokaracho dann gut läuft.

Ich drück die Daumen... :thumbsup::gsf_chips:

Geschrieben

Bei solch teuren "renn" Motoren, speziel wie bei den im Video, macht ein Monitoring der Motorparameter durch aus Sinn um Schäden vorzu beugen.

Bei meinen Automotor (Bj. 1969) wird alles entscheidene überwacht wie z.B. Lambda, EGT, Benzin-Öl-Lade Druck, etc.

Wenn ein Schwellenwert über oder unterschritten wird, blinkt eine sehr helle LED Reihe (das ginge natürlich auch akustisch über Ohrstöpsel z.B.) auf und ich kann sehr schnell darauf reagieren und Fuß vom Gas nehmen.

Bei meiner Vespa bin ich leider noch nicht fertig damit, wird aber demnächst eingebaut.

Ich nehme dafür eine Zeitronix, die auch komplett einen Rennen oder ein Testlauf aufzeichnen kann. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Ich glaube das dieser Jesco der gleiche ist;-)

 

Damals und heute;-) 

 

Wie geil!

Bearbeitet von schuggi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Am Wochenende war ich jetzt bei SIP auf dem Prüfstand.

 

1620816502_20190727_173516(Mittel).thumb.jpg.cb52d6a2026b6c4b9130705369ac8f6c.jpg

 

Es sind dann knapp über 40 PS geworden mit 43 Nm Drehmoment.

 

Irgendwie hab ich das Gefühl das ich mich jetzt wegen der Minderleistung rechtfertigen muss.....bzw. für das "Downsizing" :-P:baaa:

 

 

Naja, ich hab jetzt nur den 30er Dellorto Vergaser drauf.

Und die Verdichtung ist nochmal ordentlich reduziert worden.

Steuerzeiten sind immer noch bei niedrigen 180/125

Der Reso-Auspuff den ich jetzt drauf habe ist von der Charakteristik auch sehr zahm und ähnlich wie bei einem Box-Auspuff.

und der Auspuff ist weniger auf Drehzahl ausgelegt.

 

Ich hab jetzt auch das 24er Kuluritzel verbaut und den Auspuff nochmal Mumifiziert.

 

696382288_20190726_154243(Klein).thumb.jpg.eaa17c4be963238002d89e3b66b3df32.jpg184600243_20190726_154255(Klein).thumb.jpg.48fc8be0efcbc630a94b1d407a360519.jpg

 

Naja, das Fährt sich jetzt wuper angenehm mit Ordentlich Druck, aber ohne das man „überfordert“ wird.

Zudem ist das noch in einem annehmbaren Geräuschbereich....

Von dem Auspuff hör ich jetzt gar nichts mehr beim fahren, jetzt ist eher das Ansauggeräusch wieder das "Problem"

Mit dem Setup bin ich jetzt so kanpp 300 km Gefahren.

Und das Läuft Wunderbar.... :wheeeha:

 

Also eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Motoer so wie er ist....mit Miderleistung.... :zzz::-P

 

PS: Box und Vergasertest kommt aber trotzdem noch.....

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 4
  • Confused 1
Geschrieben

Wahrscheinlich dem Jesco sein Motor im SIP Demonstrator. Ich find jede Kurve hier super Respekt einflößend. Mal runtergebrochen 0,25PS/ccm. Ein 125er hätte auf BFA Niveau um die 31PS. Klingt doch auf einmal garnicht mehr so viel. Ich muss da immer an die Jungs mit der 250er Lambretta denken die beim SCK 83 PS und 50Nm gedrückt haben. Das war echt krass. Tut euch das mal weg! Das sind 0,33PS/ccm! Damit hätte der 125er knapp 41,5PS. Der Weg scheint auf jeden Fall in die richtige Richtung zu gehen:wheeeha:

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb scooterboy86:

Wahrscheinlich dem Jesco sein Motor im SIP Demonstrator. Ich find jede Kurve hier super Respekt einflößend. Mal runtergebrochen 0,25PS/ccm. Ein 125er hätte auf BFA Niveau um die 31PS. Klingt doch auf einmal garnicht mehr so viel. Ich muss da immer an die Jungs mit der 250er Lambretta denken die beim SCK 83 PS und 50Nm gedrückt haben. Das war echt krass. Tut euch das mal weg! Das sind 0,33PS/ccm! Damit hätte der 125er knapp 41,5PS. Der Weg scheint auf jeden Fall in die richtige Richtung zu gehen:wheeeha:

Diese Rechnung klappt nur mit 2-3 Zylinder Motoren. 

Wenn die Lammi mit 1 Zylinder 83 Ps aus 250ccm holt will ich den Zylinder befingern und auch mal lecken

  • Like 1
  • Haha 9
Geschrieben

Kurz zur Aufklärung:

Unser SIP Racer hatte knapp 72PS. Das hat anfangs auch ganz gut funktioniert. Dann habe ich Probleme mit der Temperatur/Haltbarkeit des Zylinders bekommen. Daher auch eine extrem fette Abstimmung im unteren Drehzahlbereich, die auf dem Video zu sehen ist. Zusätzlich ein paar Kleinigkeiten, die die Haltbarkeit verbessern sollten. Dann waren es 67PS. Den entscheidenden Hinweis haben mir aber dann die Jungs von BFA gegeben. Der Auspuff hatte einen zu engen Dämpfer. Hätte ich irgendwie auch selbst drauf kommen können. Egal, habe ich geändert, hat die Leistung sogar verbessert und ich konnte am vergangenen Wochenende fahren. Leider ist dann ein Teil an der Elektrik der Schaltung kaputt gegangen. Irgendwas ist ja immer...

Die Suche nach dem Hitzeproblem hat mich viel zu viel Zeit gekostet. Also der Hinweis an alle die da am Auspuff basteln: Der BFA Auspuff hat am Übergang zum Dämpfer 30mm Innendurchmesser. Da sollte man auch nicht enger werden.

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben

Darum habe ich bei allen meine Anlagen und sogar bei meiner Box ein  Auslassrohr mit 30mm (Innendurchmesser) gemacht beim BFA.... :-D:cheers:

 

Nach dem Auspuff 1X1 ist es ja ungefähr so:

Krümmerdurchmesser * 0,6 = Endrohrdurchmesser

Das wär dann beim BFA 45 x 0,6 = 27mm

 

Der Orginal 306er BFA Auspuff hat auch 27mm Enrohrdurchmesser... das passt also.

Was mir aber doch recht knapp vor kam und der Auspuff ja auch eher auf Spitze ausgelegt ist.

 

Bei den normalen PX Motorern ist der Krümmer-Durchemsser ca. 40mm, und da kommt man auf 24 mm Auslassdurchmesser.

Was so auch angewand wird und sich bewährt hat... (also zwischen 24-25mm)

Läuft aber auch mit 30mm Endrohrdurchmesser sehr gut.... was ich auch schon mal getset habe.

 

 

Je, größer des Endrohr desto homogener wird die Leistungsentfaltung, so war das zumindest auf meinem MHR Motor wo ich von 22mm 24mm und 26mm getestet habe.

Je größer desto lauter wird das aber leider auch.

Und Je Größer, jesco weniger Hitzeprobleme natürlich und Haltbarer wird das netürlich.... ;-):-D:cheers:

 

 

 

Geschrieben

BFA Auspuff leiser machen....

 

 

Hab am Wochende mal die BFA-Tröte am Endschalldämpfer-Halter umgeschweißt, so dass ich einen normalen Standart SIP, S&S, PM Dämpfer faheren könnte.

Zudem hab ich dass gleich so gemacht, dass ich auch einen Stinger rein machen kann.

Und ein passender Endschalldämpfer durfte natürlich auch nicht fehlen... also hab ich mir da auch gleich einen gebaut.

Der Dämpfer hat einen Aussendruhcmesser von 80mm und innen 30mm.

Mit 27cm ist der etwas länger als die Standartdämpfer.

Den Auspuff hab ich dann gleich noch mit Hitzeschutzband umwickelt.

 

Ergebniss der ganzen Geschichte:

Der BFA Auspuff hört sich jetzt an, wie wenn der mit Watte gefüllt ist   :aaalder::cheers::thumbsup:

.....also kein vergleich zu der Brülltüte vorher.... :blink:

...gefühlt ist der jetzt sogar leiser wie mein Box Auspuff.... :lookaround:

 

 

21899905_20190803_171630(Klein).jpg.d4a500c3daa30340a22890a7149088b1.jpg122198204_20190802_200140(Klein).thumb.jpg.7b96bfbc33c253a4cb53908bb55d6b02.jpg1370093638_20190802_201429(Klein).thumb.jpg.40eada15e291621e5586dfbe960e270b.jpg

 

2046583124_20190802_202320(Klein).thumb.jpg.b67ab7064e2230c6c82e82c47cf59e7a.jpg1332179357_20190802_202330(Klein).thumb.jpg.b5f992863967a12303a0af68f48983d5.jpg580360576_20190802_202345(Klein).thumb.jpg.86e2fab6eb1c5e8adace06ae00c96c40.jpg

  • Like 3
Geschrieben
 

BFA Auspuff leiser machen....

 

 

Hab am Wochende mal die BFA-Tröte am Endschalldämpfer-Halter umgeschweißt, so dass ich einen normalen Standart SIP, S&S, PM Dämpfer faheren könnte.

Zudem hab ich dass gleich so gemacht, dass ich auch einen Stinger rein machen kann.

Und ein passender Endschalldämpfer durfte natürlich auch nicht fehlen... also hab ich mir da auch gleich einen gebaut.

Der Dämpfer hat einen Aussendruhcmesser von 80mm und innen 30mm.

Mit 27cm ist der etwas länger als die Standartdämpfer.

Den Auspuff hab ich dann gleich noch mit Hitzeschutzband umwickelt.

 

Ergebniss der ganzen Geschichte:

Der BFA Auspuff hört sich jetzt an, wie wenn der mit Watte gefüllt ist   :aaalder::cheers::thumbsup:

.....also kein vergleich zu der Brülltüte vorher.... :blink:

...gefühlt ist der jetzt sogar leiser wie mein Box Auspuff.... :lookaround:

 

 

21899905_20190803_171630(Klein).jpg.d4a500c3daa30340a22890a7149088b1.jpg122198204_20190802_200140(Klein).thumb.jpg.7b96bfbc33c253a4cb53908bb55d6b02.jpg1370093638_20190802_201429(Klein).thumb.jpg.40eada15e291621e5586dfbe960e270b.jpg

 

2046583124_20190802_202320(Klein).thumb.jpg.b67ab7064e2230c6c82e82c47cf59e7a.jpg1332179357_20190802_202330(Klein).thumb.jpg.b5f992863967a12303a0af68f48983d5.jpg580360576_20190802_202345(Klein).thumb.jpg.86e2fab6eb1c5e8adace06ae00c96c40.jpg

Ist das das Lochrohr von mir?

Geschrieben (bearbeitet)

@AIC-PX 

Und gehts mit dem Bfa-Auspuff jetzt wida gscheid :-D;-):whistling:

Die Tröte wär eh nix für mich, weil mein Drehzahlmesser nur bis 10.000 U/min geht :crybaby:

Bearbeitet von der Jürgen
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wär letzes Wochende mal wieder auf dem Prüftand.

 

ich wollte ja nochmal schauen, weil ich meiner Resi-Box für BFA einen längeren Krümmer verpasst habe, so das die unten mehr Drehmoment macht und nicht ganz so weit dreht.

Darum wollt ich mir das mal auf dem Prüftand mal anschauen...

 

IMG_19062019_163140_(500_x_375_pixel).jpg.94c7affb007e10d1a28d4f592ce92ad0.jpg

 

 

Im Vergleich dazu dann nochmal die Touren-Resi die ich für den BFA gemacht habe.

 

2129486769_20190722_235610(Klein).thumb.jpg.980d11d12cbdf389cbd6a104e8ca668e.jpg

 

Das ganze mit 30er Dellorto PHBH Minderleistungs Vergaser :whistling::zzz:

 

1943292371_BFA30delloTourenresivsResibox(Klein).thumb.jpg.af3a027cee3bd29ecb5edbeb1975baae.jpg

Die Box und der Resoptt sind eigentlich ziehmlich auf einem Level......

 

Das Setup fährt sich jetzt so auch sehr sehr gut..... (Ich komm da jetzt gut klar mit der Leistung ohne überfordert zu sein)

Bin gestern auch ne längere Strecke so mit 120 km/h dahin gefahren (6500 U/min) da läuft der richtig geschmeidig im Wohlfühlbereich.

Bei 80-85 km/h bei ca. 4500 U/min schaut das leider anderst aus, da hab ich leider Vibrationen. Auch beim Abtouren schüttel der ganz schön.

Hab auch viel versucht, aber das bekomm ich nicht weg.... Ich hoff nur das es besser wird wenn ich im Winter neue Silentgummis rein mache.

Vor und nach der Drehzahl läuft er aber jetzt ganz Sanfmütig.

 

Die Nadel ist jetzt eine X2 die auf dem Magersten Clip hängt und ein 264er Mischrohr.

Also eigentlich so das magerste was man beim Dello regulär fahren kann.

Ist aber immer noch etwas zu fett mit AFR von 12,3-12,5 im Teillastbereich (1/8 bis 1/2 gas)

 

Der Motoer zuzelt eh so am Vergaser.... ich hab Angst das der kleine Dello da mal mit reingesaugt wird... :rotwerd:

Auch im Stand... ich muss mal ein Viedo machen.... das hört sich an.... ein durchgehendes .....sssssccccchhhhhh...

 

Naja, jetzt werde ich den 38er Mikuni nochmal drauf bauen.

Bin einfach nochmal interessiert wie dann der Unterschied auf dem Prüftand ist und auch nochmal auf der Straße.

 

Eigentlich will ich ja gar nicht... weil das jetzt eben schön zu fahren ist. Aber intereiseren würd es mich halt dann doch. :lookaround:

Mich würde ja auch mal interessiern was der Motor mit Höhren Steurzeiten abwirft....  :dontgetit:

 

 

 

 

  • Like 5
  • Thanks 1
  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung