Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Minuten hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

noch wer, der regelmässig getriebeöl stand kontrollieren muss?

--> resibox 300km günstig 4sale. 
pmsn bei interesse.

Ne, aber ein guter Grund um es mal zu kontrollieren 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

noch wer, der regelmässig getriebeöl stand kontrollieren muss?

Wäre schön wenn man den Ölstand kontrollieren könnte … 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

noch wer, der regelmässig getriebeöl stand kontrollieren muss?

--> resibox 300km günstig 4sale. 
pmsn bei interesse.

 

du kontrollierst innerhalb der 100km?

 

"#bfa306 fans: neu aufgebauter 100km junger motor abzugeben. siehe verkaufe. besserer FJR kukulorb. auf C clip adaptiert 😎 100% video&foto dokumentiert."

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Wäre schön wenn man den Ölstand kontrollieren könnte … 


Moin, 

gar keine schlechte Idee. So ein Schauglas lässt sich doch relativ einfach im Gehäuse integrieren.

 

7D7F2B5F-0006-4107-A308-1DD27219CCC1.jpeg
Ob man das natürlich zu 100 Prozent dicht bekommt, ist eine andere Frage. 

 

 

 

Was mir auch auf den Zeiger ging, war das ständige vollsauen des Motorgehäuses vom Vergaser. Da ich die Backen gecuttet habe und Vergaser da halb herausstand, habe ich mal einen neuen Luftfilter konstruiert. Das Ding ist um 180* gedreht und leitet den Restsprit schön nach unten ab☺️
Ich hoffe die Lautstärke wird es auch etwas drosseln. Tests stehen noch aus, werde aber bald mal dazukommen…

 

Gruß

 

 

890DEF09-70A9-4422-81DD-91EEF73DF54C.jpeg

 

 

1A2FA268-ADE0-422E-BC63-8CC19F56CF7C.jpeg

 

 

F4CC7DCD-6A94-40BA-ADD1-FC7BE79752BB.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten hat Erdgeschoss folgendes von sich gegeben:

Find ich gut...

Schon auf Prüfstand gehabt?

Sonst biete ich gerne an zu testen.

:sigh:


Nein noch nicht, kann aber gerne noch einen machen und dir schicken… 


Das Ergebnis würde mich auch interessieren….


P.S. Ganz vergessen, das Ding ist passend für Mikuni 35/38 ( Durchmesser 62mm)

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben
Am 12.11.2022 um 12:30 hat px211 folgendes von sich gegeben:


hab mal jetzt geschaut, aber unser 200€ is der nicht im Netz zu bekommen, gibts da ggf eine Bezugsquelle?

Vertex wäre auch eine Option, etwas schwerer aber aus massiver.

20221106_124334.jpg

Screenshot_20221115-184351_Gallery.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:


Moin, 

gar keine schlechte Idee. So ein Schauglas lässt sich doch relativ einfach im Gehäuse integrieren.

 

7D7F2B5F-0006-4107-A308-1DD27219CCC1.jpeg
Ob man das natürlich zu 100 Prozent dicht bekommt, ist eine andere Frage. 

 

 

 

Was mir auch auf den Zeiger ging, war das ständige vollsauen des Motorgehäuses vom Vergaser. Da ich die Backen gecuttet habe und Vergaser da halb herausstand, habe ich mal einen neuen Luftfilter konstruiert. Das Ding ist um 180* gedreht und leitet den Restsprit schön nach unten ab☺️
Ich hoffe die Lautstärke wird es auch etwas drosseln. Tests stehen noch aus, werde aber bald mal dazukommen…

 

Gruß

 

 

890DEF09-70A9-4422-81DD-91EEF73DF54C.jpeg

 

 

1A2FA268-ADE0-422E-BC63-8CC19F56CF7C.jpeg

 

 

F4CC7DCD-6A94-40BA-ADD1-FC7BE79752BB.jpeg

Die Idee ansich finde ich gut. Vermute aber, dass es Strömungtechnisch und vom Querschnitt (Luftdzrchlass) her zu viel Leistung frisst.

Lautstärkenmäßig wird sich gegenüber einem normalen Schaumfilter vermutlich auch nicht viel tun … vielleicht täusche ich mich aber auch.

Bin jedenfalls auf die Leistungsmessung gespannt …👍

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Vertex wäre auch eine Option, etwas schwerer aber aus massiver.

20221106_124334.jpg

Screenshot_20221115-184351_Gallery.jpg

 
👍
Hast du einen Link/Produktnummer dafür?? 
 

Gerne auch per Pm! 

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

Durchmesser gibt es natürlich noch mehr Auswahl. Also in 1/100 mm bereich

 

 

20221115_190824.jpg

 

 

 

Da würde ich aber mal schauen ob der Ausschnitt kein Kurzschluss macht zwischen Nebenauslass und Überströhmer.... 

Hast schon mal rein gehalten in Zylinder?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kurzschlüsse hat man mit solch sporzlichen Zylindern öfters mal, sieht schlimmer aus als es ist. Man hat halt mehr Verbrennungsrückstände im KW Gehäuse oder im Kolben innen.

 

Ab 90-95% Auslassbreite ist ja immer ein Kurzschluss über den Kobo, den müsste man schon bündig Kolbenhemd verschließem , nicht nur in der Mitte um ein gegenüberliegenden Kurzschluss zu vermeiden. 

Dies finde ich aber überflüssig, denn Spülverluste haben solche Zylinder eh mehr wie genug, vor allem im Vorreso

 

 

 

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

Kurzschlüsse hat man mit solch sporzlichen Zylindern öfters mal, sieht schlimmer aus als es ist. Man hat halt mehr Verbrennungsrückstände im KW Gehäuse oder im Kolben innen.

 

Ab 90-95% Auslassbreite ist ja immer ein Kurzschluss über den Kobo, den müsste man schon bündig Kolbenhemd verschließem , nicht nur in der Mitte um ein gegenüberliegenden Kurzschluss zu vermeiden. 

Dies finde ich aber überflüssig, denn Spülverluste haben solche Zylinder eh mehr wie genug, vor allem im Vorreso

 

 

 

Ein Vergleich wäre mal interessant zwischen den beiden Kolben....

Bearbeitet von Vespa085
Geschrieben
vor 22 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

 

 

Da würde ich aber mal schauen ob der Ausschnitt kein Kurzschluss macht zwischen Nebenauslass und Überströhmer.... 

Hast schon mal rein gehalten in Zylinder?

 

Sollte sich ausgehen knapp.

20221116_173722.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten hat Jonas MoetersSC folgendes von sich gegeben:

Rein optisch sollte der sx360 Kolben deutlich schwerer sein. Ist die Frage, ob man das will? Wie ist den der Wuchtfaktor mit original Kolben?

Laut Jürgen  ist der Wuchtfaktor mit dem originalen Kolben 75% sollte kein Problem sein mit dem schwereren Kolben... 

Geschrieben

Eine der ersten BFA306 Wellen hab ich nach "Apfelbeck" - Methode verwogen,

d.h., die Welle war auseinander gepresst.

Da lag der Wuchtfaktor mit 82,97% sehr, sehr hoch,

ich hab das dann auf 40,03% Faktor abgeändert, läuft glaub ich ganz gut.

 

Später wurde auf bestreben der Jungs aus Landsberg am Lech der Faktor deutlich runtergesetzt.

Darum glaub ich fast nicht das im Moment die Wellen auf 75% gewuchtet sind,

vieleicht hat jemand aktuelle Kenntnisse über den momentanen Wuchtfaktor?

Kann sein das der Jürgen auch noch eine Erstserien Welle verbaut hat.

 

@Jonas MoetersSCauf alle Fälle senkt ein schwererer Kolben den Faktor.

 

pr

  • Like 1
Geschrieben

also ich finde die bubble funktion der/mancher bfa306 motoren ja irgendwie witzig 

 

Screenshot_20221122-201512_Messenger.thumb.jpg.79b4bc92d1ad2631bdb445cb9f922f77.jpg

 

ab gewissenm druck gehts auf. es ist ein 2. test in DE bekamnt mit gleichem ergebnis.

 

(bubbletest aus anderer zeitzone.

nicht mein motor.)

 

 

ev ist ein looser ring auf der kuwe wo der siri drauf lauft, halt doch nicht so schlau?

 

Screenshot_20221122-203428_Gallery.thumb.jpg.1b607e444475b6f88e19d3109ff79ad4.jpg

 

sollten ringal auf kuwes nicht eher aufgepresst werden?

 

ring jedenfalls aufrauhen und ankleben! es reicht sogar die verzahnung bis unter den ring:blink:

 

Screenshot_20221122-203500_Gallery.thumb.jpg.8a0ccb079ade4d6374b49b6a21a23bec.jpg

 

Screenshot_20221122-203445_Gallery.thumb.jpg.d93a35cd3a992afac13e8ac1ad733d93.jpg

 

Screenshot_20221122-203418_Gallery.jpg.8693313e8e44ec76925e7dc41a02746d.jpg

 

 

sowas sollte beim proto auffallen und bereinigt werden, aber nicht in serie gehen. aber ich habe zu hohe ansprüche für das gute geld. iknow.

 

 

viel spass beim nachhaltig korrekt vergaser einstellen :thumbsup:

 

 

 

more bfa306fun 2come 

es ist zeit auch öffentlich darüber zu reden. nicht nur unter bfa user mates  in privaten chats...

 

 

 

bin nicht der einzige den die lustige bfa kiste schlussendlich enttäuscht hat und der sie verkauft hat. oder sie entnervt ins eck gestellt hat und wieder suuuuper happy m244 cruist 

 

 

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben
On 11/16/2022 at 10:31 PM, powerracer said:

 

vieleicht hat jemand aktuelle Kenntnisse über den momentanen Wuchtfaktor?

 

 

jo:

2020er kit: 50% 

2021er nicht mehr gemessen

 

Geschrieben

Also ich hab jetzt über 10 Stück BFA 306 Motoren gebaut und alle durch die Bank waren im Kurbeltrieb dicht. 
aber man muss halt auch die Kupplung aufstecken und festschrauben, dann ist das dicht. 
 

Im übrigen ist bei noch nicht einem Kolben einer dieser völlig fehl konstruierten Kolbenklipse raus gefallen 

 

Der WF ist im Bereich 50%, das ist zu hoch für den Motor. Deswegen gibt es auch nach kurzer Zeit Probleme mit den Belägen die sich in den Kulu Korb graben. Ändert man den WF läuft der Motor super ruhig, und ich meine ruhig, und die Kulu lebt….

Jürgen ist mit meiner BFA Rally 200 schon gefahren, der kann ja mal zum Rundlauf/Vibration sagen…..

 

Der BFA Motor ist eine Basis und nein er ist nicht perfekt aus der Schachtel…. Aber man kann ein super Motörchen mit problemlos 50Ps baue bei einer absolut geilen Fahrbarkeit. 
Es wäre besser sich mal konstruktiv zu beteiligen, Lösungsvorschläge oder Ideen positiv zu zeigen statt nur blöd alles nieder zu machen. 
Es ist eine echt große Nummer so ein Motorkonzept auf die Beine zu stellen und das ist einfach kein Revell Bausatz für jedermann ….. 


 

Grüße vom BFA Fan der sich , JEHOVA JEHOVA, auch nen Pinasco 251 antut….

 

 

  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 9 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

ab gewissenm druck gehts auf.

Aha

Super technisch fundierte Aussage.

Bei welchem Druck?

Auch bei anderen PX Motoren getestet?

Führt das zu Symptomen im Fahrbetrieb?

Wurde die, bereits angesprochene, Kupplung zum Test montiert?

Du wunderst dich, dass sich ein Ring auf einer Welle axial verschiebt, wenn das fixierende Element Kupplung nicht montiert ist?

Sorry, aber wieso lieferst du so nen Quatsch ab?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung