Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.9.2019 um 11:10 schrieb AIC-PX:

Die Nadel ist jetzt eine X2 die auf dem Magersten Clip hängt und ein 264er Mischrohr.

Also eigentlich so das magerste was man beim Dello regulär fahren kann.

Ist aber immer noch etwas zu fett mit AFR von 12,3-12,5 im Teillastbereich (1/8 bis 1/2 gas)

Aufklappen  

 

Sag mal, welchen Typ Mischrohr hast Du denn da drin, AV oder AS?

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@alfonso Geil Arne, dich lässt die MR Thematik beim PHBH nicht los, gell :-D

Da @AIC-PX mager schreibt, tippe ich, dass er ein AS Mischrohr fährt ...

 

Ich werde auch nochmal AS und AV in meinem Motor testen - versprochen :cheers:

Bearbeitet von PhilLA
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, ich war heute mal wieder auf dem Prüfstand und hab mal wieder getestet.

 

unter andrem wollte ich mal sehen was von den Ursprünglichen 60 PS noch übrig geblieben ist nach meinen Änderung:

 

  • Die Verdichtung wurde von 13:1 auf 10,5:1 reduziert
  • Quetsch Kante von 1,5 auf 1,8 mm
  • Die Zündung wurde von 18,5° auf 17° reduziert
  • Die Hauptdüse ist von 320 auf 330 Fetter
  • Der BFA Auspuff hat satt ursprünglich 27mm Innendurchmesser Dämpfer nun einen mit 30mm Innendurchmesser Dämpfer und einen Stinger
  • knapp 3000 km Laufleistung

 

1167107142_BFABFAAuspuffverschiederneVerdichtungZndung.thumb.jpg.6fd42b62c1abff7bf202ac103190622e.jpg

 

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 1
Geschrieben

seh ich auch so, die Kurve ist doch nicht schlecht von @der Jürgen.

hat ein schönes Band, steigt rechtcfrüh ein und dreht ordentlich aus. :thumbsup:

Die meisten wolln halt immer Leistungen sehen.

aber zum Fahren ist die Kurve doch sicher Top... :drool:

 

Ich post hier auch nochmal die Kurve wo ich einen 28er Smartcarb mal getestet habe. vs. einen 30er Dellorto. 

Das war auch schon mit verringerter Verdichtung usw.

Auspuff ist die Resi-Box für BFA.

Und das fährt sich richtig geil und auch sau schnell wenn man will. :-P

 

128900488_Resi-BFA-BoxSIP30PHBvsSMARTCARB.thumb.jpg.f29aaa6e8aa958528521555789ec0322.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben

Letztes Wochenende habe ich ja mal den 38er TMX Vergaser drauf gemacht und wollte mal schauen was da jetzt raus kommt im Vergleich zu dem 30er Dellorto.

 

 

Bei dem BFA Resonanz Auspuff ist da natürlich ein großer Unterschied, der dreht auch ordentlich.

Da ist ein großer Vergaser pflicht….

 

Aber bei den zahmeren Auspuffanlagen, also die Touren-Resi für BFA und der Modifizierten Resi-Box für BFA (mit dem extra langen Krümmer) war das Ergebnis dann doch erstaunlich. :blink:

 

Einmal mit der Touren-Resi für BFA 30er vs 38er Vergaser:

 

78138726_BFATourenresi30vs38Vergaser.thumb.jpg.023894fad8dad7a6188793ebefa393dc.jpg

und einmal mit der modifizierten Box mit dem Langen Krümmer 30er vs 38er Vergaser:

 

131021765_BFAModBoxmitlangenKrmmer30vs38Vergaser.thumb.jpg.7c7f49893134be61e8431dfdd411be75.jpg

 

Es ist eigentlich kein Unterschied an der Leistung zu verzeichnen zwischen 30er und 38er Vergaser.

Die Auspuffanlagen dreht halt nur bis 7500 U/min und dadurch ist wohl der Durchsatz auch nicht so groß, dass da jetzt zwingend ein großer Vergaser werkeln muss. Ich hätt aber ehrlich schon mit ein paar PS mehr gerechnet.

 

Was mich verwundert ist auch das die Kurve sich mit dem großen Vergaser nach links, Richtung früh verschoben hat.

Da sind wir wieder soweit, dass es wohl besser gewesen wäre es am gleichen Tag zu messen.

Irgendwie ist das für mich so nicht wirklich logisch….

Aber ist halt auch ein 2 Takter…. Da kommt dann doch immer was andres raus wie man sich dass eigentlich gedacht hätte.

 

 

 

Ganz interessant auch der Unterschied vom AFR Wert im Verlauf zwischen den Vergasern.

Mit dem 30er Dello Vergaser ist das viel Homogener, was ich aber schon öfter beobachtet habe.

Der magert im Resoanstieg im Vergleich zu dem 38er Mikuni bei weitem nicht so ab wie andre Vergaser.

 

535004152_Lamda30vs38VeragserBFAModBoxmitlangemKrmer.thumb.jpg.44d88949ff7200c6815f74eff69bcfee.jpg

Fazit: für mich stellt sich das auch wieder so dar, dass ein Großer Vergaser nicht immer was bringt, besonders wenn der Motor eh schon nicht so hoch dreht und entsprechend wenig Durchsatzt hat.

Das war bei meinem MHR so und @T5Rainer hat das an dem Simonini am Lami Killercase auch so "erfahren" auf dem Prüfstand. (gibt es da irgendow eine Zusammenstellung von den Test die ihr dagemacht habt?):gsf_chips:

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Fazit wäre also, dass Box-Setups mit 30er Vergaser im allgemeinen absolut ausreichend bestückt sind. Es sei denn, man hat ein Vorreso-Problem, dann reicht es, einen größeren Vergaser zu Mongtieren - was bisher eigentlich andersrum der Fall war :withstupid:

Interessant.....

 

Geschrieben
  Am 6.10.2019 um 06:20 schrieb AIC-PX:

128900488_Resi-BFA-BoxSIP30PHBvsSMARTCARB.thumb.jpg.f29aaa6e8aa958528521555789ec0322.jpg

Aufklappen  

 

PHBH :inlove:

 

Wasser auf meiner Mühle! :wheeeha:

Ich glaube, es wird Zeit, noch ein paar davon ans Lager zu legen, bevor der Hype losgeht.

 

In Magny Cours war anscheinend dieses Wochenende auch eine Largeframe mit BFA Motor unterwegs.
Weiß zufällig jemand wer das war?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2019 um 11:14 schrieb alfonso:

PHBH :inlove:

Ich glaube, es wird Zeit, noch ein paar davon ans Lager zu legen, bevor der Hype losgeht.

Aufklappen  

 

Sind aktuell schon nicht mehr sooo leicht käuflich zu erwerben :-D

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Hab jetzt grade den BFA Motor Zerlegt.

nicht weil was kaputt ist... aber ich will ein paar Sachen ändern:

1.      Den Breitreifenversatzt an der Traverse nochmal in schön mit neuen Silentgummis

2.      Der Stoßdämpfer wird nochmal leicht nach rechts Versetzt und ich hoff nochmal um 1cm kürzer, sofern das geht

3.      Die Welle werde ich auf 45-50% Wuchten statt der 75% was sie jetzt hat

4.      Die LIZOR Schaltraste fliegt raus

Dann ist noch die frage ob ich tatsächlich den 28er Smartcarb drauf schnalle

 

Naja, und ich hab ja mal so einen Honda CR 500 Zylinder geschossen….

Hier nochmal im Vergleich zu dem BFA Zylinder.

625611914_20191009_204647(Klein).thumb.jpg.52e2b33a3d599d096a8dc88c9f9232e3.jpg 1448685853_20191009_204711(Klein).thumb.jpg.cdf9d778c1da96172277172392ac2ef1.jpg

 

Dichtung vom BFA auf dem CR500 Zylinder.....

 

2057827481_20191009_204822(Klein).thumb.jpg.0c0909fe1c35d89934a8fcc29e5ab39f.jpg

 

Der Würde tatsächlich "relativ wenig" :lookaround: Aufwand auf den BFA Motor passen und hätte dann knapp 400ccm.

Von der Höhe des Zylinder müsste man nicht viel machen. An den Steurzeiten muss man zwar noch ein bischen feilen aber das ist alles im Rahmen.

Der Motorblock müsste man ein kleines Stück ausspindeln damit der Zylinderfuß rein passt. Das ist aber nicht viel.

Die Stehbolzen müssen leicht versetzt werden…. Aber auch kein Problem da wäre ja genügend Fleisch.

An den Überstrohmfenster müsste man minimal was an schweißen dann passt das auch.

Die Größten Hürden wären dann noch der Kolbenbolzen, der hat 20mm, BFA hat 18mm, da bräuchte man ein andres Pleuel.

Und die Wasserspielerrein… da eben der Zylinder Wassergekühlt ist.... das ist halt auch so eine Sache... :???:

Achja… und mit Backe kann man das auch nicht mehr fahren da zu wenig Platzt nach vorne.

 

Interessant wäre das schon…. :wheeeha: aber halt total unsinnig…. :wallbash:

vorallem.... mir reichen die 40 BFA-Traktor-PS :whistling:

 

Aber vieleicht hät ja jemand andres interesse oder hat ein BFA Motorblock übrig und weiß nicht was er damit tun soll.... :-D

 

 

 

  • Like 5
  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben

so eine cr500 fährt sich schon sehr geil. durfte ich letztens erst fahren. aber original dreht die gar nichts. max. 7000 oder so. aber bis dahin geht halt echt der punk ab.

die, welche ich gefahren bin, hatte soweit ich weiss 70 ps.

 

Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 11:09 schrieb AIC-PX:

 

Interessant wäre das schon…. :wheeeha: aber halt total unsinnig…. :wallbash:

vorallem.... mir reichen die 40 BFA-Traktor-PS :whistling:

 

Aufklappen  

 

Dann ist die Entscheidung für das neue Projekt also schon gefallen...?!! ;-)

:thumbsup:

Geschrieben

kurze Eckdaten zu dem Zylinder... CR500 

 

Orginal Hub ist 79mm
Bohrung 89mm
Pleullänge 144

 

Pprtmap:

 

1071092415_IMG_5595.jpg.7816d90e238751d615b907e650fcff72(Klein).thumb.jpg.6df888520ef75696f9523d1f0469cc35.jpg

 

Abstand Auslass Oberkante zu Kopf 45mm

abstand Überströhme oberkante zu Kopf 63mm

 

orginal Steurzeiten von der CR500 liegen bei 180/120/30VA

 

leider komm ich da mit dem "kleinen" BFA Hub von 64 nur dann auf Steuerzeiten von 183/110/36,5 VA

ich müsste quasi die Überströhme um 3mm nach oben ziehen damit ich auf einen Vernünftigen Vorauslass komme....

 

achaja... 400ccm wäre schon was :inlove:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung