Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meiner lief am besten mit 25mm , bei 28mm war alles futsch!

  Am 7.1.2020 um 20:09 schrieb Sieger Bitburg:

Hab bei mir von 

26 mm auf 32 getestet u hatte überall 1 PS mehr 

Aufklappen  

Hast du stinger auch getauscht oder nur den Dämpfer? BFA hat vermutlich 28mm Stinger , da würde ein 32mm Dämpfer vermutlich nur unnötig laut werden

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Dämpfer zu montieren mit 24mm Siebrohr bei der Leistung, die sich da durch zwängen soll, ist aber schon selten dämlich und grob fahrlässig :laugh: Sorry :-D 

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.1.2020 um 05:50 schrieb FalkR:

Einen Dämpfer zu montieren mit 24mm Siebrohr bei der Leistung, die sich da durch zwängen soll, ist aber schon selten dämlich und grob fahrlässig :laugh: Sorry :-D 

Aufklappen  

Der Unterschied ist ob Prüfstand oder Rennstrecke damit gefahren wird, ich kann mir auch vorstellen, dass ein hoch drehender Motor auch einen großzügigeren Stinger/Dämpfer benötigt um für genug Abluft zu sorgen

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Geschrieben
  Zitat

@Jesco_SIP ich kann mir vorstellen dass, das größere Siebrohr auch die Spitzenleistung wesentlich beeinflusst . Ich hab bei meiner Tröte die Stinger von 24-28mm in 1mm Schritte getestet, was ja einen ähnlichen Effekt wie bei haben sollte und ich hatte da extreme Leistungsunterschiede , das waren bestimmt 3-4PS bei 250ccm.

Wie war das bei deinem?

Aufklappen  

Hi, dachte ich auch. Hab es auch getestet. Die Unterschiede waren im Toleranzbereich.

 

  Zitat

Einen Dämpfer zu montieren mit 24mm Siebrohr bei der Leistung, die sich da durch zwängen soll, ist aber schon selten dämlich und grob fahrlässig :laugh: Sorry :-D

Aufklappen  

Vielen Dank für die Blumen. Wie gesagt, war jetzt nicht wirklich geplant. Habe eigentlich nur, aus optischen Gründen, auf einen Dämpfer mit anderem Oberflächenfinsh gewechselt. Die Endkappe hat sogar bei beiden Endschalldämpfern den gleichen Durchmesser. Daher hab ich es nicht gemerkt und bin auch nicht darauf gekommen. 

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben

möge der dem sowas in der art noch nicht passiert ist den ersten stein werfen.

blöd gelaufen aber auf alle fälle cool das es so offen kommuniziert wird. beruhigt mich als kleinschrauber, dass auch den profis fehler unterlaufen können :-D

  • Like 2
  • Thanks 7
Geschrieben

Außerdem ist es sicher nicht schlecht das Thema Endschalldämpfer anzusprechen,
denn neben einen zu kleinen Durchmesser des Lochrohres, kann dieses auch
gerne mal brechen und sich im Dämpfer quer stellen -> ich kenn nicht nur
einen Motor (u.a. auch bei der VRA) der dadurch abgeraucht ist!

Also ab und zu mal einen Kontrollblick in den Dämpfer werfen schadet sicher nicht!

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 07:36 schrieb egig:

Der Unterschied ist ob Prüfstand oder Rennstrecke damit gefahren wird, ich kann mir auch vorstellen, dass ein hoch drehender Motor auch einen großzügigeren Stinger/Dämpfer benötigt um für genug Abluft zu sorgen

Aufklappen  

 

Ist ihm ja am Prüfstand auch verreckt ! Funktioniert also in keinem der beiden Fälle wie's aussieht !

Geschrieben

Na, cool das der Fehler gefunden wurde..... 

 

Ich hab diesbezüglich keine Ahnung was da so getunt wurde, denke ist ja alles nur plug und play(hihihi) und abgestimmt:-) 

 

Oder was geht da noch? 

Geschrieben
  Am 9.1.2020 um 10:46 schrieb schoeni230:

 

Ist ihm ja am Prüfstand auch verreckt ! Funktioniert also in keinem der beiden Fälle wie's aussieht !

Aufklappen  

Lief aber lange gut, war ja selbst 2 mal am Prüfstand dabei. Der klemmer am Prüfstand kann auch mit einer Abänderung des ZZP oder der Bedüsung zusammen hängen

 

  Am 9.1.2020 um 19:28 schrieb Sieger Bitburg:

Siebrohr Dämpfer muss größer wie Stinger sein. Jeder potente Zweitakter hat das so..

 

Aufklappen  

Wenn man Leistung sucht ist der Dämpfer meistens nur eine unnötige  "Bremse" , aber will man es auf der Straße fahren muss man halt auch die Lautstärke im Hinterkopf haben und am Siebrohr merkst du dort jeden mm 

 

Geschrieben
  Am 10.1.2020 um 08:06 schrieb Sieger Bitburg:

Ich kann das nicht bestätigen das der größere Durchmesser lauter geworden ist...

Aufklappen  

 

Ist auch nicht. . Wird meistens dumpfer. Oft nimmt man einen kleineren Durchmesser als deutlich unangenehmer und lauter war als einen grösseren. Db bleiben oft beinahe gleich, aber die Frequenz ändert sich !

  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.1.2020 um 08:26 schrieb schoeni230:

 

Ist auch nicht. . Wird meistens dumpfer. Oft nimmt man einen kleineren Durchmesser als deutlich unangenehmer und lauter war als einen grösseren. Db bleiben oft beinahe gleich, aber die Frequenz ändert sich !

Aufklappen  

Puh da hab ich andere Erfahrungen gemacht , womöglich liegt es an den 90grad Rohrbogen die ich am Ende des Dämpfers verwende

Geschrieben
  Am 10.1.2020 um 08:44 schrieb egig:

Puh da hab ich andere Erfahrungen gemacht , womöglich liegt es an den 90grad Rohrbogen die ich am Ende des Dämpfers verwende

Aufklappen  

 

Wie gesagt ich beziehe das hauptsächlich auf die Frequenz dumpfer ist angenehmer. Wird subjektiv als leisere empfunden.  Db Messer kann natürlich dabei auch 2-3 DB höher liegen. Dem Überwachungsverein wie wasserbuschi schreibt ist das natürlich scheiss egal.

 

Ich hatte auch schon Anlagen wo grösser auch extrem lauter war. Das hängt ja von einigen Faktoren ab.

 

Länge/ Durchmesser vom Dämpfer. Dämmwolle . Wieviel dämmwolle gestopft wurde.....etc......... ! Das alleine kann schon darüber entscheiden ob der grössere Durchmesser auch wirklich lauter wird.

Geschrieben
  Am 10.1.2020 um 09:02 schrieb schoeni230:

 

Wie gesagt ich beziehe das hauptsächlich auf die Frequenz dumpfer ist angenehmer. Wird subjektiv als leisere empfunden.  Db Messer kann natürlich dabei auch 2-3 DB höher liegen. Dem Überwachungsverein wie wasserbuschi schreibt ist das natürlich scheiss egal.

 

Ich hatte auch schon Anlagen wo grösser auch extrem lauter war. Das hängt ja von einigen Faktoren ab.

 

Länge/ Durchmesser vom Dämpfer. Dämmwolle . Wieviel dämmwolle gestopft wurde.....etc......... ! Das alleine kann schon darüber entscheiden ob der grössere Durchmesser auch wirklich lauter wird.

Aufklappen  

Ich hab das mit baugleichen Dämpfer getestet und nur das Siebrohr kleiner gemacht , Stinger blieb identisch

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2020 um 15:10 schrieb Sieger Bitburg:

Mein Rohr 66% Lochfläche 

Aufklappen  

 

  Am 11.1.2020 um 15:10 schrieb Sieger Bitburg:

Mein Rohr 66% Lochfläche 

Aufklappen  

 

  Am 11.1.2020 um 15:10 schrieb Sieger Bitburg:

Mein Rohr 66% Lochfläche 

Aufklappen  

 

  Am 11.1.2020 um 15:10 schrieb Sieger Bitburg:

Mein Rohr 66% Lochfläche 

Aufklappen  

 

  Am 11.1.2020 um 15:10 schrieb Sieger Bitburg:

Mein Rohr 66% Lochfläche 

Aufklappen  

 

dafür is was anderes locker, oder? :whistling::-D

Bearbeitet von Motorhead
  • Haha 6
Geschrieben
  Am 11.1.2020 um 21:40 schrieb Arschbrand:

Ich hab jetzt einen Dämpfer erstmal selbst gebaut. 30er Lochrohr. AEE2356B-8B3B-4402-A862-399DC3DE3EE3.thumb.jpeg.91ea952bb2a8df70c0399312665fe8c7.jpeg

 

4D06FB75-4554-461C-97E0-4424491C8CD0.thumb.jpeg.6d567ac8cec63da0694b17310c2dec5a.jpeg

Aufklappen  

 

Durchgängig 30, ab Flansch ? 

 

Was haben eigentlich andere 2Takter in der Hubraumklasse bei 300ccm ab Werk ? Weiß das jemand ?

 

Glaub am 270er Rotax hatten wir 28mm.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung