Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

folgendes Prolem bei PX200,

 

ich habe keine Kraftübertragung aufs Hinterrad, Gang eingelegt, Motor dreht durch.

Dachte Kupplung ist defekt wollte sie ausbauen und stehe nun vor folgendem Problem.

Fußbremse festgeklemmt, Hinterrad ist fest.

Die Hinterradmutter läßt sich mit der Antriebswelle drehen, Hinterrad bewegt sich nicht!!!

Drehung läßt sich anhand der Löcher vom Sicherungsstift überprüfen.

Wie bekomme ich die Bremstrommel los?

Was ist defekt?

Werde wohl den Motor ausbauen müssen!

Geschrieben

Zusätzlich noch den 1. Gang einlegen, dann nochmal probieren. Wenn dann noch nicht: evtl. durch 2. Mann das Polrad blockieren lassen.

Geschrieben

Schraube vom Hinterrad ist auf, lies sich mit dem 1. Gang lösen, hätte ich nicht gedacht.

 

Nun habe ich das Problem, daß das Hinterrad mit Trommel nicht von der Antriebswelle geht.

Es hat Spiel, läßt sich aber nicht herunterziehen.

So wie es aussieht hat sich die Verzahnung vom restlichen Teil der Trommel gelöst!

Kann das sein?

Geschrieben

Ja, kann passieren. Schonhammer hilft. Gleichmäßig abschlagen und dann eine gute Trommel montieren. Vermutlich hat Du da eine FA Italia, die sind berüchtigt für den Verlust der Verzahnung. Hatte Subway mal auf dem Weg nach England.

Geschrieben

viel sehen tut man nicht,

 

das Rad wackelt wie ein Kuhschwanz, das innere das Aussieht wie eine Unterlegscheibe läßt sich drehen.

Vielleicht ist es auch eine, da unter der Mutter keine war.

Ich bekomme das Rad nur ein paar Millimeter Richtung Gewinde gezogen, aber über das Gewinde komme ich nicht.

Rad und Antriebswelle und inneres kann ich einzeln unabhängig voneinander drehen.

IMG_20180617_163818.jpg

Geschrieben

hab das gerade mal maximal am Bildschirm vergrößert. Sieht für mich so aus als ob die Verzahnung komplett rund ist. Allerdings ist dabei eine art Bund entstanden, der sich aus dem Abstand zwischen Mutter und Unterlegscheibe ergeben hat. Du musst da vermutlich nicht nur von hinten mit dem Schonhammer die Trommel runter klopfen sondern auch die Lücken am entstandenen Bund der alten Verzahnung treffen. Probier mal eine Mischung aus Klopfen und drehen. Wenn das nicht klappt, dann musst Du den Bund irgendwie weg bekommen. Guck Dir das mal ganz aus der Nähe an, dann siehst Du was ich meine. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sprint71:

das innere das Aussieht wie eine Unterlegscheibe läßt sich drehen.

Vielleicht ist es auch eine, da unter der Mutter keine war.

Das ist sicher eine Scheibe. Die musst Du zuerst irgendwie runter"pfriemeln". Die verkantet sich sonst im Gewinde der Welle. Und dann geht gar nix.

Geschrieben

Problem gelöst, dank eurer Hilfe.

Der richtige Lösungsansatz war dabei, leider habe ich ihn erst später ungesetzt.

Ihr dürft auch eine Runde über mich lachen, ich habe es verdient,

es war ...Spannung

 

DER BREMSZUG!!!!!!

 

Nach dem Lösen der Bremse rutschte die Trommel ohne Probleme von der Antriebswelle. Es war eine original Piaggio Trommel, die jetzt komplett rund ist.

 

Habe noch eine FA Italia. die ich jetzt verbaut habe, mal schauen wie lange diese hält. War meine erste verschliessene Bremstrommel, jetzt weiß ich Bescheid :)

 

Da ihr das Problem so gut und schnell erkannt und gelöst habt, habe ich noch eine weitere Knobelaufgabe für euch.

 

Folgende Situation mit Vespa Sprint 150 Bj, 71, original

ich fahre mit der Vespa morgens ca 12 km zur Arbeit, ohne Probleme.

Abends fahre ich 12 km zurück und komme bis kurz vor die Haustüre (jedesmal), dann stellt der Motor ab. Zündfunke vorhanden.

Nach ca. 10 min kann ich wieder weiter fahren.

Benzinfilter gewechselt, Problem tritt immer noch auf.

Tank gewechselt, Problem erneut aufgetreten, nach gewaltiger Fehlzündung wieder angesprungen.

Bin bisher nur einmal mit Ersatztank gefahren, werde weitere Tests durchführen,

Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, woran es liegen könnte.

 

Werde die Frage noch einstellen

 

 

Geschrieben

Welche Zündspule? Wenn  sowas

 

9520118.jpg

 

mal testweise gegen sowas

 

7676139.jpg

 

tauschen (schwarzes Kabel an die Bedestigungsschraube legen). Evtl. dort Wärmefehler.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung