Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hab 2 Fragen hier zum Vergaser einstellen.Kenn mich mit diesen SI Vergasern nicht aus.

 

Hab das Problem das bei Anfahren die Drehzahl erst weniger wird und dann hoch dreht.

Was mach ich falsch?

Welche Bedüsung sollte man bei sip Raod 2.0 wählen?

 

Hab  auch denn Vergaser SPACO SI 20.20D erneuert und die HD auf 110 gewechselt wegen dem neuen Auspuff.

Verbaut ist im Moment

Nebendüse 48/140

 Hauptkorrekturdüse             160

Mischrohr BE5

Düse 110

Luftfilter mit Loch verbaut.

Gemischschraube  ist 1,5 Umdrehungen 

Vergaser SPACO SI 20.20D

 

PX 125 Baujahr 1981 sonst Original.

 

 

 

 

Geschrieben

luftfilter mit Loch? Warum? 110 er Hd halte ich viel zu fett. den Satz mit der Drehzahl beim Anfahren verstehe ich nicht. Ich selber beduese jeden Vergaser so, bis er fuer mich passt. Hast nen Be4 oder Be 3 mal leihweise versucht?

Geschrieben

Ich würde jetzt erst mal schauen, was die Standardbedüsung bei deinem Motor ist.

 

Standardbedüsung für die spätere PX 125 ist HD 96, BE05-140, ND 45-140.

 

Bin aber nicht sicher, ob das auch für die PX alt gilt. Bitte mal selbst goggeln.

 

Ausgehend von obiger Bedüsung:  ich hatte auf meiner Ori PX 125 mit Siproad eine 4 -6 Nummern größere HD installiert + Lufi ohne Löcher.

HD 110 erscheint mir sehr fett. Was für Löcher hat denn Dein Lufi ?

Geschrieben

Hier der Link wegen den Löchern :

  http://www.scooter-center.com/product/9021002/Luftfilter+PIAGGIO+Vespa+Dellorto+SI2020D+SI2424E+SI2424H+lange+Version+mit+Loch+ueber+der+Hauptluftduese

 

Verbaut war Serie

Nebendüse 48/160

 Hauptkorrekturdüse             160

Mischrohr BE3

Düse 100

 

Komisch ist nur das man meint er Verschluckt sich beim anfahren und kommt dann auf Drehzahl.

Hab das gleiche Problem mit diesen  Setting

Nebendüse 48/160

 Hauptkorrekturdüse             160

Mischrohr BE3

Düse 110

 

 

 

 

Geschrieben

Deine Frage ist schwierig zu beantworten, weil schon Deine Ausgangsbedüsung nicht mehr vorhanden ist.

Um Dich an das Problem ranzutasten, würde ich erst mal die Werkbedüsung wieder herstellen + Lufi ohne Löcher.

Gemsichregulierschraube zudrehen (mit Gefühl !) und dann 1.5 Umdrehungen raus.

Prüfen, ob die Vergaserschrauben fest sind (13-14 NM mit DREHOMENTSCHLÜSSEL nicht anknallen, sonst Vergaser krumm). 

Vergaser ist neu ? Lief der Bock den vor dem Tausch. Vergaser mal zerlegen und reinigen, hier sind bisweilen Produktionsrückstande in den Kanälen.

Dann die HD 4-6 Nummern größer wählen mit Siproad. Der Bock sollte dann laufen. Falls nicht, sach Bescheid.

Geschrieben

Hi,hab jetzt mal den Original Luftfilter und ein HD 105 verbaut.Rest hab ich si gelassen.Vergaser ist Fest.Gemischschraube 1,5 Rausgedreht ca.

Dreht im Stand schön hoch, beim Anfahren hab ich immer noch das Problem das er nicht hochgeht Sonden erst in die Knie geht und ca 20 Sekunden besucht bis er hochgeht.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 17.6.2018 um 15:33 schrieb Matt44:

Prüfen, ob die Vergaserschrauben fest sind (13-14 NM mit DREHOMENTSCHLÜSSEL nicht anknallen, sonst Vergaser krumm).

 

Etwas älter... aber --> Sollten es nicht um die 18Nm sein?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
vor 20 Stunden hat rollertown folgendes von sich gegeben:

Das Loch beim Anfahren liegt am blöden Schieber mit Tasche, auswechseln und gut ist.

 

oder an einer zu mageren Einstellung der Leerlauf-Gemisch-Schraube.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.8.2020 um 07:30 hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

 

oder an einer zu mageren Einstellung der Leerlauf-Gemisch-Schraube.

 

Die alten Vergaser hatten kein fein Gewinde und müssen mind. 1,5 raus gedreht werden. Habe so einen noch in ner Lusso Hybrid BJ 88

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.8.2020 um 07:30 hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

 

oder an einer zu mageren Einstellung der Leerlauf-Gemisch-Schraube.

 

Das hab ich mir auch gedacht.

Hat die Leerlaugemischschraube einen Sechskant mit SW 7?

Dann ist es ein Feingewinde und da würde ich mit 2 bis 2,5 Umdrehungen testen.

Bearbeitet von scorpion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung