Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Irgendwie scheine ich da grad schwer aufm Schlauch zu stehen.Habe jetzt mal bei sip,scootercenter und amazon gesucht und finde da einfach keine richtiges Düsenset für den original si 24 Vergaser.

Wenn einer hier ganz lieb ist kann er mir bitte ein passenden Link reinstellen.

Dankeschön

Geschrieben

Moin

 

Zur Sicherheit auch mal den restliche Bestückung kontrollieren.

 

160/BE3/122(125) mit 52/140 und Luftfilter ohne Löcher sollte ganz gut passen

 

Bis denne

 

Michael

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt den sip road 2.0 auf der originalen p200e bj 98 getrennt drauf und bin gestern abend noch ne Runde mit einer 122er Düse gefahren.(drin war ne 116)

Anfangs als der Motor noch nicht warm war hats schwer geruckelt.Zog ich den choke beim Fahren wurde der Roller schneller.Einmal um Block und das Problem war weg.Hat sehr schön ruckelfrei in allen Gängen ausgedreht.Schöner und etwas kräftiger als mit dem alten Topf.Zog ich den chock bei Vollgas 3.Gang(Tacho 95kmh)hat sich absolut null am Fahrverhalten geändert.

Sollte ich s noch mit ner 125er Düse versuchen oder was meint ihr?

Bearbeitet von brugal
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade doch noch mit der 125er Düse gefahren.Dreht genauso gut durch wobei ich minimal die 122 vorne sehe.Bei der 125 ebenfalls keine Änderung wenn ich beim fahren den choke ziehe(kein beschleunigen keine Drossung).Im Stand geht sie dann aber mit gezogenem choke aus.

Also wie wähle ich jetzt zw der 122 und der 125? Bleibt da nurnoch das Zündkerzenbild als Indikator?

Würde es Sinn machen weiter runter auf 120 zu bedüsen?

Bearbeitet von brugal
Geschrieben

Getan.

Die 125 brachte eine schwarze Kerze und sprusen/spratzen im 3. ab 90kmh

 

Bin auf 122 runter.Kerze wird heller aber gleiches sprusen/spratzen im selben Bereich.

 

Bin auf 120 runter.Kerze wird allmälig bräunlich.Gleiches sprusen/spratzen bei Vollgas 3. Gang wenn man die 90 erreicht.

 

Ich denke mal weiter runter auf 118?

116 war original drin.Einzige Änderung war der sip road 2.0

 

Geschrieben

Tipp: Bei 90 mal langsam in den vierten schalten...

 

ernstgemeinter: 120er Düse mit Cosa-Luftfilter, bzw. Luftfilter mit entsprechenden Zusatzbohrungen versehen, war bei mir optimal.

Geschrieben
  Am 26.6.2018 um 14:16 schrieb brugal:

Getan.

Die 125 brachte eine schwarze Kerze und sprusen/spratzen im 3. ab 90kmh

 

Bin auf 122 runter.Kerze wird heller aber gleiches sprusen/spratzen im selben Bereich.

 

Bin auf 120 runter.Kerze wird allmälig bräunlich.Gleiches sprusen/spratzen bei Vollgas 3. Gang wenn man die 90 erreicht.

 

Ich denke mal weiter runter auf 118?

116 war original drin.Einzige Änderung war der sip road 2.0

 

Aufklappen  

PX200E mit 12PS (VSE1M) und Gemisch und Sip Road 2.0: Habe folgende Kombi gerade ausgiebig durch die österreichische Alpen geprügelt:

6FB99A40-BF4E-48FD-8BD4-D97CA41D54E7.thumb.jpeg.d884cccce1628df331c9001461da4382.jpeg

Unter 122 fände ich jetzt eher kritisch ...

Geschrieben
  Am 26.6.2018 um 16:03 schrieb pötpöt:

Tipp: Bei 90 mal langsam in den vierten schalten...

 

 

Aufklappen  

Jetzt mal ohne scheiß...

Is möglich ,dass ich den einfach zu hoch drehe und dieses Spratzen eigendlich total zum Überdrehen passt/drauf hindeutet?

Geschrieben
  Am 26.6.2018 um 17:54 schrieb brugal:

Jetzt mal ohne scheiß...

Is möglich ,dass ich den einfach zu hoch drehe und dieses Spratzen eigendlich total zum Überdrehen passt/drauf hindeutet?

Aufklappen  

Kommt jetzt ein bissel auf den Tacho an. Wenn der nicht allzusehr vorauseilt, bist du mit 90 (oben hast du mal 95 geschrieben) mit nem Originalmotor und nem Original-Vergaser schon sehr am Ende. Was fährt sie denn im 4.? a sollte sie jetzt besser ausdrehen als mit Originalauspuff

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da nix dran verändert.Sollte original sein.

Vielleicht doch noch zu fett?

Mal auf 118 gehen?

Bearbeitet von brugal
Geschrieben

Schwer zu sagen...118er ist schon sehr klein. Da hätte ich Angst, dass er mir zu heiß wird und abklemmt. Vorausgesetzt deine Düsenmaße stimmen. (Gibt es hier im GSF auch merkwürdige Erkenntnisse, dass neu gekaufte Düsen nicht die Maße haben, die draufstehen...). Ich würde mir einen Cosa Luftfilter (mit Löchern über Haupt und Nebendüse) beschaffen und ausprobieren. Das kommt, einfach gesagt, mehr Luft zu mehr Sprit - mehr Leistung... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.50er auf welches Gehäuse?   Und... was sind denn "Sportbremsbeläge"? 
    • Hey Zimbo, wegen was ging der Motor denn in Revision, ist Dir etwas aufgefallen oder wolltest du ihn nur frisch machen?    Laut deiner Beschreibung könnte man meinen, dass deine Dichtfläche zur Lagergasse nicht passt, fährst du mit Spacer? Dicke Papier Dichtungen oder wurde das Gehäuse mal geplannt? Sind die Spacer ggf. nicht plan? Einmal abziehen auf einer Glasplatte könnte Gewissheit bringen.  Zu wenig Laufspiel kann natürlich sein, müsste man messen. Stehbolzen zu stramm angezogen? Kolbenring festklemmen könnte auf ein etwas zu viel Hitze / zu wenig Schmierung hindeuten… Würde auch wieder zur abgetragenen Beschichtung passen.     
    • Jo, das mit dem Abdrücken habe ich eh noch vor. Leider habe ich aber keinen passenden Gummistopfen für den Einlass gekauft – dachte erst, ich hätte einen, aber anscheinend ist der eine Nummer zu groß und der andere zu klein.   Am Ansaugstutzen bin ich gerade dran – habe schon die zweite Version am PC modelliert. Die muss noch gedruckt werden, dann schaue ich, ob sie passt. Wenn sie passt, baut mir ein Bekannter das Teil aus Edelstahl nach. Dann drücke ich den Motor auch final ab.    
    • Kuck doch zwei Posts weiter oben... Bild Nr. 8, 9, und 10 
    • Keine Ahnung, glaub ich aber weniger, weil das 2 Takt Plus wird als Teilsynthetisch angegeben und das Snowpro als Synthetisch.  Zudem hat es die gleichen Standards wie alle anderen Synthetischen Öle auch, nur der Flammpunt ist mit 106° C meist um einiges niedriger.   Das 2 Takt Plus hat auch funktioniert, nur hat nach 16tkm dann am Quattrini doch der Kolbenring zu hängen begonnen.  Daher die Suche nach was neuen, wobei dem Quattrini hat ich auf den 16tkm nicht viel geschenkt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung