Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch gleich mal mit einer Frage belästigen.

Ich habe mir eine spanische Motovespa gekauft.

Leider habe ich nur die spanischen Papiere und benötige für den TÜV ein Datenblatt der Motovespa.

Aber eigentlich würde ich lieber zum Dekra Menschen gehen, weil der glaube ich nicht so streng ist.

Die Motovespa ist Baujahr 1964 und benötigt daher Blinker, was ich natürlich tunlichst vermeiden möchte,

welche zu montieren.

Hier mal die Daten, vielleicht kann mir ja jemand helfen oder weiss einen Tipp.

 

Motovespa 150cc

Rahmen-Nr. VI3502C 106234

Baujahr: 14.02.1964

 

Danke schon mal im voraus.

 

 

Geschrieben

Es kommt darauf an, wo hin hingehen musst.

Bei uns in NRW ist es TÜV Rheinland, die die §21 machen.

Empfehlenswert ist es, sich da vorher schlau zu machen und

zu der Stelle dann mal hinzugehen.

Bei mir hat der TÜV nur ein Datenblatt vom TÜV Süd

akzeptiert. Kostet mit Nachnahme 130Euro.

 

Geschrieben

Frag den Mann vom TÜV doch erst mal was er genau haben will?

Auf dem spanischen Datenblatt seht doch eigentlich alles drauf, was später auch auf einem §21 Gutachten steht.

Welche Angaben fehlen und was genau benötigt er in welcher Form? Genügt eine Übersetzung oder muss was mit Abmessungen, Zeichnungen usw. her?

Genügt evtl. eine Briefkopie oder eine Kopie eines §21 für eine angemeldete 150?

Werd mal etwas deutlicher, dann kann man Dir leichter helfen.

 

Geschrieben

Der Mann vom TÜV kann mir schon ein Datenblatt besorgen. Das haben sie ja irgendwo in ihrer Datenbank.

Aber dann muss ich beim TÜV Süd ja auch die Vollabnahme machen.

Ich habe meine Vespa neulich mal vorgeführt und dann meinte er, dass da noch Blinker dran müssen.

Aber das will ich ja nicht.

Ich dachte die Datenblätter sind für meine Vespa alle gleich und jemand hier im Forum, hätte so eine

Vollabnahme beim Tüv auch schon mal gemacht und könnte mir das Datenblatt günstiger als der TÜV anbieten,

damit ich, damit mal zum Dekra Menschen gehen könnte und dort mein Glück versuchen, dass ich um die Blinker

rumkomme.

Wie würde denn so ein 125 Umbau, bzw. Anmeldung von statten gehen?

Muss ich dann denn Zylinder und Kolben tauschen?

 

Geschrieben

also wenn du in einer region bist in der der tüv süd prüft, wird die dekra da nicht befugt sein nen 21er zu machen. und auch die müssen eigentlich auf blinkern bestehen. da kommt man im normalfall nichtmehr legal drum rum. denn selbst wenn du nen prüfer findest, der die empfehlung zur austellung einer ausnahmegenemigung schreibt, muss die immer noch von der zulassung erteilt werden und die werden das im regelfall nicht machen.

wenn der prüfer die fehlenden blinker übersieht, bist du ja trotzdem verpflichtet welche zu haben, kann dann halt im betrieb ärger geben. wie gesagt kann...fahren ja einige so, nur LEGAL ist es eben nicht...

Geschrieben

Hallo Bembes,

wie meine Vorschreiber schon erwähnten: Wenn bei dir der TÜV Süd für die Vollabnahme zuständig ist, dann wohl exklusiv.

 

Oberhalb von 125 ccm brauchst du beim Baujahr deines Rollers zwingend Blinker.

 

Ich wollte auch keine Blinker an meiner 150er Motovespa. Ich habe nun nen Motor mit 80 ccm drin, größeren Gaser, 12 Volt. Ist also ein Leichtkraftrad und somit sowohl von der Blinkerpflicht als auch Kfz-Steuer befreit.

Endgeschwindigkeit ist wie original. Es ist eh ein Cruiser - reicht für die Eisdiele, den See, die Stadt und das Umland.

 

Also entweder downsizen oder Blinker dran!

Geschrieben

Was spricht gegen Hellas in den Lenkerenden?

Nach meiner Erfahrung ist das stets ein Kompromiss den der Ing. vom TÜV mit geht und denn auch die Zulassungsstelle übernimmt.

Wenn man dem Ing. vom TÜV nett erklärt und am Roller zeigt welcher Aufwand (Bohren in Blech, loses verlegen von Kabeln usw.) ist und was am Ende, insbesondere bei einer 6 Volt Anlage dann an den Blinkern ankommen würde, sollte das klappen. Auch deshalb, weil am Kabel im Verhältnis leicht durch Tunnel und Lenker legen kann, ohne zu bohren usw. Gerade das Bohren in Kombination mit der nicht besonders schönen Kabelverlegung in und auf Backen oder das Heck, hat bei mir bisher immer den Ausschlag für den Kompromiss mit Lenkerendenblinkern ergeben. 

Wenn dann aber bite auch Hellas, alles andere könnte wieder problematisch werden. Zu den Hellas gibt es ein Datenblatt der der Prüfer gerne nimmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lachsrot......puh ne kenne keinen. Schaue auch nicht bei ibaä/KA od. sonstigen. Frag mal den @EmporioAG, wenn, dann könnte er was haben. Deinen Argento 103er Deckel suche ich sogar für ihn, da er meine Argento 103 gekauft hat und wir sehr gut befreundet sind.
    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung