Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich möchte der PK meines Sohnes etwas auf die Sprünge helfen, will dabei aber auf Kurzhub und, wenn möglich, bei der vorhandenen Polini Schnecke (Banane links) bleiben - ist nicht ganz so auffällig wenn man unter den Seitendeckel schaut :whistling:. Ev. der neue VMC direkt?

Welches Setup wäre hier zu empfehlen? Bin eher der Largeframe-Typ :-D.

 

Danke im Voraus für eure Antworten!

Geschrieben

Wenn es unter dem Deckel unscheinbar sein soll, fällt der VMC m.M. nach raus, da er einen recht auffälligen Membranksten hat. Zudem passt der Ansauger nur auf V50/PV Chassis (Was jetzt nich heißt, dass man sich das so stricken kann, dass es passt!). Tatsächlich unauffällig sind die üblichen 102ccm Kurzhuber, da sie mit 50cc Zylinderhaube und nicht überriesigem 19.19ner Vergaser gefahren werden können. Auch die Banane macht da einen schlanken Fuß. Ich bin da ganz besonders vom 102 DR angetan- ok Leistungsrakete ist es nicht aber extrem haltbar und je nach Übersetzung  (3.00) sollten 85+ kmh anstehen!

Geschrieben

Dann lieber Malossi 112 , habe einen seit 20 Jahren im Einsatz. SHB20/20 und Polini Schnecke. Läuft hat Dampf. Leider damals eine 2.86 verbaut ,würde Max. Eine 3.00 Primär nehmen. 

Geschrieben

Hab bei meiner PK Polini102 (alles angepasst), 19/19, umgeschweissten Original 125er Auspuff und 3.00 drauf. Welle weiss ich leider nicht, den Motor hab ich vor ein paar Jahren komplett gekauft... Läuft unauffällig leise und geht gut 90km/h

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn es wirklich um den Leistungsstärksten Zylinder geht, ist der VMC wohl alternativlos. 

Bei den anderen Zylindern, tut sich zumindest gesteckt nicht viel. 

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb frankfree:

Also wenn es wirklich um den Leistungsstärksten Zylinder geht, ist der VMC wohl alternativlos. 

Bei den anderen Zylindern, tut sich zumindest gesteckt nicht viel. 

 

Gegen die Bearbeitung z. B. eines Malossi 112 würde nicht sprechen... :-D

Geschrieben

Kommt ja auch drauf an, was man haben will. 

Modifizieren kann man jeden Zylinder. 

Ich hab mit dem DR auch immer sehr gute Langzeiterfahrungen gemacht. 

Um eine Drehzahlsau aufzubauen, ist der dann eher nix. 

Wenn man sich sich allerdings den Grinta vom Erich anguckt... :-D

Geschrieben

Ich hab für einen Kunden den Membrankasten des VMC chwarz lackiert, ist nicht mal so extrem auffällig, dadruch dass der ASS nach links zeigt versteckt sich das relativ gut im Rahmen! In kombi mit den  Taipan Auspuff im stealth style natürlich Optisch ne Fuffi :-D

Geschrieben

Grundsätzlich würde mal interessieren wie sich so ein Kleiner als Quadrathuber verhält, bzw annähernd Quadrathuber. Ob man das mit vernünftigen Drehmomentsteuerzeiten umsetzen kann?

Ich habe gar keine Erfahrungen damit.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Megatron:

Grundsätzlich würde mal interessieren wie sich so ein Kleiner als Quadrathuber verhält, bzw annähernd Quadrathuber. Ob man das mit vernünftigen Drehmomentsteuerzeiten umsetzen kann?

Ich habe gar keine Erfahrungen damit.

Ob man das hinbekommt bezweifle ich weil irgendwann federt der Kolbenring aus! Ne option wäre den oberen  Kolbenring weglassen, aber ein vernünftiges Tuning ist das nicht

Geschrieben

Ich habe vor 3 Jahren dem Vater von meinem Arbeitskollegen einen 102 polini mit 19/19 Vergaser und Polini-Schnecke (alt)  verbaut.

Dazu ein langes Ösi Getriebe auf Original Primär.

Ziel war es den 160 Kg Koloss über eine langen Berg auf dem Weg zur Arbeit zu bringen.

Lief Tadellos und Vollgassfest und mit unserem Mopedkennzeichen hattte er deswegen nie Probleme.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung