Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Bin dabei mir eine Crosser pk zu baun. Und da hab ich zwei fragen:

1. Was für reifen gibts für sowas, oder gibts die überhaupt so ohne noch dran rumtriksen zu müssen?

und 2. Macht doch sicher Sinn son Crosser höher zu legen aber wie ? Hatte mal an Px Federbeine Gedacht aber ich weiß garnit ob die überhaupt länger sind.

Greetz LuKaS

Bearbeitet von pisa
Geschrieben

PX und SF-Federbein sind hinten gleich. An der PX ist noch ein Distanzstück zwischen Rahmen und Federbein. Das könnte man auch bei ner SF einbauen. Aber ich hab keine Ahnung ob das geländetauglich ist, das sollen mal die Crosserspezialisten beantworten.

Geschrieben

höherlegen ist gut für die bodenfreiheit. das px-distanzstück kann aber schonmal abknicken. ich glaub' es gibt noch ein kürzeres, von der rally oder so. ich hab' ein alu-distanzstück (40mm lang, 25mm durchmesser) zwischen federbein und rahmen. in dem distanzstück ist ein gewinde. unten wird das federbein eingeschraubt, oben wird's mit 'ner sechskantschraube and den rahmen geschraubt.

beim höherlegen wird's aber schnell eng zwischen federbein und motor. guck erstmal, wie viel ohne kollision möglich ist. es gibt verschiedene federn, evtl. kannst du mit 'ner anderen feder mehr rausholen.

crossreifen gab's z.b. von michelin, jetzt gibt's nur noch china-crossreifen (sip, rollerzentrale haben die), die aber auch sehr gut sind.

r

Geschrieben

Wars doch noch nicht ganz kennt jemand den?

Crossreifen 3.00-10

"Shinko"

Art.-Nr. 79600000

Gewicht: 1400g

Gibts bei sip aber die ham keine beschreibung oä dabei.

Geschrieben

im katalog ist ein "crossreifen 3.00-10" mit der artikelnummer "7960" drin.

ich hab' keine ahnung, wie der chinareifen heißt, könnte schon "schinko" gewesen sein... timas, sag' doch auch 'mal was :-D auswahl gibt's eh keine, nimm, was du kriegen kannst.

r

Geschrieben

die fahren einfach gut. denen macht ein schlechter grip nix aus... :-D

soweit ich mich erinnere ist einer so damit hingeflogen, daß der vergaser mit rasen vollgestopft war. wird wohl am schlechten reifen gelegen haben... :-(

r

Geschrieben

Es gibt bzw. gab den Pirelli (SC 30??), davon gibts einen Nachbau, und es gibt noch einen Cheng Shin mit 4 eckigen Stollen. Zu dem Shinko kann ich nix sagen.

Stollen, nicht nur gut an Weihnachten! :-D:-(

Geschrieben

Ah, der Cheng Shin (schreibt man das so?). War auf meiner ersten Special montiert und war eines der ersten Ersatzteile, die ich gekauft habe. Sah richtig schön derbe aus auf meiner Kiste (die damals mehr schlecht als recht vom Vorbesitzer schwarz lackiert wurde, und stilvoll vom Kantenrost angenagt war). erst recht auf dem Realschulparkplatz oder nachdem ich durch den Dreck gefahren bin. :love:

Eine schöne Zeit war das, als ich nur eine Vespa hatte. Richtig unkompliziert. Man fühl ich mich alt.

So viel zu "Offtopic" :-D .

Euer Herr Internetrollerfahrerträumer

Geschrieben (bearbeitet)

wir hatten nen px lenksäule in der v50, kam schon gut hoch...dann hinten noch den ganzen motor mittels flacheisen etc aus der karosse runter setzten und dann war die kiste so hoch, daß ich nicht nur noch mit den fussspitzen aufn boden kam :-D

passende crossreifen gibts auch bei diversen motocross-händlern, diese 50-80ccm kindercrosser haben auch 10 zoll räder!!!!!

wie diese hier Ebay

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)
Stollen, nicht nur gut an Weihnachten!  
Jau! :-D
wir hatten nen px lenksäule in der v50

Mhh ja das müsste es ja auch inner pk tun. Aber hab mir gerade ein pk lenkrohr geholt. schiit!! Hat vieleicht damit jemand schon was gemacht? Hab mir das ma angeschaut mir is aber nichts eingefallen was irgentwie stabil schien.

hinten bau ich mir so ein Distanzsück.

Bearbeitet von pisa
Geschrieben

Moin !

War heute beim Metallbaumensch. Der will jetzt das Lenkrohr 2cm über der schwingen befestigung durchtrennen und dann ien massives Drehteil mit 2cmInnendurchmesser 3,5 cm außendurchesser und wieder 2 Innendurchmesser da reinschweißen . ich unterleg dann das selbe bei der Gabel(DIstanzstück) Dann ist sie vorne also 3,5 höher.

Toll wärs jetzt zu wissen welcher Werkstoff die gabel genau ist und zwar nicht der Gußteil sondern der o.g. wo geschweißt wird.

Greetz LuKaS

Geschrieben
Ein guter Metallbauer sollte das aber auch rausfinden können  .
Ja aber erst beim durchflexen :-D
Stahl.

Kennt jemand die Genaue Werkstoffbezeichnung oder irre ich mich wenn ich glaube,dass Stahl nicht gleich Stahl ist?

Greetz LuKaS

Geschrieben

ein "guter" metallbauer schweisst das einfach mit dem draht, den er gerade im gerät hat.

mit dem draht schweisst der allen rostenden stahl, den er so für seine aufträge braucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information