Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine PK50XLS; heute habe ich die Kupplungsscheiben ersetzt, aber danach konnte ich den Kickstarter nicht mehr benutzen! Nur manchmal dreht sich der Motor eine Umdrehung mit, aber meistens lässt sich der Hebel mit etwas Widerstand runterdrücken, ohne den Motor zu bewegen.

Was kann denn da kaputt sein? Oder habe ich vielleicht die Kupplung nicht ordentlich angeschraubt? Fahren kann man mit der Vespa, wenn man sie anrollt, also die Kupplung funktioniert wieder.

Danke im Voraus und liebe Grüße

Rocco

Geschrieben

is schwer ne ferndiagnose zu stellen.

Man kann nur mutmaßen:

Evtl. ist das Kupplungsseil zu stark gespannt.

Probiers doch mal über die Stellschraube ein wenig zu lockern.

mfg :-D

Geschrieben

Danke für deine Antwort;

das werde ich morgen mal ausprobieren. Ist es normal, dass die neue Kupplung (allerdings mit original Feder) der Leistung eines 75 Polini HP nicht gewachsen ist?

Liebe Grüße

Rocco

Geschrieben

ich tippe auch auf eine zu stark vorgespannte Kupplung.

Der 75er HP-Alu-Zylinder von Polini ist schon ganz schön stark, aber an das Drehmoment einer PK 125 (originalbelassen!) kommt er nicht ran. Und weil die 125er auch keine stärkere Feder als die 50er drin hat, würde ich sie auch beruhigt drinlassen. Die Finger deiner linken Hand werden es dir danken....

Greets, Bobcat

Geschrieben

Jaa, aber selbst wenn das mit den Federn so ist gibts da einen wichtigen Unterschied - die Übersetzung! Angenommen die 50er hat ne Übersetzung von 4,60 und die 125er 2,54, dann belastet 1Nm an der Kurbelwelle die Kupplung der 50er so wie 1,8Nm an der Kurbelwelle der 125er :-D

Bei V50 / PV gabs ja auch unterschiedlich lange Kupplungshebel, der der PV war länger. Wenn sich die Hebel am Lenker gleich ziehen lassen hätte die V50 trotzdem ne weichere Feder drin... Gibts das bei den PKs auch noch?

Geschrieben
Der 75er HP-Alu-Zylinder von Polini ist schon ganz schön stark, aber an das Drehmoment einer PK 125 (originalbelassen!) kommt er nicht ran. Und weil die 125er auch keine stärkere Feder als die 50er drin hat, würde ich sie auch beruhigt drinlassen. Die Finger deiner linken Hand werden es dir danken....

125er Motoren haben ganz sicher ne härtere Kupplungsfeder!

Also, Kupplung raus, andere Feder rein und nochmal ausprobieren.

Geschrieben

karoos hinweis auf die primär ist voll richtig. die standard kupplung macht mit originalprimär schon bei einem 75er dr mucken, die selbe kupplung ist in einer pv dagegen unproblematisch. würde da auch mal eine härtere feder reinschmeißen.

Geschrieben

das kupplungsseil wird dir das aber auf längerer sicht sehr übel nehmen.

das reißt ja schon bei der normalen kupplung gerne mal ab.

laß es doch so wie es ist. wird auch so funktionieren. um so mehr du veränderst, um so mehr probleme tauchen auf.

cya

Geschrieben

Danke für Eure Antworten,

jetzt habe ich die Kupplungseinstellung verändert, der Kickstarter geht wieder. Super!

Oft sind es echt Kleinigkeiten, die man als Vespa-Laie einfach nicht durchschaut. Ein Auto ist doch eine ganz andere Konstruktion...

Liebe Grüße

Rocco

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information