Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe in ein original 200er Gehäuse eine Tameni Langhubwelle eingebaut und nun blockiert sie etwas wenn ich sie drehen will. Mit montiertem Zylinder und Kolben ist es besser aber wenn ich über den OT hinausdrehe dann habe ich das gefühl, dass sie an einem Punkt immer noch etwas verzögert. Wenn ich sie mit aufgesteckter Kupplung drehe dann spüre ich auch da an einem bestimmten Punkt (ca 60°) einen leichten Wiederstand. Kann es sein, dass das untere Pleuelauge etwas zu groß ist? Also nicht das Auge an sich sondern der untere Teil des Pleuls? Reicht es, wenn ich das Kurbelgehäuse an diesem Punkt etwas ausschleife? Der Kolben ist es nicht, der an der KuWe anstößt, das habe ich getestet.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Die Wurbelkelle wir im Kurbelwellenraum der kleinen Motorhälfte schleifen. .....warscheinlich im vorderen Bereich.  Das hatte ich bei ner 60iger Tameni mal....nichts wildes.....mit Schleifröllchen und Dremel Material abgetragen. ....feddich.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespamichi:

Normalerweise sollte man sowas gleich wieder zurückschicken


Genau, zurück damit, die sollen gefälligst das Pleuel so schwächen dass nichts mehr streift
sondern gleich abreißt und sich durch das Kurbelgehäuse bohrt ... super Idee!

Schicken wir doch gleich jedes Tuningteil zurück, dass nicht plug&play paßt ...

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Han.F:


Genau, zurück damit, die sollen gefälligst das Pleuel so schwächen dass nichts mehr streift
sondern gleich abreißt und sich durch das Kurbelgehäuse bohrt ... super Idee!

Schicken wir doch gleich jedes Tuningteil zurück, dass nicht plug&play paßt ...

 

Da gibts nichts hinzuzufügen!

  • Haha 1
Geschrieben

Moin

 

Also ich habs so glelesen das die Limawange zu gross ist und deswegen schleift.:wallbash:

Wenn das Pleuelauge mehr Wandstärke hat und das auch in der Beschreibung steht das deswegen evtl nachgearbeitet werden muss ist alles im günen Bereich.

Bei Dingen die aber einfach schlecht gefertigt sind (zb schiefer Krümmer beim Boxauspuff oder zu grosse Bundmuttern bei den Schlauchlosfelgen usw) sollte man sich überlegen ob man sich das Nacharbeiten spart.

 

Bis denne

Michael

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎30‎.‎06‎.‎2018 um 00:40 schrieb Tupamaro:

 Reicht es, wenn ich das Kurbelgehäuse an diesem Punkt etwas ausschleife? 

 

Wie bereits erwähnt wurde, JA dies ist ausreichend! :cheers:

Aber eigentlich kenne ich das so nur von 62er Wellen.

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben
Am 30.6.2018 um 00:40 schrieb Tupamaro:

Ich habe in ein original 200er Gehäuse eine Tameni Langhubwelle eingebaut und nun blockiert sie etwas wenn ich sie drehen will.

 

Genau dasselbe hatte ich auch. Mit dem Fräser ein wenig abgetragen und gut wars:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat er denn am Kopf gesifft? Das siehst du nach 20km wenn der Kopf undicht ist. Hatte ich gerade vor 2 Wochen, also Kopf runter, mit einem Spiegel geschliffen, wieder eingebaut und nach 30km immer noch dicht, passt.   Köpfe verzieht es wenn man sie nicht ordnungsgemäß mit Nm anzieht.
    • So, leider dreht der Motor auch mit einem anderen Vergaser nicht hoch.  Dank an @hacki !  Was nun? Kann es an der Zündung liegen? Oder ist es doch der kupplungsseitige Wedi?    Detert.     
    • uUst Epoxy, auch erhältlich von hp-textiles.   Rlg Christian 
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • 1 Saisonrennen am Wochenende über die Bühne gebracht   Spanendes Quali und erst die Rennen Ergebnis: Klasse EGIG GP170   Höfler#06 Rapf #241 Senn#88   Klasse Vespa GP130   Grabner#58 Hammer#210   gute Besserung den Verunfallten  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung