Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als kleine Hilfe hier noch einmal die Portokosten nach Österreich!!

für einen Patch:             6.-   DM  /  3.06 Euro

Versandkosten:          + 3.50 DM  /  1.78 Euro

----------------------------------------------------------------  

Gesamtbetrag           =  9,50 DM / 4,85 Euro    gleich einen Patch.

Für jeden weiteren Patch zuzüglich 6.- DM / 3.06 Euro

(bis 500 gr. je *Warensendung* keine weiteren Portokosten nach Österreich )

Es gehen also doch schon einige Patches rein in den Umschlag.

Geschrieben

1. jörg (2)

2. schurl (1?)

3. rhonda (1?)

4. spice (2)

das mit dem geld machen wir uns noch aus

wenn wir wissen wer alles einen will

auf welches datum setzten wir die deadline fürs

mitbestellen ?

Geschrieben

Welche Daten brauchst du denn? Mail mir mal deine Bankverbindung, dann überweis ich dir das Geld. Achja, und wieviel macht das jetzt in Euro? (ich weiß ja nicht wies euch geht, aber mir geht der Name von "unserem" neuen Geld jetzt schon aufn Geist, im höchsten Maße unoriginell, ma hört nur mehr Euro hier, Euro da, aber ich glaub ich schweife ab....)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung