Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal was nicht so spassiges, liebe Leute: nach 4 Stunden Fehlersuche keine Lösung. Problem: Kiste springt aufgebockt 1a an, hält Gas und dreht hoch...ABER kurz aufs Heck gedrückt oder abgebockt und drauf gesetzt, Zack aus:-( jemand nee Idee? CDI getauscht, alles „externe“ abgeklemmt, im Stand überall(Gaser/Benzinchlauch/Stecker/Kabel) dran gezogen/gewackelt, keine Probleme, etwas Druck aufs Heck(so das der Motor sich ETWAS bewegt), Motor aus. Versuche sie im Sitzen zu starten, NO, aufgebockt direkt an!? ich werd bekloppt, Hilfe biiitttee! Lief gestern und all die Wochen vorher 1a, über Nacht sozusagen „defekt“

  • Confused 1
Geschrieben

Gibt's ein  Masse-Verbindungskabel zwischen Motor und Rahmen?

Wurde das Killkabel (grün) versuchsweise an der CDI abgeklemmt?

Geschrieben
  Am 4.7.2018 um 21:53 schrieb freegismo:

Kabelstrang ZGP ... was anderes kann es ja nicht sein. 

Aufklappen  

dran gedreht, gezogen, gewackelt, Motor läuft...1cm Motorbewegung durch Druck aufs Heck, aus...werde dann aber mal das Polrad abziehen...nur warum geht sie dann, nachdem sie ausgegangen ist und wieder aufgebockt ist, direkt an...Kabel haben alle KEINE Spannung,/Zug(liegen frei/luftig)

Geschrieben

Ich würde mich nicht darauf verlassen, was frei liegt oder den Eindruck vermittelt. Weg mit allem was Probleme machen kann und testen. Da kann es gar nicht so viele Möglichkeiten geben.

Geschrieben
  Am 5.7.2018 um 07:02 schrieb Pferschy:

Hier gabs letztes Jahr solch ein gebrochenses Plättchen das im Kabelstrang der ZGP kommt steckte

https://www.lambretta-teile.de/Halteplaettchen-Zuendungskabel-Lambretta

hat auch etwas gedauert bis der Fehler gefunden war

Aufklappen  

DAS könnte es sein...auch wenn es ja dann immer in Bewegung wäre bei verschiedenen Drehzahlen im Stand...werde es prüfen, danke

Geschrieben
  Am 5.7.2018 um 06:56 schrieb Motorhuhn:

Ich würde mich nicht darauf verlassen, was frei liegt oder den Eindruck vermittelt. Weg mit allem was Probleme machen kann und testen. Da kann es gar nicht so viele Möglichkeiten geben.

Aufklappen  

ist allerdings alles, bis auf ZGP schon erneuert und durchgemessen 

Geschrieben

Ich würde erst mal versuchen zweifelsfrei zu klären, ob es tatsächlich ein Problem der Zündung ist oder etwas anderes. Zündkerze raus und schauen, ob Zündfunke da ist. Dann mit einen Spanngurt im Bereich Stoßdämpfer den Roller Stück für Stück einfedern lassen und schauen ob und wann der Zündfunke aussetzt. Das sollte relativ schnell gemacht sein und dann weiß man definitiv ob es ein Problem der Zündung ist.

 

Sollte der Zündfunke nicht aussetzen, muß der Fehler doch im Bereich Vergaser / Choke / Ansaugstutzen etc. zu finden sein.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das gleiche Symptom bei meiner lis. Da war es der hintere bremszug, der beim einfedern den Gummi zündkerzenstecker zur Seite gedrückt hat so das eben kein funke mehr da war. Manchmal hab ich das bei sehr starken Bodenwellen immer noch.

Was die Fehlersuche echt hart gemacht hat, war dass wenn man die Kiste hinten langsam abgelassen hat, is der Zug am Stecker vorbeigerutscht und es ist nichts passiert. Nur beim schnellen einfedern ist sie ausgegangen.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

...sie läuft wieder....fragt nicht was es war, es wurden alle Einzelkomponenten überprüft. Unterm Strich ist alles wie es vorher war, nur das sie eben an bleibt....somit wurden nun alle Eventualitäten kontrolliert, sämtliche Bauteile geprüft und nichts getauscht, keine Veränderung der "Verlegungswege". Zum Glück war ich diesmal nicht alleine und auch andere Augen konnten sich von dem Phänomen überzeugen, ohne allerdings die Ursache zu finden...alle Tipps waren hilfreich, wenn auch nicht die direkte Lösung, weil es ja irgendwie keinen (sicht-/messbaren) Defekt gab...Danke und ein schönes Wochenende

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ... auch die schlechten flachen ...               Auflösung ggfs im nächsten Heft ... 
    • Beschreibung: Vespa PK 50 XL2 Motor Preis: 250 Euro Standort: A-6833 Klaus Weiler / Österreich   Der Motor dreht, keine Ausbrüche erkennbar, Zustand gemäss Bildern. Bei Fragen - gerne einfach melden per PN oder hier. Auspuff, Ansaugstutzen und Originalvergaser sind mit dabei. XL2 Kupplungsdeckel ist montiert.   Gerne Abholung Versand ist möglich - kostet 35 Euro nach AT oder DE (andere Länder auf Anfrage)   Der Motor gehört mir, keine Garantie- und/oder Gewährleistung. Ab      
    • hast auf die frage trotzdem nicht beantwortet, hast die original Papiere oder nicht?
    • Hallo Rollergemeinde,  ich bin schon länger nicht mehr so aktiv und mir fehlt absolut die Preiseinschätzung was man für Roller aktuell bezahlen darf bzw. verlangen kann. Komme einfach nicht mehr wirklich zum Roller fahren und einiges muss raus aus dem Fuhrpark bei mir.   Vespa: P200E Baujahr: 1979 Motor: VLX1M  "125ccm" der Roller hat auch deutsche Papiere   In Österreich habe ich zusätzlich damals noch die Grimeca Scheibenbremse eingetragen bekommen bei der Typisierung. Der Motor hat aktuell 177er Polini, 24SI und ein SIP Road drinnen.   Danke vorab für konstruktive Antworten Jogl            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung