Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO.

bei meiner Pk 80 Gang ist leider bei einem Unfall ein Riss in einer Motorhälfte aufgetreten. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gehäuse der PK 50 4 Gang mit meinem identisch ist? Ein Gehäuse der Pk 50 könnte ich gerade kaufen. Auf den ersten Blick scheint das so. Vielleicht kann mir mir jemand diese Frage beantworten.

Grüße Peter

Geschrieben

unterschied kann sein:

 

- ansaugstutzen mit 3 Loch befestigung und ansaugstutzen mit 2 Loch befestigung. (hier kann man jedoch einen neuen Ansaugstutzen kaufen)

- du musst schauen ob die Schaltgabel für 1 Zug oder 2 Zug ausführung ist! (letzteres benötigst du)

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb boopsie:

HALLO.

bei meiner Pk 80 Gang ist leider bei einem Unfall ein Riss in einer Motorhälfte aufgetreten. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gehäuse der PK 50 4 Gang mit meinem identisch ist? Ein Gehäuse der Pk 50 könnte ich gerade kaufen. Auf den ersten Blick scheint das so. Vielleicht kann mir mir jemand diese Frage beantworten.

Grüße Peter

 

Wenn Du den 80er Zylinder weiter fahren willst, geht es mit dem 50er Gehäuse nicht ohne weiteres.

80er Zylinder haben am Fuß einen Absatz und die Gehäuse eine dem entsprechende Spindelung.....

Geschrieben

Das wäre mir neu...

Bist da sicher? Normalerweise sind 50er und 125er Gehäuse von der fuss Aufnahme gleich. Einzig v50 erste Serie ist kleiner....

;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb heizer:

Das wäre mir neu...

Bist da sicher? Normalerweise sind 50er und 125er Gehäuse von der fuss Aufnahme gleich. Einzig v50 erste Serie ist kleiner....

;-)

 

Doch ich glaube auch, dass er da recht hat! Allerdings würde es reichen, wenn man eine großzügige Fase ~2 x45° dran feilt, dremelt o.ä. Alles unter vorbehalt, da die Erinnerung etwas verblasst ist:blink:

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb lokalpatriot:

 

Doch ich glaube auch, dass er da recht hat! Allerdings würde es reichen, wenn man eine großzügige Fase ~2 x45° dran feilt, dremelt o.ä. Alles unter vorbehalt, da die Erinnerung etwas verblasst ist:blink:

 

Bis auf Erstserienmotoren: Nein, er hat Unrecht! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heizer:

Das wäre mir neu...

Bist da sicher? Normalerweise sind 50er und 125er Gehäuse von der fuss Aufnahme gleich. Einzig v50 erste Serie ist kleiner....

;-)

 

Natürlich habe ich Recht..... ;-)

50er und 125er Gehäuse haben den gleichen Fuß, 80er sind gespindelt....

Geschrieben

welches mass? 60? 59? d.h. auf ein 80er passt dann auch kein 50er zylinder?;-)gibts davon photos?

auf pk 80s gehäuse hab ich auch schon einen 125er zylinder gesteckt, ohne probleme.

daher wundert mich das ganze etwas.;-)

Geschrieben
Gerade eben schrieb heizer:

auf pk 80s gehäuse hab ich auch schon einen 125er zylinder gesteckt, ohne probleme.

daher wundert mich das ganze etwas.;-)

 

Dito. Darum spiele ich hier mal die ungläubigen Thomas:-D

Geschrieben
Gerade eben schrieb heizer:

welches mass? 60? 59? d.h. auf ein 80er passt dann auch kein 50er zylinder?;-)gibts davon photos?

auf pk 80s gehäuse hab ich auch schon einen 125er zylinder gesteckt, ohne probleme.

daher wundert mich das ganze etwas.;-)

 

Fotos habe ich nicht mehr.

Auf das 80er Gehäuse passen alle Zylinder...

Der 80er Zylinder passt halt aufgrund seines Absatzes nur in das 80er Gehäuse...

Geschrieben

versteh ich nicht. wenn auf das gehäuse alle zylinder passen, welcher absatz dann bitte?

sicher das es kein pk 75 motor war? die sind da glaub auch anders.

aber pk80s?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb heizer:

versteh ich nicht. wenn auf das gehäuse alle zylinder passen, welcher absatz dann bitte?

sicher das es kein pk 75 motor war? die sind da glaub auch anders.

aber pk80s?

 

Jetzt klar...?

 

 

IMG_0873.JPG

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb heizer:

Aber den Ansatz kann man ja schnell abdrehen ;-)

 

Hab noch einen neuen 100er Zylinder, auch der hat den Absatz (ist ja auch logisch...)....

Werde ihn abdrehen lassen.... ;-)

 

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung