Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern mal was seltenes bekommen habe ich so noch nie gesehen.

Eine PK 50 XL1 mit einem Dr und oh wunder nach beseitigen der Dreckkruste sah man das da 2 Zündkerzen drauf sind fährt langsam normal 55km/h laut Tacho beschleunigt nicht ganz wie eine Wanderdüne aber fährt angenehm ausser das das Primär zu kurz wirkt.

Aber die Frage welcher Zylinder ist das und ist das nur einer für das Regal oder lass ich den erst mal drauf für die Freundin eines Freundes....

PHOTO-2018-07-02-19-07-51.thumb.jpg.a7f10d22c2ac2fec7a0173761f52c414.jpgPHOTO-2018-07-02-19-07-52.thumb.jpg.f086a56b77b91cb1387d1d530c3dcb37.jpgPHOTO-2018-07-02-19-07-53.thumb.jpg.9892a8ed198ac29e9a4c20e768736e67.jpgPHOTO-2018-07-02-19-20-37.thumb.jpg.8a31e2c1c30ec48a4c7f2f0dfa029448.jpgPHOTO-2018-07-02-19-21-31.thumb.jpg.a04dfa6ff6a7e9f93b6e38c8380556a9.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

DR hat den Twinspark tatsaechlich in den 80ern damit beworben, das die Verbrennung schneller und vollständiger erfolgt und dadurch auch mehr Leistung an steht.

 

Die Dinger lagen im Regal und staubten ein, gekauft hat das keiner.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Hat man auch gerne mal nachgerüßtet.

Ein zweites Kerzengewinde reingeschnitten.

Polini hat auch mal einen Twinsparkkopf

für den 133er angeboten. Hatte ein Kumpel

damals in den 80ern drauf. 

Geschrieben

Bei BMW 2-Ventilboxern ist das eine beliebte Maßnahme nach wie vor, aber im Paket mit 2. Zündspule. Das sind alles Batteriezünder, da steht idR genug Saft an. Bei dem kleinen Hubraum und der nicht üppigen Zündenergie für eine Kerze ist es fraglich, ob das über den Showfaktor etwas messbar besseres bringt. 

 

Wenn‘s drin ist und gut läuft, drin lassen. Automobile Kulturgeschichte :thumbsup:.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.7.2018 um 14:33 schrieb Deichgraf:

Soll ich meinen 177er Avionic dann auch drauf lassen? Der hatte auch nix vorzuweisen außer  automobiler Kulturgeschichte.

Aufklappen  

 

Auf jeden Fall. Hoffentlich in stilsicherer Kombi mit halbrundem Backencut und diesen italo Blechradkappen. Wenn ich genug Limoncelli spendiert bekäme, würde ich dem 110er Avionic an anno tobak nOI gaykaufter 90SS Banane an rattigem giallo chromo V50N-Bastard mit grottig-baumarktblauem Special-Lenkerkopf nachweinen. WIMRE war Avionic die billo Option im Rollershop*-Katalog, Malossi fuhren die properen Vorstadtschnösel. Damals™.

 

  Am 7.7.2018 um 16:36 schrieb oehli:

...im Roller :-D

Aufklappen  

 

Wo sonst? Wenn nicht der, dann im. Das H-Kennzeichen sei ihr/ihm/es gaygönnt.

 

*Denke, das müsste Rollershop gewesen sein, ca. 1990/91.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
  Am 7.7.2018 um 08:59 schrieb Kebra:

Hat man auch gerne mal nachgerüßtet.

Ein zweites Kerzengewinde reingeschnitten.

Polini hat auch mal einen Twinsparkkopf

für den 133er angeboten. Hatte ein Kumpel

damals in den 80ern drauf. 

Aufklappen  

 

Das Gerümpel gab es auch von Pinasco.

Auf die Schiene sind damals wohl einige aufgesprungen.. 

Hat sich aber auch genau so gut durchgesetzt wie der Pinasco oder Polini Doppelansauger bzw. Doppelvergaser...

 

Ich denke es gibt heute noch Legenden die auf die diese Triebwerke die angezündet Racketenartig Vortrieb verliehen haben, zurück gehen.

 

 

Nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Der zabel mit 100mm kolben hatte 2 kerzen....

Glaub das macht nur bei grossen bohrungsdurchmessern einen sinn..

Obwohl eine cr 500 auch mit 1 kerze problemlos läuft...:-D

Und di hatt glaub ich 89 oder 90 bohrung...

 

Wird glaub ich seehr überbewertet das ganze...

 

Luk

Bearbeitet von lukulus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung