Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Folgende Frage zu meinem M1X Setup:

 

Wie kann ich (ohne grossen aufwand) mehr Leistung raus holen??

 

Setup:

- M1X

- 60mm Membranlippenwelle

- Membran von MRP

- ÜS Angepasst

- Einlass gefräst, poliert, nach vorne und hinten gezogen

- Politronik (geblitzt)

- 30er Polini Versager (ND 45, HD 135, Nadel weis ich jetzt nicht auf die Schnelle, Ich glaub JJK Clip 1)

- Nordspeed M1X Trötte

-1,5mm FuDi

- Steuerzeiten unbekannt

- QK unbekannt

- Kupplung Cosa 2

- Polini übersetzung 22/65 gerade

- 150er Millenium Motor

 

War am Wochenende am Prüfstand:

- 22.6 PS

- 21 NM

- Vmax 105,7 (im dritten Gang)

 

 

Was könnt ich machen um noch mehr raus zu holen??

 

Danke!

Geschrieben
  Am 11.7.2018 um 18:03 schrieb PXCop:

da gibt es sogar ein eigenes Thema zum Quattrini :wow:

Aufklappen  


Das wird ihm auch nichts nützen, wenn er seine eigenen Steuerzeiten nicht weiß!

Meine Empfehlung an ihn wäre den Motor jemanden machen lassen der sich auskennt,
denn 22,6 geht mit Si und Box im Blindflug!

  • Haha 2
Geschrieben

bei dem setup sollten bei richtigen sz sollten schon mindestens um 30 ps anliegen. wenn sz unbekannt, ist das ganze wahrscheinlich gesteckt. dann verrate uns mal, welche fudi, damit man es zumindest halbwegs ausrechnen kann.hast du ev ein paar fotos vom aufbau. z.bvom einlass und auslass ( wobei ich vermute jungfreulich )

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube ich werde mal die SZ ausmessen....

FUDI ist 1,5mm

Auslass ist Original.

Welche SZ und QK sind empfehlenswert?

Geschrieben

Die Steuerzeiten sollten dem Auspuff angepasst werden.

Du fährst nen Nordspeed M1X.

Nun kannst du google fragen, Tobi direkt fragen oder auf seiner Homepage nachlesen...

ÜS 130(+)

AS ~194

Mit den ÜS bist du bei deiner Dichtung locker ü130, mit dem Auslass wohl unter 190. Wenn du deine Steuerzeiten nun dem Auspuff entsprechend anpasst, hast du auch deutlich mehr Leistung, Tobi‘s Auspuffanlagen sind sehr gut.

 

Ich würd vermuten, du kannst mit der FuDi auf 1mm runter und gleichst den Rest am Kopf aus.

 

QK hätt ich gesagt so um die 1,0-1,2 @Han.F?

Geschrieben
  Am 12.7.2018 um 05:14 schrieb PXCop:

Die Steuerzeiten sollten dem Auspuff angepasst werden.

Du fährst nen Nordspeed M1X.

Nun kannst du google fragen, Tobi direkt fragen oder auf seiner Homepage nachlesen...

ÜS 130(+)

AS ~194

Mit den ÜS bist du bei deiner Dichtung locker ü130, mit dem Auslass wohl unter 190. Wenn du deine Steuerzeiten nun dem Auspuff entsprechend anpasst, hast du auch deutlich mehr Leistung, Tobi‘s Auspuffanlagen sind sehr gut.

 

Ich würd vermuten, du kannst mit der FuDi auf 1mm runter und gleichst den Rest am Kopf aus.

 

QK hätt ich gesagt so um die 1,0-1,2 @Han.F?

Aufklappen  

Danke! Mit so einem Kommentar kann ich arbeiten!!! 

Werd am Wochenende mal messen und tüfteln!  ;)

  • Thanks 1
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch bei nicht px Motor mit 2 Laschen kein Problem...
    • Ja, auch ich bin Neuling und denke auf etwas hereingefallen zu sein. 1972er Rundlicht, Rahmennummer nicht als Plakette, Deutsche Papiere und EInzelabnahme immerhin. 12V-Elektrik, alle Züge neu und Motor revidiert. Kupplung ebenso. Gibts den Kram eigentlich auch als Chinoken-Nachbau? Denke schon,oder? Alles soweit dicht und funktionierend. Ohne Blinker und Bremslicht. Sitzbank hat zwar den Piaggo-Schriftzug, gibts auch bei SIP zu erwerben. Lenkergriffe natürlich nicht original, Tacho ist neu ohne Km drauf. Der Händler hat mehrere alte Geräte dort stehen, mein Model gibts nun auch wieder zu kaufen, ich denke er macht das fließbandmäßig. Die Werkstatt selbst war recht leer, Werkzeugwände und Öl auf dem Boden habe ich nicht gesehen,  wie man es so kennt. Im Sortiment hat er auch noch EMopeds und so Zeug. Klar das sein Geschäftsmodell dieses herrichten ist. Nach dem Durcharbeiten der Kommentare hier bin ich ernüchtert. Aber auf der anderen Seite wollte ich nicht viel Geld für eine Ratte ausgeben, Patina und O-Lack hätten die Käufer damals auch nicht angesprochen. Wer kauft schon einen Neuwagen mit Kratzer und Dreck. So, nun das lustige Ratespiel: Wieviel habe ich wohl bezahlt(Lehrgeld und Mwst. inkl.)?  
    • O -Lack naja Bolzen Bremspedal usw. 2,5k    
    • Alles super, egal wie gut die Vespa ist, du wirst noch mehrere 100er versenken, ebenso sind auch schnell mal 100 in einer Besichtigungstour versenkt. 100 Eur sind 2% von 5000, also fast nix.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung