Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tres chique "Blattfeder-Bleche"....

 

um von den Sneakern nicht zu sprechen. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb T5Rainer:

Tres chique "Blattfeder-Bleche"....

 

um von den Sneakern nicht zu sprechen. :-D

Aber wenigstens sind die Beine rasiert!

  • Haha 1
Geschrieben

der Zylinder läuft original mit ca. 114-116° Überströmer.. ich würde da also eher mal mit 124-126 anfangen.. das sollte echt sportlich genug sein...;-)

ich selber hatte bisher noch keinen Simomotor mit mehr als 128° Überströmer...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hast du das ding schon mal in den rahmen gesteckt?

für mich sieht das am zylinderkopf recht knapp aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Die Kühlrippen sind auf der Seite zum Rohr hin um 2cm gestutzt und am Kopf ist ebenfalls ordentlich gestutzt.

Eng wird's trotzdem. Mit einer derartigen Haube und 125mm+ Pleuel passt das wohl eher nicht.

Ohne Haube, aber auch am Zylinder unbeschnitten:

Unbenannt.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

gibts irgendwo diagramme von 230/260er simoninis, die nicht auf extreme leistung getunt wurden?

also eher so ein rentner-setup und so.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

geht hier was weiter oder ist das eingeschlafen?

 

 

hab mir auch mal eine 230er simone besorgt und gleich rund gemacht.

evtl. soll das mit primatist 16/116/60 und wiseco 750 laufen.

 

 

 

 

ciaosimone.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

mach ich ab und an :laugh:

mit dem teil hole ich im ort schrauben und leberkäs.

 

 

 

rot und blau wie dem m210 sei frau

 

 

 

hat sich dein kumpel von der rückfahrt mit dem prof schon erholt?

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe bastis projekt im frühjahr übernommen und kann kaum fassen was passiert ist! 

 

ich werde den motor in ehren halten und bin jetzt dann auch bald fertig.

 

gehäuse, welle ist unangetastet gt60/110, zylinder (kleine simone mit 180/125), kopf (mmw) wurden getauscht, ansaugstutzen (danke fox mrparts) wurde erneuert und jetzt werkelt zukünftig ein jl curly, lis125 getriebe und tmx30, vhst 28 oder ein phbh 30.

 

 

20191117_160132.jpg

20191124_145659.jpg

20191124_160930.jpg

Bearbeitet von leimisprint177ccm
  • Like 2
  • Sad 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information