Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer einer PK50S von 84.
Der allgemeine Zustand ist wirklich sehr gut, allerdings habe ich im Kantenschutz des Beinschildes auf einer Seite leichte Knicke.

 

Aus welchem Material besteht der Kantenschutz, ist das Alu oder Plastik?
Lässt sich das irgendwie wieder in Form bringen? Hatte da evtl an erwärmen und Holzspatel gedacht? Funzt das?

 

Vielen Dank schonmal für die Tipps.

Der Billibullu

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im GSF.

Mach mal Bilder von den Stellen.

In der Regel lässt sich das kunstoffueberzogene Alu Teil nur schwierig ausbessern, der kmplt. Austausch ist mit dem richtigen Werkzeug aber kein Hexenwerk.

Bearbeitet von oehli
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Billibullu:

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer einer PK50S von 84.
Der allgemeine Zustand ist wirklich sehr gut, allerdings habe ich im Kantenschutz des Beinschildes auf einer Seite leichte Knicke.

 

Aus welchem Material besteht der Kantenschutz, ist das Alu oder Plastik?
Lässt sich das irgendwie wieder in Form bringen? Hatte da evtl an erwärmen und Holzspatel gedacht? Funzt das?

 

Vielen Dank schonmal für die Tipps.

Der Billibullu

 

Der Austausch des Kantenschutzes ist ohne Werkzeug  problemlos möglich.

Er besteht aus Kunststoff ist ist nur gesteckt bzw. drüber geschoben.

Wir warten alle sehnlichst auf die Ankündigung des SC, diesen wieder neu aufzulegen...... ;-)

 

Geschrieben

Auch Dir vielen Dank!
Aus Deiner Antwort schliesse ich, dass es den Kantenschutz momentan nirgends in Originaloptik gibt? 
Ich hatte mich schon ein wenig umgesehen aber bisher nur so Universaldinger gefunden die optisch aber schon etwas anders sind.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Billibullu:

Auch Dir vielen Dank!
Aus Deiner Antwort schliesse ich, dass es den Kantenschutz momentan nirgends in Originaloptik gibt? 
Ich hatte mich schon ein wenig umgesehen aber bisher nur so Universaldinger gefunden die optisch aber schon etwas anders sind.

 

 

Leider gibt es das Teil seit langer Zeit nicht mehr, leider auch nichts vergleichbares.

Wir warten auf das Scooter-Center.....

Geschrieben

Na, dann werde ich mal mitwarten bzw. erstmal vorsichtig die Hitzemethode ausprobieren. Sooo schlimm sieht der Kantenschutz momentan nämlich auch nicht aus. Der Roller ist fast neu (850km), hat aber leider leichte "Lagerspuren", wie eben auch am besagten Kantenschutz.

Geschrieben

Vielleicht mal vorsichtig (!) mit einem Heißluftfön erwärmen und in Form bringen. Aber wirklich vorsichtig sein mit der Temperatur - der Grat zwischen ohne Schaden/Spuren formbar und Schmelzen ist sehr schmal. 

Geschrieben

Das Ding ist alt und darf Falten haben. Auch wenn das viele (Einzeller) noch nicht akzeptieren können wollen, unsere gayliebten PKs sind anno 2018 zwischen 35 und 22 Jahre alt und leider oftmals gaygenüber ihren runderen Pendants weniger geherzt und gepflegt. Noch sind PKs keine Investitionsobjekte, aber warte es ab …

Das macht den Charme der Baureihe aus, ausser man steht auf bügelglatte Botox-Tussis. Sobald perfekte Reproteile käuflich sind, weiss man, was die Stunde schlägt :-D

Geschrieben

Ich steh weder auf Botox Tussis, noch auf überrestaurierte, seelenlose Oldies. Trotzdem muss der Roller deshalb nicht kacke aussehen, wenn man mit ein wenig Aufwand die Optik evtl wieder hinbekommen kann ;)

 

Jeder wie er mag!

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Billibullu:

Jeder wie er mag!

 

Nicht hier im GSF, um das mal klarzustellen. Solche liberalen Roller- und Geisteszustände verbannen wir nach Vespa Online.

 

:sly::-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung