Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe mir vor kurzen eine Lambretta J50 Deluxe (Baujahr 1970) aus Italien gekauft.

Habe seit langem im Internet nach einem deutschen Datenblatt und einer Briefkopie eines identischen deutschen Fahrzeug gesucht. Leider nix gefunden :(.

 

Wisst Ihr vielleicht wo ich diese Dokumente finden kann im Internet oder hat einer von euch diese Unterlagen?

 

Vielen Dank im Voraus und ich wünsche euch einen schönen Sonntag :).

 

Lg Luca

 

 

Geschrieben

Hey T5Rainer,

 

vielen Dank für deine Nachricht.

 

An die Suchfunktion habe ich noch garnicht gedacht gehabt :) Sry

Werde die Anfrage nochmal an den Post stellen.

 

LG

 

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. trifft auch folgendes aus dem KBA Verzeichnis der Hersteller und Typen der zwei-, drei- und leichten vierrädrigen Kraftfahrzeuge (Klasse L) zu:

- Herstellernummer 4025 = Innocenti

- Typschlüsselnummer 901 = J 50-4

- zugeteilt am 01.09.1966

 

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Noch etwas ...

bitte nicht das gleiche Anliegen in zwei verschiedenen Rubriken (Technik und Suche Teile) posten. Danke.

Geschrieben
13 minutes ago, T5Rainer said:

 

Danke für den Hinweis im KBA Verzeichnis :).

Beim  Typschlüsselnummer  hätte ich an Lambretta 50DL-4 gedacht oder liege ich hier falsch.

 

Klar kein Problem, werde ich nicht mehr machen Danke :)

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb LamLuca:

Beim  Typschlüsselnummer  hätte ich an Lambretta 50DL-4 gedacht oder liege ich hier falsch.

Ja, Du liegst falsch. 50 DL-4 hat die Typschl.Nr. 903

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb klugscheißer:

... ne brauchbare j50 ...

 

wenn man die Motorrisierung dieser Fahrzeuge bedenkt, ist das wohl schon ein Widerspruch in sich....

  • Like 1
Geschrieben

Siehste, das macht die ja original schon nicht.

 

Ich versteh auch nicht warum man überhaupt Papiere dafür haben will. Bei so einer J50 ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Stehen und Fahren nicht sonderlich groß - also einfach stehen lassen, das erfordert dann weder Betriebserlaubnis noch Versicherung.

  • Haha 1
Geschrieben

Ist original ein Wenig unter V50 Niveau,

mit dem Casa 75ccm Kit sind je nach Fahrergewicht schon gute 60ig KmH möglich. 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb LamLuca:

Wisst ihr vlt. Woher ich die Papiere bekomme?

Der TÜV macht ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis.

Die Zulassungsstelle stempelt das Gutachten ab und dann ist es Deine Betriebserlaubnis.

Mehr als eine Betriebserlaubnis braucht's nicht.

Um damit auf die Straße zu kommen fehlt dann nur noch das Versicherungskennzeichen.

Voila

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb LamLuca:

Wie viel sollte man ungefähr für eine Schwalbe ausgeben? 

 

max. 300 Ostmark und eine Kiste Köla

  • Haha 1
Geschrieben
Am 17.7.2018 um 15:32 schrieb L1E:

Ist original ein Wenig unter V50 Niveau,

mit dem Casa 75ccm Kit sind je nach Fahrergewicht schon gute 60ig KmH möglich. 

 

Aber auch nur mit passendem Getriebe vergaser Auspuff 

Geschrieben
Am ‎17‎.‎07‎.‎2018 um 15:16 schrieb klugscheißer:

Keine Ahnung, bin noch keine j50 gefahren. Was macht die denn so ?

38 km/h, laut Betriebserlaubnis, das passt auch, zwischendurch muss man halt noch 2x schalten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung