Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

Here is my ET3 130 project, which has now only the stickers from an ET3.

It works  well on the road but there is still room for improvment, I hope you can help me.

The main idea is to keep and original look/noise. So a banana style exhaust is what I would like to keep.

IMG_0685.thumb.jpg.e7e33b87f9af300484c7e5c87c24c8be.jpg

On the road to the Rallye des Gones.

 

I have the following setup:

Polini Evo original timings, only bigger transfert ports, exhaust fitted to SIP road diameter

Casing machined, from an old racer engine

Polini intake manifold with SHB19 with polini airfilter

Mazzu crankshaft

PK 12v ignition with lightened PK flywheel (serie pro I guess ?), 17°

Ratio 2,76

4th short BGM 48 teeth

3.5 tires

 

I did a rotronic test last week end and get this before the hard disk crashed:

10,7 hp at 6700rpm 

12,3 N.m (1,254M.kg) at 5814rpm (only the last one is good, we forgot to calculate the losses related to the gearbox on the others).

There is a second peak after 8000 so I wonder if I could do something to optimise it.

1814794886_IMG_0690(1).thumb.jpg.e83f1594d2ea140a7080f65eda80458a.jpg

On an standard engine Sip did this dyno:

7,7hp / 5612rpm

10,5N.m / 3640rpm

1715614214_Capturedecran2018-07-16a19_10_26.thumb.png.3108f20b6bda899fbabb7e647957f0f4.png

 

Is there any informations / threads / dynos with the sip road exhaust ? 

Thanks for your advices.

 

Greetings from France

Antoine

Capture d’écran 2018-06-23 à 21.38.29.png

IMG_0470.jpg

IMG_5173.jpg

IMG_0459.jpg

IMG_5168.jpg

IMG_0478.jpg

Bearbeitet von keuk
  • Like 1
Geschrieben

hmm. sure the exhaust channel isnt too wide for this ?

what timings and squish do you have now?

i had an et3 cylinder tuned and when the exhaust got to wide, it  lost power.

i dont think you need those 70% for 13 horses.

someday a 24 could replace this rather small carb if the rest is okay.

 

 

Geschrieben

I haven't modified the wideness of the exhaust, original shape what like this, and already 70%

1478114283_Capturedecran2018-07-16a19_52_12.thumb.png.58e5fcfefd6f2430333198de3d26e818.png

 

I will control the timings to see, for the squich I have 1,1mm. 

 

I would like to keep a 19mm for a good fuel consumption, it was around 4,3L/100km this week end,with a lot of 3/4 gear in backcountry. I could test a PHB19 or remove the Polini airfilter and put a bigger mainjet.

 

I have added the curves to compare with the original engine.

1165684141_Capturedecran2018-07-16a19_48_09.thumb.png.94b05759c5dd371b84904e87093c97fd.png

Geschrieben (bearbeitet)

I would also dump the 19mm carb in favour of a 24mm or even bigger one. I have a fuel consumption of ~4L/100km when driving mostly part throttle between 80 and 100km/h with my 28mm OKO PWK on the old 133 Polini.

Maybe you also try and set the ignition to 18, 19 or 20° and look what happens.

 

Remove the flute of the exhaust on the dyno and look if the hp increase. If yes, you could make yourself a flute with bigger inner diameter for better flow and more HP on top of the RPM range.

 

Edit: You have a little flat spot in the climbing power area. I havent seen this before with this type of exhaust. Is your main jet set correctly or maybe a bit too rich?

Bearbeitet von rennvespe
Geschrieben

The spark looks great, but the floor of the scoot is really greasy. I can try something, but when throtling at max during big distances the behaviour was ok. I can test few points less.

 

I will also test the mono reeds in the manifold.

 

And in a second step, I'll try a bigger carb to see the difference, I have a Koso28 with a 28mm intake.

Geschrieben

With these type of exhausts (+Polini lefthand, etc.) you do not notice a too rich setting right away when driving, i have experienced.

Sprayback can be a sign of a too rich setting.

 

If everything is set up right, the engine should be able to produce around 12 to maybe 14HP with your current configiration i think....

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb rennvespe:

With these type of exhausts (+Polini lefthand, etc.) you do not notice a too rich setting right away when driving, i have experienced.

Sprayback can be a sign of a too rich setting.

 

If everything is set up right, the engine should be able to produce around 12 to maybe 14HP with your current configiration i think....

 

Have you ever tried the BGM PRO sport ? 

 

https://blog.scooter-center.com/fr/pot-dechappement-banane-de-malossi-pour-vespa-pv125-et3/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=MEHR+LESEN&utm_campaign=newsletter-classic-de

 

I wonder if the inner tube at the cylinder exist is bigger than the Sip road. 

Geschrieben

Befindet sich die Xyger-Platte für die PK XL2-Kupplung noch? Es gibt das Modell DRT bei 10pollicci, aber mit den Versandkosten kostet es ein Vermögen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung