Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von bis würde ich sagen. .....kommt darauf an wie die Lüfterflügel stehen.......Schaufelform definitiv mehr wie die glatte......aaaber selbst mit der glatten Form von einem PK Lüfter für Px hatte ich auf nem Grauguss 208 Polinski 0 Probleme :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Tyler Durden:

Ist hier die Abteilung GSFsisoap? :gsf_chips:

 

 Nein. Das ist die Rubrik GSF-jackassyquestions. 

vor 50 Minuten schrieb heizer:

könnte man die kühlluft nicht eher für eine aufladung des zylinders nutzen?  wär doch viel geiler.

 

 

Dann aber auch bitte mit Wodkaeinspritzung in den Zylinder, eh klar.

Bearbeitet von Revolverheld
Natürlich ohne Motorspalten.
  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb vespi74:

Hallo

Weiss jemand die durchnilltliche Luftmenge die das Lüfterrad einer PX produziert? 

 

Das Lüfterrad produziert keine Luft. 

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Revolverheld:

 

 Nein. Das ist die Rubrik GSF-jackassyquestions. 

 

Dann aber auch bitte mit Wodkaeinspritzung in den Zylinder, eh klar.

Ich würde das ganz klar in die Rubrik "Jack Ass answers, because I don't know the real answer" einsortieren.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Lucille:

Ich würde das ganz klar in die Rubrik "Jack Ass answers, because I don't know the real answer" einsortieren.

Hier geht es noch um richtige Antworten? Dann bin ich ja mal auf die richtige Antwort gespannt!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schnapsverächter:

Ladeluftkühler nicht vergessen!

 

vielleicht sollte er den Ladeluftkühler in Verbindung mit seiner WAES kombinieren :-D

 

oder einfach GTS fahren

Geschrieben

Schon interessant wie man hier so anonym so bescheuerten Antworten geben kann und sagar beleidigend werden kann. 

Würde mich mal interessierrn ob sich jemand von euch das von Angesicht zu Angesicht getrauen würde. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb vespi74:

Schon interessant wie man hier so anonym so bescheuerten Antworten geben kann und sagar beleidigend werden kann. 

Würde mich mal interessierrn ob sich jemand von euch das von Angesicht zu Angesicht getrauen würde. 

 

vor 36 Minuten schrieb freibier:

 

Das Lüfterrad produziert keine Luft. 

 

Hase, erklär mir bitte mal, wie ein PX Lüfterrad Luft produziert, dann erkläre ich dir gerne, was einer Leistungssteigerung durch Aufladung über das Lüfterrad im Wege steht, wieso eine Wasser-Alkohol Einspritzung in den Ansaugweg nicht so richtig zielführend für dich ist und was der Unterschied zwischen Nitromethan und TopFuel bzw. Modellbausprit ist....

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PXCop:

kommt drauf an, wo du wohnst :-)

 

aber schon mal über ein bißchen Selbstreflexion nachgedacht?

Da scheint jemand offenbar nicht ganz im klaren zu sein was Selbstrefektion ist... 

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt :-) ich weiß dafür, was SelbstrefLeXion ist.

 

Eine Chance geb ich dir aber noch:

du schreist hier mit drei Themen in den Wald rein und wunderst dich über die Antworten... denk erstmal über dich, deine ignorante Art bei wirklich gut gemeinten Ratschlägen und über deine Fragestellungen nach, bevor du uns (dem Wald) die Schuld gibst.

 

Es ist vollkommen normal, dass nicht jeder alles weiß und sich nicht jeder überall auskennen kann. Auch ich frage oft nach und hole mir Tipps. Aber ich zieh zum Kacken eben auch die Hose aus.. und genau damit ging es ja los.

 

Zudem: les mal durch das Forum quer, das hier ist noch absolut normaler Umgangston hier drin und das ist auch gut so.. wenn du aber zum Lachen in den Keller gehst, dann bring uns bitte wenigstens Bier mit.. :cheers:

Bearbeitet von PXCop
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb freibier:

 

 

Hase, erklär mir bitte mal, wie ein PX Lüfterrad Luft produziert, dann erkläre ich dir gerne, was einer Leistungssteigerung durch Aufladung über das Lüfterrad im Wege steht, wieso eine Wasser-Alkohol Einspritzung in den Ansaugweg nicht so richtig zielführend für dich ist und was der Unterschied zwischen Nitromethan und TopFuel bzw. Modellbausprit ist....

Du weisst ganz genau selbst was damit gemeint wurde. 

Es ist nichts anders als ein Ventilator. Ein Ventilator kommt von lat. ventilare „Wind erzeugen“, 

erzeugen= produzieren ! 

also sei nicht so kleinkariert...

Also dann erkläre mal? 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PXCop:

stimmt :-) ich weiß dafür, was SelbstrefLeXion ist.

 

Eine Chance geb ich dir aber noch:

du schreist hier mit drei Themen in den Wald rein und wunderst dich über die Antworten... denk erstmal über dich, deine ignorante Art mit wirklich gut gemeinten Ratschlägen und über deine Fragestellungen nachzudenken, bevor du uns (dem Wald) die Schuld gibst.

 

Es ist vollkommen normal, dass nicht jeder alles weiß und sich nicht jeder überall auskennen kann. Auch ich frage oft noch und hole mir Tipps. Aber ich zieh zum Kacken eben auch die Hose aus.. und genau damit ging es ja los.

 

Zudem: les mal durch das Forum quer, das hier ist noch absolut normaler Umgangston hier drin und das ist auch gut so.. wenn du aber zum Lachen in den Keller gehst, dann bring uns bitte wenigstens Bier mit.. :cheers:

Es spielt gar keine Rolle was für Fragen von mir oder auch anderen gestellt werden. Die Fragesteller werden oft ins lächerliche gezogen, für dumm hingestellt, herablasdend behandelt und ihre Fragen ironisch beantwortet. 

Danke VIELMALS für die zweite Chance, Herr sie sind so gnädig... 

Geschrieben
Gerade eben schrieb schnapsverächter:

Wozu willst du eigentlich wissen welche Luftmasse bewegt wird?

Das spielt jetzt auch keine Rolle mehr weil man mit neuen Ideen nur abgeschossen wird... 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb vespi74:

Das spielt jetzt auch keine Rolle mehr weil man mit neuen Ideen nur abgeschossen wird... 

 

Das ist vielleicht ein Punkt... Nichts von dem, was du ansprichst, ist neu....

 

"Wind" und "Luft" sind übrigens nicht gleichbedeutend.

Geschrieben

Folgende Idee:

Beim Lüfterradgehäuse wird ein Teil der gefördeten Luft in einen Druckschlauch geleitet, der wiederum in ein Gefäss mit Wasser-Alkohol Gemisch angeschlosen ist. Das Gemisch wird durch den Druck in einen zweiten Schlauch gefördert der am Ende mit einer Zerstäuberdüse verbunden ist. 

Die Düse sitzt irgendwo im Ansaugkanal und kühlt damit die Ansaugluft des Vergasers... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb schnapsverächter:

Nun ja, ich bezweifle, dass das Thema Vespa aufladen wie mit nem Turbo neu ist. 

 

T.E hats beantwortet..

Bearbeitet von Lucille
Änderung der Ausganslage.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb vespi74:

Folgende Idee:

Beim Lüfterradgehäuse wird ein Teil der gefördeten Luft in einen Druckschlauch geleitet, der wiederum in ein Gefäss mit Wasser-Alkohol Gemisch angeschlosen ist. Das Gemisch wird durch den Druck in einen zweiten Schlauch gefördert der am Ende mit einer Zerstäuberdüse verbunden ist. 

Die Düse sitzt irgendwo im Ansaugkanal und kühlt damit die Ansaugluft des Vergasers... 

Den Druck holst Du dir besser aus dem Auspuff.

Sat-MackVelox-5.thumb.jpg.3cc324b2c27e0fa8ef3269eaaf0ff190.jpg

Bearbeitet von Lucille
Geschrieben

klingt doch spannend.

dazu noch einen abgasturbolader und den 100ps steht nichts mehr im weg.

wichtig ist aber das kein vollsynthetisches öl verwendet wird!

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann es sein, dass diese Taktik hauptsächlich bei niedrigdrehenden 2Taktern verwendet wurde?  
    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information