Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade Nachricht von meinem Versicherungsmakler bekommen, dass kaum Versicherer bereit sind, meine Sprint aufgrund ihres Alters Teilkasko zu versichern. Allein die AXA würde das machen, was ich bei dem aufgerufenen Tarif verstehen kann, dass die das dafür machen würden. Soll teurer werden, als die GTS 300!

 

Wo habt Ihr Eure Vespen versichert?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb nenne79:

Allianz Oldtimer Versicherung, Vollkasko im Jahr 120,-€

 

Teilkasko 70,-€.

Ich finde Oldtimerversicherung für Vespa nicht so geeignet, weil die keine SF-Klassen kennt. Ich sammle gern mit der Vespa SF-Klassen, falls ich mal ein weiteres Auto zulassen möchte oder mit dem Auto einen Unfall habe.

Geschrieben

Sorry, aber selten so einen Schmarrn gehört....

 

Habe alle Roller (4x) bei der Gothaer versichert, vorher LVM. Alle MIT Teilkasko und Schutzbrief. 

Meine Sprint (71er) kostet ca. € 70.- (eingetragene 20PS). 

Lami (59er) ca. €80.- (eingetragene 28 PS). 

GS150 (61er) original ca. € 23.-.

Heinkel (61er) original ca. € 35.-

 

An deiner Stelle würde ich die Versicherung wechseln....

Geschrieben

Hauptsache erstmal schreiben, dass es Schmarren ist.

 

Kostet doch das selbe in der TK, warum soll ich wechseln?

 

Und der TE fragt doch wo er versichern kann, somit hat er jetzt ja schon mehrere Varianten.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb nenne79:

Hauptsache erstmal schreiben, dass es Schmarren ist.

 

Kostet doch das selbe in der TK, warum soll ich wechseln?

 

Und der TE fragt doch wo er versichern kann, somit hat er jetzt ja schon mehrere Varianten.

War wohl eher auf meinen Post gemünzt

Geschrieben

Danke, ich versuch's dann nochmal bei der Gothaer.

 

So richtig verstehe ich das nicht mit den Kasko-Bedenken der Versicherer. Ich schätze, dass doch eher aktuelle Modelle geklaut werden und meine GTS war teurer, als die Sprint … 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nenne79:

Hauptsache erstmal schreiben, dass es Schmarren ist.

 

Kostet doch das selbe in der TK, warum soll ich wechseln?

 

Und der TE fragt doch wo er versichern kann, somit hat er jetzt ja schon mehrere Varianten.

 

Nein, der Schmarrn gilt der Aussage des Versicherungsmaklers. 

 

Außerdem hat doch der TE gefragt und nicht du, wieso sollte ich auf deinen thread antworten.... ?

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎24‎.‎07‎.‎2018 um 12:50 schrieb Fantomas:

Ich habe gerade Nachricht von meinem Versicherungsmakler bekommen, dass kaum Versicherer bereit sind, meine Sprint aufgrund ihres Alters Teilkasko zu versichern. Allein die AXA würde das machen, was ich bei dem aufgerufenen Tarif verstehen kann, dass die das dafür machen würden. Soll teurer werden, als die GTS 300!

 

Wo habt Ihr Eure Vespen versichert?

Übliches Gelaber von verschiedenen Versicherungen, die das tatsächlich zum Teil nicht mehr machen wollen.

 

1. Sofort mit Kündigung drohen.

2. Wenn Du dort noch nicht mit einem anderen Fahrzeug (etc.) versichert warst, harsche Beleidigungen gegen die Versicherung, den Versicherungsvogel am Telefon und seine Familie ausstoßen und abnormal am Telefon ausflippen.

3. Wenn das alles auch nichts nützt, andere Versicherungen kontaktieren.

 

Zum Beispiel versichert die WGV alle meine Roller Teilkasko. Auch die ADAC-Versicherung macht das.

 

Folgende Summen bezahle ich für meine Roller:

 

Lambretta Li 150:

Haftpflicht: 15, 71 Euro pro Jahr (Beitragssatz 45%)

Teilkasko: 10,85 Euro pro Jahr

 

Lambretta GP 200:

Haftpflicht: 30,81 Euro pro Jahr (Beitragssatz 30%)

Teilkasko: 25,25 Euro pro Jahr

 

Vespa Rally 200:

Haftpflicht: 17,65  pro Jahr (Beitragssatz 30%)

Teilkasko: 25,25 Euro pro Jahr

 

Hinweis:

Egal wer was und wie viel zahlt. Die Beträge sind nie 1:1 miteinander vergleichbar, außer alle relevanten Faktoren wie Schadenfreiheitsrabatt, versicherter Schaden in Euro, Regionalklasse, Anzahl weiterer Fahrzeuge bei der selben Versicherung (Bundle-Rabatt), Alter des Versicherungsnehmers, Garagenfahrzeug ja/nein etc. pp. stimmen exakt überein!

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Hallo

es geht ja nicht nur um die jährlichen Kosten...

viel wichtiger ist, was z.B. im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls von der Versicherung gezahlt wird

und da gibt es einige, die dann den Zeitwert ansetzen und der liegt dann bei alten Vespa's beim Schrottwert 

 

ich hab bei der Alianz versichert

kein Wertgutachen notwendig, Versicherter Wert entspricht dem Kaufvertrag 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb TobiPr:

Meine 65' Sprint bei Belmot für rund 120€ Vollkasko

 

Belmot ist der Kfz-Tarif der Mannheimer.

 

Spezielle Oldtimer-Tarife bietet  neben Allianz und AXA z.B. auch noch die Württembergische, die auch Zweiräder eindeckt. Je nach Fahrzeug und Wert mit oder ohne Gutachten, oft reichen Bilder und der Marktwert. Kaufpreis macht bei Eigenrestaurierungen ja oft wenig Sinn.

 

Weitere Spezialisten wie OCC und Hiscox sind eher was für sehr hochwertige Oldtimer. Mit nem Roller braucht man da eher nicht kommen.

 

Dass bei den Oldtimer-Tarifen kein SFR erworben wird stimmt  nicht so ganz. Es wird i.d.R. entweder im Hintergrund ein SFR geführt oder zumindest eine schadenfreie Zeit bestätigt, die viele andere Versicherer auch anerkennen.

 

Alex

Geschrieben

Alle Vespas mit TK bei der HDI, kosten alle um die 65 €. Älteste ist von 64, jüngste von 2003. Rest bunt gemischt dazwischen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hol das Thema mal rauf, da ich auch am überlegen bin ob ich mir ne TK hole für meine roller.

Aber die meisten günstigen versichern leider den Restwert (ca. 40€ HP+TK), ab 80€ ca. wird der Wert lt. Gutachten erstattet.

Bei der TK mit 40€ rechnet sich das nicht wenn der Zeitwert 500€ ist und die SB 300€, da kann man sich das sparen.

Eine TK mit Wert lt gutachten wäre da schon wesentlich interessanter.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Howill99:

Hol das Thema mal rauf, da ich auch am überlegen bin ob ich mir ne TK hole für meine roller.

Aber die meisten günstigen versichern leider den Restwert (ca. 40€ HP+TK), ab 80€ ca. wird der Wert lt. Gutachten erstattet.

Bei der TK mit 40€ rechnet sich das nicht wenn der Zeitwert 500€ ist und die SB 300€, da kann man sich das sparen.

Eine TK mit Wert lt gutachten wäre da schon wesentlich interessanter.

 

Logo, genau so geht es. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du könntest eine Aluplatte und einen 2ohr Stutzen (siehe Link von Gerhard) nutzen. Oder du nimmst einen (aussen größeren) Rotax Max stutzen, drehst den passend nach aussen und setzt neue Bohrungen.   Das Problem ist und bleibt die Innenkontur.
    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung