Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

unsere Ponystute hat seit einiger Zeit ein Lungenleiden, dass sich allerdings mit regelmäßiger Inhalation in einer Solekammer erfolgreich symptomfrei therapieren lässt. Eine Inhalation mit einer Inhalationsmaske ist leider weniger erfolgreich. Um dem Tier den regelmäßigen Transportstress zur Solekammer nicht weiter anzutuen, überlege ich eine eigene Solekammer zu bauen. Die Kammer als solches ist überhaupt kein Problem, ein medizinischer Vernebler, der mit ca. 1 bis 5 MHz arbeitet und so Tröpfchengrößen von 1 bis 5 µm erzeugt, ist für grob 2500 € zu haben. Allerdings habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass es drei Kundentypen gibt, bei denen die Hersteller oder Verkäufer gefühlt 500 % aufschlagen. Das sind zum einen Schulen (ein und die selbe Chemikalie von ein und dem selben Verkäufer als Schulbedarf vielfach teurer), zum anderen Eltern (also überteuerte Kleinkinderprodukte) und eben Pferdescheiß...

 

Mit geht es nicht darum die Kohle in das kranke Tier zu investieren, da ist schon so viel Geld reingeflossen, da fällt das auch nicht mehr ins Gewicht, allerdings muss ich auch nicht unnötig viel für ein Produkt bezahlen, dass es in einer anderen Anwendung vllt wesentlich günstiger gibt. 

 

Hat wer eine Idee wo es ein entsprechendes Gerät gibt, das geeignet ist ein Raumvolumen von ca. 30 m³ zu füllen, dem "Wegatmen" durch eine Pferde Lunge hinterherkommt und die entsprechende Tröpfchengröße erzeugen kann?

 

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben

Was macht denn ein handeslüblicher Raumbefeuchter mit Zerstäuber für Tropfen?

 

Da braucht man dann je nach benötigter Menge und Einschaltdauer halt eventuell 2 von den Dingern. 

Ob die mit der Sole klarkommen muss man halt eventuell testen.. aber bei ca 50€ Invest ist das vielleicht eine Möglichkeit.

 

Gruß

Geschrieben
Gerade eben schrieb ösirally200:

Was macht denn ein handeslüblicher Raumbefeuchter mit Zerstäuber für Tropfen?

 

Da braucht man dann je nach benötigter Menge und Einschaltdauer halt eventuell 2 von den Dingern. 

Ob die mit der Sole klarkommen muss man halt eventuell testen.. aber bei ca 50€ Invest ist das vielleicht eine Möglichkeit.

 

Gruß

 

Das Volumen des erzeugten Nebels ist viel zu gering und die Tröpfchengröße viel zu groß. Dadurch schlägt sich der Nebel einfach nur überall nieder und man hat ein klatschnasses Pferd. Die Tröpfchen müssen im Bereich von wenigen Mikrometern liegen, damit sie tief eingeatmet werden können und über den osmotischen Gradienten den Schleim in der Lunge verflüssigen, sodass dieser erfolgreich abgehustet werden kann. 

Geschrieben

Für Kinder kann man sich so nen Inhalierer verschreiben lassen, das kostet nix, die Kochsalzlösung auch. 

Die sind ja aber für deine Zwecke zu klein. 

 

 

 

Mal als jecke Idee jetzt, evtl kannst du eine Nebelmaschine mit Kochsalzlösung füllen, die dann den Raum im intervall damit füllt. 

Geschrieben

Nebelmaschinen arbeiten meines Wissens nach dem gleichen Prinzip und mit den gleichen Grundstoffen wie Liquid-Dampfer. Die Dinger laufen nicht mit Wasser (oder NaCl), sondern mit Propylenglycol und Clycerin. Man kann das auch leicht mit Wasser mischen, um es liquider zu machen, wird aber wohl nicht ausreichen.

 

Ich hab' hier auch 'nen PariBoy im Schrank. Vielleicht bei denen mal gucken, was die so im Angebot haben, vielleicht ist da auch was für den Vet-Bedarf bei.

Oder @Pitmal fragen, der kennt sich auch gut aus. :-)

Geschrieben

Ich suche nachher mal in meinen Unterlagen, es gab vor ca 6-8 Jahren nur 2 Modelle als Inhaliergeräte die wissenschaftlich nachweislich funktionieren. Es gab auch Dissertationen darüber. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Pitt:

https://www.hippomed.de/therapie/inhalatoren/air-one.html

Dieser funktioniert wirklich, hatte ich ebenfalls mal für unser ehemaliges Pferd. Es geht dabei um Partikelgröße. 

Das Gerät hat damals ca 800 gekostet, gab es zum Teil bei dem Laden auch gebraucht. Wir haben es nach dem Tod mit Abschlag wieder zurück gegeben. 

Als Medium halt NaCl Lösung pur oder halt mit Zusatz von einem topischen Corticoid. 

 

Danke für die Info, leider reicht eine Inhalation mit Maske nicht mehr aus... :-(

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pitt:

Mit was für einem Gerät habt ihr es probiert? 

 

Aktuell wird zwei mal am Tag mit einem FlexiNeb inhaliert. 

Geschrieben

Ich gucke mir das am Wochenende mal in Ruhe an, eventuell fällt mir ja noch eine Verbesserung, Optimierung ein. Das Gerät kenne ich nicht, meine aktive Pferdebehandlungszeit ist allerdings auch etwas her. 

Geschrieben

Das ist sehr nett von dir, allerdings befürchte ich, dass das mit der Maske einfach nicht zielführend ist, wir haben da schon sehr viel ausprobiertund optimiert. 

 

Lediglich die Solekammernummer bringt anhaltende Linderung. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung