Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rollerhalterung an Wohnmobil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte im Mai mit Wohnmobil (Ducato 14 Kastenwagen) nach Italien in den Urlaub. Natürlich muß die PX 200 mit.

Dafür muß ich mir noch ne passende Rollerhalterung bauen.

Schweißen kein Problem, alles vorhanden.

Hat jemand ne Idee oder schon was passendes in der Schublade (Pläne natürlich, nicht die Halterung)?

Gruß Gregor

:p

Geschrieben

Nicht das ich hier den TÜV Finger heben möchte, aber so eine Halterung ist schon eine erheblich Änderung am Erscheinungsbild deines Transporters und wird deshalb wohl auch vorgeführt werden müssen. Es kommt dabei denn auch auf den Aufbau des Wagens im hinteren Teil an. Anhängerkupplungen und deren Befestigung ist auch nicht bei jedem Wagen gleich. Es gibt Syteme die z.B. auf eine Anhängerkupplung aufgesetzt werden. Es kann sogar sein, das durch die Verlängerung deines Wagens, nach hinten eine modifizierte Lichtanlage fällig ist. Bevor du da selber Hand anlegst, tät ich bei einem Wohnmobil Hersteller anfragen, der dein Modell zu solchen umbaut. Vieleicht hat der ne Idee, bzw. kennt sich mit den Vorschriften aus. ???

Geschrieben

Hehe gute Idee Mistelfix ,

riet mir auch schon Elmar, aber habe keine Lust 2 Wochen zu Fuß herumzurennen.

Nur so ne Idee, könnte vielleicht nur das Nummernschild und die Papiere mitnehmen und da unten ein fahrbereites Teil kaufen, dranschrauben und hätt dann was zum fahren.

Wo kann man denn da unten günstig Roller kaufen?

Gruß Gregor

:D

Geschrieben

Habe mir gerade mal angeschaut (nochmals Danke für den Link Gonzo 73)  was so´ne Halterung mit TÜV Segen kostet.

Oh , da leihe ich mir lieber einen Hänger (Kugel ist am Mobil dran) und lege den Roller drauf. Da kann ich auch direkt nen großen Kühlschrank danebenstellen, gab nämlich schon letztes Jahr Probleme den enormen Bierkonsum auf ein erträgliches Maß herunterzukühlen. :D

Gregor

Geschrieben

Ähh, DonGoyo, hast du nicht schon die alte Mopedhalterung eingetragen ? Wenn ja (hoffe ich doch) dann isses doch kein Problem, fahren wir irgendwo zu sonem Händler, Augen auf, und nachgebaut...

Ich sehne mich zurück...wie einfach war das früher...Zum TÜV ..Was ist denn das ? Gepäckträger und Mopedhalterung...Ach so. OK eingetragen..Das waren Zeiten

Wenn´s aber gar nicht klappt auf die Schnelle mit der neuen Halterung kenne ich einen guten (wenn auch nicht billigen) Anhängerverleih.... gegen ein "mitbringsel" aus Italia, verleihe ich gerne nen tollen Motorradanhänger....

Geschrieben

Jo Elmar,

hab leider die selbstgefrickelte Mopedhalterung nicht eingetragen. Nur die Trittstufe hinten ist als "Mehr"Fahrzeuglänge eingetragen worden. Hat aber bisher nie Ärger gegeben, weil ich die Rücklichter, nebst Blinker etc., hinter der Halterung nochmal "wiederholt" habe. Dachte mir, daß eben das mit ner erweiterten Halterung ohne TÜV Kram so weiter gehen könnte. Aber heute halten die ja nix mehr von solider Schlosserarbeit ala Ohma Hein!

Übrigens den "teuren" Anhängerverleih kenne ich, der kostet bestimmt ein paar Kisten KB20 05, u.v.m. (Hängt übrigens schon die Hängematte aus Mx bei dir?)

Gregor

:-D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Problem ist wohl das fast alle AHK die an einen PKW kommen mit max. 50-75 KG belastet werden dürfen.

:-D

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

möchte im Mai mit Wohnmobil (Ducato 14 Kastenwagen) nach Italien in den Urlaub. Natürlich muß die PX 200 mit.

Dafür muß ich mir noch ne passende Rollerhalterung bauen.

Schweißen kein Problem, alles vorhanden.

Hat jemand ne Idee oder schon was passendes in der Schublade (Pläne natürlich, nicht die Halterung)?

Gruß Gregor

:p

...oder Du investierst in dieses Ding hier, steht ab ende März zum Verkauf... :wasntme:

Edit fügt ein Bild ein:

post-4274-1142278281_thumb.jpg

Gruß, Bluestar

post-4274-1142278281_thumb.jpg

Bearbeitet von bluestar
Geschrieben (bearbeitet)

Die Vespa da auf dem Bild steht mit Sicherheit nicht nur auf dem Haken! Da verbirgt sich bestimmt irgend eine Rahmenkonstruktion hinter/neben/unter dem Schwarz des eigentlichen Halters die irgendwo hinter/neben/unter dem Rahmen des tragenden Fahrzeugs verbunden ist. Für den deutschen Tüv stehts auch ein bisschen weit raus, oder täuscht das?

Ansonsten ne schicke Lösung.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Du hast aber schon gesehen das Gregors Eintrag aus dem Jahr 2002 stammt und nur von Messerschmitt wieder rausgekramt hat...

nöö, hab ich nicht gesehen.... :-D nix für ungut :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen, aber das mit der Stellschraube hab ich auch nur irgendwo gesehen. Schön, dass es hilft 👍 
    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung