Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine vespa gtr 1975 gesehen 

Und wollte euch mal fragen was ihr datu sagt 

Ist das die vespa gtr eine asien restauration oder nicht was meint ihr ?

Woran erkent man diese asien vespas ?

Screenshot_20180729-231627_Facebook.jpg

Screenshot_20180729-231643_Facebook.jpg

Geschrieben

Die Bilde sind nicht gerade sehr toll, aber ich würde mal sagen, dass da die typischen $ASIA-Merkmale wie gelb-durchsichtige Ständerfüße, PX-Lusso-Abdeckung auf dem Tunnel, bunte oder graue Gummiteile und Chrom-Applikationen fehlen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die GTR dort unten gab.

 

Auf dieser steht übrigens "125 Sprint" hinten drauf, was zu dem schweizer Kennzeichen passen würde.

Geschrieben

Hi,

schau dir doch einfach die Rahmennummer und die Anbauteile an, dann Seitendeckel und Tank runter und schau dir den Rahmen an, die Asia restaurationen erkennst sofort.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mir die mitlackierten Ständerschrauben, die WLAN-Bremse und die Bonbon-Lackierung angucke, wird es wohl eher keine High-End-Restaurierung gewesen sein. 

Pfuschen können ja nicht nur Asiaten ;-) du solltest dir die Kiste jedenfalls ziemlich genau anschauen.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Vielen Dank für eure infos 

Ist eine Vnl2t laut schweizer fahrzeug ausweis kein asien oder ausland import 

Verkäufer sagt das die vespa in einer schweizer garage restauriert wurde

Anschauen muss ich trotzdem 

Geschrieben

Ich find die Sitzbank gar nicht schlecht, aber da gehen die Geschmäcker halt weit auseinander :D

Ganz stimmig eigentlich. Sich alles genauer ansehen ist sowieso Pflicht, unabhängig von Asia oder nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb discotizer303:

meiner Meinung nach sollten Leute, die auf braune Bank in Verbindung mit Vespa stehen,

besser beim vorherigen Hobby bleiben.

Ah-ha...

 

i fahr seit Jahren eine braune Sitzbank. 

gt

 

Geschrieben

Die Sitzbank ist jetzt eher nicht das größte Problem bei diesem Roller. Viel mehr stören würden mich z.B. die lackierten Ständerschrauben. Das heißt immerhin, dass die Karre lackiert wurde, ohne dass sie vorher zerlegt worden ist. Wer da an einen professionellen Lackaufbau und sorgfältige Vorarbeiten glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kuchenfreund:

Die Sitzbank ist jetzt eher nicht das größte Problem bei diesem Roller. Viel mehr stören würden mich z.B. die lackierten Ständerschrauben. Das heißt immerhin, dass die Karre lackiert wurde, ohne dass sie vorher zerlegt worden ist. Wer da an einen professionellen Lackaufbau und sorgfältige Vorarbeiten glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. 

 

und halt obs wirklich ne GTR ist (was ich bezweifle).


Für den aufgerufenen Preis sollte da schon alles stimmen!

Geschrieben

Aha ne GTR, mit Rally oder SS Backen und Trapezlenker mit Muscheltacho?

 

Wenn ich mich recht entsinne ist ne GTR doch vom Aufbau relativ identisch mit ner Sprint Veloce?! Also Backenfach, Ersatzradhalter im Durchstieg und großer Rundscheinwerfer (Rally/Sprint Veloce).

 

An der Gurke da oben stimmt so einiges nicht, außer es sind wieder Schweizer sonstwie Sonderbauten von denen ich nix weiß.

 

Wie oben schon angemerkt könnte es eher eine TS sein. Dann würden zumindest die Backen passen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb v30t:

Ah-ha...

 

i fahr seit Jahren eine braune Sitzbank. 

gt

 

wenn es dir gefällt. Mir gefällt die braune Bank auf deiner SS nicht. Aber natürlich jeder wie er meint.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 31.7.2018 um 10:46 schrieb discotizer303:

meiner Meinung nach sollten Leute, die auf braune Bank in Verbindung mit Vespa stehen,

besser beim vorherigen Hobby bleiben.

 

Wie gut, dass jeder seinen eigenen Geschmack haben darf. Wäre doch langweilig, wenn jeder mit dem identischen Modell rumkurven würde oder? ;)

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung